• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple veröffentlicht macOS Catalina Golden Master

Catalina war das macOS-Release, das uns den meisten Entwicklungsaufwand gekostet hat, um unsere Software auf diese Version zu heben. Apple hat unter der Haube so viel verändert, dass das richtig Arbeit war. Dazu verhält sich Catalina teilweise sehr komisch.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Office 2011 flog schon vor zwei Jahren aus dem Support und erhält afaik nicht einmal mehr Sicherheitsupdates. Ein nicht gerade empfehlenswertes Vorgehen.
BTW: O365 kriegst schon für knapp 40€/Jahr. Inkl einem TB cloud-Speicher.

Ich halte von den ganzen Abo-Modellen nicht´s und somit werde ich die neue MacOS Software nicht installieren. Mir echt egal ob ich einen Cloud Speicher dazu bekomme. Habe eine MyCloud Mirror zu Hause stehen mit 6 TB und mir ist meine Private Cloud lieber als eine wo meine Daten in Amerika oder sonst wo sind. Aber mir geht es am meisten um diese schei.. Abo-Modelle.....das sehe ich nicht ein zu bezahlen auch wenn es "nur" knapp 40€/Jahr sind.

Danke für Deine Antwort !
 
  • Like
Reaktionen: Draco
Ich halte von den ganzen Abo-Modellen nicht´s und somit werde ich die neue MacOS Software nicht installieren. Mir echt egal ob ich einen Cloud Speicher dazu bekomme. Habe eine MyCloud Mirror zu Hause stehen mit 6 TB und mir ist meine Private Cloud lieber als eine wo meine Daten in Amerika oder sonst wo sind. Aber mir geht es am meisten um diese schei.. Abo-Modelle.....das sehe ich nicht ein zu bezahlen auch wenn es "nur" knapp 40€/Jahr sind.

Auch wenn es kurz OT wird: Gebe Dir völlig Recht bzgl. Abo-Modellen. Das Problem ist ja, es bleibt nicht nur bei einer Software als Abbonement und dadurch läppert sich so einiges an Summen zusammen. Unsere heute weit verbreiteten Netflix & Co Abbos sind auch nicht zu vergessen.Leider habe ich wenig Hoffnung, dass dieser Trend umkehrbar ist.

Ich werde bei Catalina erstmal abwarten, was die Umsteiger so melden. Außerdem gibt es noch keine mir nennenswerten Upgradegründe, zumal Mojave fehlerfrei und zuverlässig rennt.
 
Ich halte von den ganzen Abo-Modellen nicht´s und somit werde ich die neue MacOS Software nicht installieren. Mir echt egal ob ich einen Cloud Speicher dazu bekomme. Habe eine MyCloud Mirror zu Hause stehen mit 6 TB und mir ist meine Private Cloud lieber als eine wo meine Daten in Amerika oder sonst wo sind. Aber mir geht es am meisten um diese schei.. Abo-Modelle.....das sehe ich nicht ein zu bezahlen auch wenn es "nur" knapp 40€/Jahr sind.

Danke für Deine Antwort !
Die eigentliche Kernaussage war bzw. das eigentliche Problem ist, dass Office 2011 schon seit zwei Jahren OOS ist und keine Updates oder Patches mehr erhält. Das ist ein Problem, unabhängig von persönlichen Einstellungen zu Abomodellen.

Wer kein Abo möchte, kann sich die Suite ja auch weiterhin kaufen.
 
Ich bin wirklich überrascht, dass Apple es wagt, dieses unausgereifte Zeug zu veröffentlichen.

Es gibt abstürzende Catalina-Installer, Kernel Panics, Totalausfälle in NFS-Netzwerken, Finder-Probleme, Konflikte mit Xcode 11.1, PostScript-Fehler, QuickTime-Fehler, Endlosschleifen bei der iCloud-Anmeldung, falsche Sichtbarkeits-Flags im Dateisystem, und vieles andere mehr. Das wird lustig …
 
Ok, danke, ich lasse das Update erstmal sein, aber ich musste mich heute auch mit meinem Mac neu anmelden in der Cloud.
 
Ich freue mich auch auf Catalina, aber mein Verstand fragt sich gerade, wegen welcher Neuerungen ich es kurzfristig installieren sollte. Mojave läuft hier nahezu perfekt.

Eben, und meine "Neugierde" auf die überschaubaren Neuerungen unterwiegt defintiv meiner Vernunft. Durch Wegfall von 32bit-Apps (und ja, da gibt es noch Genügend davon) und Dashboard (nutze ich gerne), sowie erneute Kompatibilitätsprobleme vieler Programme und Bugs (s.o.) in den ersten Wochen/Monaten überwiegen für mich sogar die Nachteile. Mojave ist für mich nach wie vor ein schönes und schlankes zweites Snow Leopard (so zufrieden war ich ansonsten nur mit Mavericks), und dieses OS wird es daher auch erstmal bleiben.