• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Magazin Apple veröffentlicht Betas von iOS 8.1.1. und OS X 10.10.1.

MacApple

Schöner von Bath
Registriert
05.01.04
Beiträge
3.652
Wenn zum Beispiel die WLAN Verbindung zu einer Fritzbox nicht gut ist mit Yosemite und mit Mavericks alles ging, dann ist es sicher nicht so schwer vielleicht auch mal daran zu denken, das AVM sich vielleicht auch auf ein neues OS einstellen muss und schauen muss, was von Apple verändert wurde.
Bitte, das ist hoffentlich nicht ernst gemeint. Was glaubst du wohl, warum es WLAN Standards gibt?
Apple hat leider immer wieder Probleme mit WLAN Verbindungen. Ich hatte das hier schon unter Mavericks und zuletzt unter iOS 8 auf dem iPad. Und ich habe hier Airport Stationen stehen, also Apple Zeugs. Die Probleme wurden auch immer auch OS Updates gelöst und nicht durch Firmware Updates der Airport Stationen.
 

Koopa

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.09.11
Beiträge
864
Darf ich Deine Aussage korrigieren? - "Für mein Retina Macbook ist Yosemite eine Panne..."

Im Gegenzug mag ich nämlich erwidern: "Für mein Retina Macbook ist Yosemite keine Panne..."

Von einem einzelnen Gerät auf alle zu schließen ist nicht ganz korrekt...;)

Ich nutze mein MBPr in der 1920x1200 Skalierung. Ich hab dauerhaft 5 Desktops mit ingesamt mehr als 15 verschiedenen Fenstern auf.

Und wenn ich da den Desktop wechseln möchte dann bleibt die Animation zwischen 2 Desktops hängen und in Mission Control hakt alles nur noch rum.

Das war unter Mavericks alles super ruckelfrei....

Das ist alles dem neuen Blur Effekt zu verdanken, der absolut nicht optimiert ist für hohe skalierte Auflösungen...
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Hoffentlich fixen sie den Safari Browser unter iOS. Der hat nämlich Probleme Seiten darzustellen, die unter iOS 7 problemlos angezeigt werden konnten.
 

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
@Koopa
Vielleicht war mein Posting etwas zu spitz. Ich mag Deine Probleme auf keinen Fall kleinreden oder negieren. Für Dein Anwendungsprofil stellt Yosemite offenbar ein Problem dar.

Nur kannst Du nicht davon ausgehen, dass Dein Problem alle betrifft. Ja natürlich theoretisch, wenn ich jetzt plötzlich Deine Aufgaben erfüllen müsste, dann hätte ich auch diese Schwierigkeiten.

Was mich immer nur ärgert, sind die oft unzutreffenden Pauschalaussagen.
Yosemite ist mitnichten für MBP Retina Panne. Nicht für alle.

Was meinst Du, wie viele Anwender mit 5 Desktops und 15 Fenstern arbeiten?

Für Dich ist die Situation doof, ohne Zweifel. Aber ich behaupte mal frech, dass dieses spezifische Problem noch weniger eine Rolle spielt, als die offensichtlichen WLAN-Geschichten.

Mein ganzes Geschwafel hilft Dir natürlich nicht weiter...;)
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Was funktioniert denn konkret nicht ?
1. wenn ich google, bleibt die Seite oftmals schwarz. Erst wenn ich die Seite refreshe, wird das Ergebnis. Die dann gefundenen Links öffnen sich meistens nicht direkt, sondern erst wenn ich mehrmals drauftippe.
2. wenn sich in einem Fenster ein weiteres kleines Fenster öffnet, kann ich in diesem nicht mehr scrollen. Die Erstellung von ePorto bei der Deutschen Post ist über das iPad nicht mehr möglich. Das ging unter iOS 7 einwandfrei.
 

leeroy

Meraner
Registriert
03.06.14
Beiträge
227
Also ich finde bis jetzt und für meine Belangen beide OS ok. Was mich als einzige stört sind lediglich die ständigen WLAN Abstürze / Neuverbindungen.
Das gilt für mein IPhone 5s, iPad mini und mein MacBook retina.

Subjektiv würde ich auch dazu tendieren, mein MacBook seit dem Update auf Yosemite weniger Akkulaufzeit, sprich mehr Strom verbraucht. Aber das ist erst nur eine Annahme. Genau gemessen habe ich dies bis jetzt noch nicht


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 

Koopa

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.09.11
Beiträge
864
@Cohni Deshalb benutze ich grundlegend einen Thunderbolt/Ethernet Adapter ;)

@technikelse

1. Ja das hatte ich auch schon ein paar mal auf meinem iPad

2. Da scheint das Problem bei der Webkit Browser Engine zu liegen. Hast du es schon mal mit einem anderen Webkit Browser versucht ?
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
@technikelse


2. Da scheint das Problem bei der Webkit Browser Engine zu liegen. Hast du es schon mal mit einem anderen Webkit Browser versucht ?
Ich habe es gerade mal mit Chrome probiert. Der gleiche Mist. Jetzt muss ich für jede Briefmarke den Mac anwerfen. Vorher konnte ich mein Porto von der Couch aus auf meinem Labeldrucker ausdrucken. Nicht dass es mich umbringen würde aber lästig ist es schon. ;)
 

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Bitte, das ist hoffentlich nicht ernst gemeint. Was glaubst du wohl, warum es WLAN Standards gibt?
Apple hat leider immer wieder Probleme mit WLAN Verbindungen. Ich hatte das hier schon unter Mavericks und zuletzt unter iOS 8 auf dem iPad. Und ich habe hier Airport Stationen stehen, also Apple Zeugs. Die Probleme wurden auch immer auch OS Updates gelöst und nicht durch Firmware Updates der Airport Stationen.


Und wieso hat dann nicht jeder Nutzer die gleichen WLAN Probleme? Kannst du mir das bitte erklären? Ich hatte persönlich noch nie WLAN Probleme unter OS X oder IOS. Nicht mit einer Airport Extreme, einem D-Link Router oder TP-Link Router. Ich hoffe du willst mir nicht weis machen dass das mit 4 verschiedenen Macs und von OS X 10.6 bis jetzt nur Zufall war. Das gleiche mit iOs 6 bis jetzt.

Und was sagt das jetzt aus? Eigentlich genauso wenig wie die ganzen Meckerbeiträge die alles so herausstellen als ob solche Probleme zu pauschalisieren wären. Ich bleibe dabei das es keine allgemeinen Probleme sind, genau wie es keine allgemeinen Probleme sind wenn zwei Leute mit 2009er iMacs mit gleicher Konfiguration ankommen und einer meckert das seine Kiste nur ruckelt und die von anderen butterweich läuft.

Und ja ich meine es ernst das Drittanbieter ihre Programme und Hardware an ein neues OS eines Herstellers anzupassen haben das es mit dem neuen OS sauber funktioniert.


Ich will Apple auf keinen Fall nur verteidigen. Sie machen auch genug Dinge nicht so wunderbar richtig, aber dieses ganze Haudrauf und Nachgeplappere was immer wieder stattfindet, ohne darüber nachzudenken ob es auch an anderen Dingen liegen kann ( ja auch wenn es vorher funktioniert hatte), ist einfach zum kotzen. Die Leute suchen sich nur noch die einfachsten Wege heraus ohne zu forschen was der Übeltäter ist und das ist mit Nichten immer sofort Apple (oder ein anderer Haupthersteller). Das gilt ja nicht nur für Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seroga

Pomme au Mors
Registriert
30.09.12
Beiträge
861
Ebenso zu pauschal. Nichts geht nicht. Dann würde alles nicht richtig funktionieren. Kann ich so nicht bestätigen.
Es gibt verschiede Probleme und wenn das Produkt 100 % nicht funktioniert, dann läuft es nicht rund. Man kann es nicht aufteilen, das Produkt ist ein ganzes.
 

Apfelkescher

Westfälische Tiefblüte
Registriert
07.08.13
Beiträge
1.053
Ich hoffe sehr, dass die Updates jetzt endlich dazu führen, dass die Software endlich ordentlich und fehlerlos läuft und dass die Veröffentlichung zügig erfolgt.

Eines ist klar. Ein update auf iOS 9 werde ich so schnell nicht mehr vornehmen. Werde dann erst mal auf die ganzen Berichte warten.

Ich frage mich immer nur. Warum Apple keine ordentlichen Tests mehr vor Veröffentlichung vornimmt? Beziehungsweise was da überhaupt getestet wird?


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

CR-Z

Königsapfel
Registriert
04.01.13
Beiträge
1.210
Was heißt hier, keine ordentlichen Tests "mehr". Bislang hatte JEDER Release seine Macken, genauso wie übrigens auch bei Windows. Bei Apple wird nur alles mehr aufgebauscht. Hier ist alles gleich ein "-gate".


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: RainerW

gaffer

Schöner von Nordhausen
Registriert
20.12.06
Beiträge
322
Ich freue mich schon auf die Version 10.11.12

Aber ich befürchte so viel Pflege wird einem OSX nicht angedeihen
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.156
Ich verstehe nicht warum es nicht einfach alles klappen kann wie bei alten Versionen bzw Update. Sowohl iOS 8 als auch Yosemite sind nicht das was Apple sonst bringt. Hat man den Laden noch in Griff ?


Menschen stolpern nicht über Berge, sie stolpern über Maulwurfshügel
 

MacApple

Schöner von Bath
Registriert
05.01.04
Beiträge
3.652
Und wieso hat dann nicht jeder Nutzer die gleichen WLAN Probleme?
Unterschiedliche (Apple-) Hardware, unterschiedliche Empfangsbedingungen, Frequenzen, konkurrierende WLANs, etc.

Kannst du mir das bitte erklären?
Kannst du mir bitte erklären, warum ich beim iPad Air mit iOS 8.0 nach dem Aufwecken immer erst WLAN deaktivieren und wieder aktivieren musste, damit auch Daten fließen, aber beim iPhone 5 mit dem gleichen iOS 8.0 nicht? Das lag ganz sicher nicht am WLAN-Router. Mit iOS 8.1 flutscht es jetzt ja auch mit dem iPad Air wieder.
Ähnlich war das auch bei Mavericks. Beim Retina MacBook Pro musste ich nach dem Aufwecken WLAN deaktivieren und wieder aktivieren, damit die Verbindung aufgebaut wurde. Beim MacBook Pro Mid 2010 bei gleicher Systemversion kein Problem.
 

10tacle

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
10.06.11
Beiträge
2.980
Genau dieses WLAN Problem nach dem Ruhestand hatte ich aber schon von Lion an bis Mavericks. Seit Yosemite ist das bei mir erstmalig behoben.
 

damodi

Alkmene
Registriert
19.12.13
Beiträge
35
Komme aus der Windows Welt und bin vor einem Jahr umgestiegen (MBP late 2013 und iPhone 5s). Die Systeme drauf liefen bestens (da abgestimmt), mit den Updates hat Apple aber wohl die gleichen Probleme wie Microsoft. Das stimmt schon, bei jedem Update sollten auch die Peripherie und Apps aktualisieren... aber wie gesagt, das ganze "mich darum kümmern müssen" kenn' ich leider nur allzugut von Microsoft. Welcome back in der Welt der Sterblichen :)
Ps: WLan spinnt bei mir übrigens auch neu. Mit ios8.1 und Yosemite... warum ist mir eigentlich egal... ich erwartete mir doch nur (naiverweise), dass es funktioniert...


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: leeroy

Mitglied 105235

Gast
@Cohni Deshalb benutze ich grundlegend einen Thunderbolt/Ethernet Adapter
Das ist ja auch Sinn und Zweck eines Laptops das man es ständig an irgendeinen Kabel hängen hat...

Sorry aber ich finde Apple sollte das nun langsam echt mal lernen das die WLAN Verbindung stabil bleibt. Seit Yosemite habe ich zwar nicht mehr das Problem das ich nachdem aufwecken nicht mehr in WLAN bin und erst das WLAN deaktivieren und wieder aktivieren muss. Aber dafür kann es passieren das sich trotzdem keine Internet Verbindung aufbaut.

Dies ist sehr schön zu sehen an Dropbox und Skype, wenn diese Offline bleiben. Andere Geräte (iPhone, anderen MacBook) aber ohne Probleme immer noch übers WLAN ins Internet gehen können. Deaktivieren und aktivieren hat nichts gebracht, auch eine Benutzer abmelden und anmelden hat nicht geholfen. Erst der richtige Neustart hat geholfen, das der MBA wieder im Internet war. Ich finde es zwar nicht groß das Problem, denn es kommt nicht oft vor aber es kommt halt vor.