• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple und die Upgrades: Es ist jedes Jahr die gleiche Misere

Wirklich schlimm, dass Fehler ausgebessert werden und ich mein Gerät neu starten muss. Unerträglich.
 
Gut geschrieben, mich ärgert, dass ich durch ein Update ein vorher funktionierendes Telefon verloren habe, Apple sich weigert es zu reparieren und ich jetzt vor jedem Update nervös werde, denn ich habe es nicht so dicke wie die meisten hier und kann mir jedes Jahr für 1200€ ein Telefon leisten.
 
  • Like
Reaktionen: Freddy K. und dg2rbf
Gut geschrieben, mich ärgert, dass ich durch ein Update ein vorher funktionierendes Telefon verloren habe, Apple sich weigert es zu reparieren und ich jetzt vor jedem Update nervös werde, denn ich habe es nicht so dicke wie die meisten hier und kann mir jedes Jahr für 1200€ ein Telefon leisten.
Was ist denn mit dem iPhone passiert?
 
Durch ein Upgrade entstehen keine Harwaredefekte. Sie fallen danach nur vielleicht stärker ins Gewicht. Da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Ehrlich, da geht mir das Messer in der Tasche auf...
Das Gerät läuft seit ca. 2.5 Jahren ohne irgendwelche Fehler, nix Hardwaredefekt, ich hänge es an iTunes, die Software hängt sich auf und lässt sich nicht mehr zurücksetzen, kein DFU, nix, gar nix, und du kommst mir mit Hardwaredefekt.
Manchmal denk ich Apple könnt auch in die Packung k... und es würde gefeiert.
 
Ich finde das man für die Apple Preise durchaus anständige Software erwarten könnte.

Punkt aus!
Gaaanz richtig. Und deswegen heißt die iOS Version 13.1.2 in so kurzer Zeit. Im Vergleich zum Android ein Traum!!! Wie schon oft in anderen Beiträgen erwähnt, sind die OSs immer komplizierter und damit anfälliger geworden. Damit will ich nicht sagen, dass es vielleicht nicht besser bei Apple gehen könnte aber sie bewältigen die Situation - die sie sich wahrscheinlich selbst eingebrockt hatten - immer noch zufriedenstellend für mich.
Es leben die Bugfixes und Updates! ;)
 
  • Like
Reaktionen: Misto
Durch ein Upgrade entstehen keine Harwaredefekte. Sie fallen danach nur vielleicht stärker ins Gewicht. Da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.

Jetzt lehnst Du Dich weit aus dem Fenster. Weisst Du, dass mit dem Upgrade eben auch Firmwares von Gerät und Baseband-Controller gemacht werden? Sehr wohl ist ein Hardwaredefekt durch ein Upgrade möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch darum, dass ein Grossteil der "Tester" einfach nur den "früherhabenwill" Faktor befriedigen will, und nie einen Bugreport absenden.
Aber das hat doch keinerlei Einfluß auf die Softwarequalität. Immerhin gibt es auch von Public Beta Testern qualifizierte Feedbacks.
 
Hi,
aber vieleicht 5-10% der PublicBeta Tester schreiben einen Bugreport an Apple, wenn überhaupt, und das sind viel zu wenige, der Rest posaunt lieber in den Foren rum !!.

Franz
 
Das ist ja alles richtig, einen negativen Einfluss auf die Entwicklung hat das aber definitiv nicht.
 
aber vieleicht 5-10% der PublicBeta Tester schreiben einen Bugreport an Apple, wenn überhaupt, und das sind viel zu wenige
Wenn weltweit 10 Millionen an den Betatests teil nehmen und davon 5 Millionen nur Feedback geben,
wo jetzt der Nachteil sein, wenn die anderen 5 Millionen nichts melden?
Im Gegenteil, auch wenn die aktiv nichts melden, die automatischen Fehlerberichte und Analysedaten gehen doch trotzdem an Apple.
Davon abgesehen, Apple ist sicherlich intelligent genug, zu wissen, dass nur weil jemand kein Feedback gibt, sicherlich nicht alles okay ist bei ihm.
 
Denke viele nutzen die Beta nicht wofür man eine Beta nutzen sollte um auch dem Hersteller Rückmeldung zu geben.

Das ist leider richtig, aber das hat nichts mit der schlechten Qualität der Software zu tun. Apple korrigiert einen Fehler noch lange nicht, nur weil er tausendfach gemeldet wurde.

Vieles versickert einfach offensichtlich durch Missmanagement und Zeitmangel. Und nach dem Motto "die Leute kaufen den Mist ja trotzdem" besteht auch überhaupt keine Notwendigkeit, die Bugs zu entfernen. Das kostet nur Geld. Eingegriffen wird nur, wenn die Gefahr einer Sammelklage besteht.
 
Ich glaube der Hund liegt eher darin begraben, dass die Öffentlichkeit mittlerweile jedes Jahr im September ein grosses Update erwartet und haben will.
Naja, das ist eher ein hausgemachtes Problem von Apple. Die Firma drückt doch jedes Jahr ein neues OS auf den Markt. Apple könnte doch den Zyklus auf zwei Jahre legen aber dann rollt der Rubel nicht mehr und das mögen die Aktionäre nicht ;) .
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Welcher Rubel rollt denn für das OS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel weniger Hardware würde denn verkauft, wenn das OS nur alle zwei Jahre aktualisiert würde?
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Wie viel weniger Hardware würde denn verkauft, wenn das OS nur alle zwei Jahre aktualisiert würde?
Sehr viel weniger. Die neuen features der Hardware sind ja nur über Software zu erschließen, z.B. all die neuen Foto- und Emoji Gimmicks der aktuellen Generation. Es würde eher umgekehrt ein Schuh draus, jedes Jahr ein neues IOS und alle 2 Jahre das neue IPhone mit dann wirklichen Neuerungen. Machen wir uns aber nichts vor: apple lebt vom "Neu" und "haben wollen" einmal jährlich und deshalb wird auch alles so bleiben wie es ist. Auch wenn man spätestens nach einigen Wochen mit dem neuen iPhone und dem neuen iOS merkt, dass man vom Nutzerverhalten die neuen features vielfach eigentlich gar nicht mehr so richtig bemerkt und braucht. Geht mir jedenfalls so...