double_d
Baumanns Renette
- Registriert
- 08.03.12
- Beiträge
- 5.989
Gönn mir ein wenig scherzhaften Sarkasmus:EDIT: Außerdem habe ich grade gelesen dass der neue Apple TV wohl in der Lage ist einen per HDMI angeschlossenen Fernseher direkt mit anzuschalten. Stimmt das, und muss der TV dafür etwas besonderes können/unterstützen?
Wow...das ist ja so etwas von 90er. Der Fernseher geht an, wenn das ATV eingeschaltet wird.

Hat mein letzter Telefunken-Videorekorder allerdings auch schon ohne HDMI hinbekommen.
Aber ernsthaft: Das nennt sich AV.link oder CEC. Das sind Fernbedienungsprotokolle, die der TV natürlich auch verstehen muss.
Meist ist allerdings nur 1 bestimmter HDMI-Anschluss damit ausgestattet und erhält dann seitens der TV Hersteller lustige Namen wie VieraLink bei Panasonic oder EasyLink bei Philips.
Solche Protokolle machen sicherlich Sinn, wenn sie über die rudimentären Funktionen wie Ein-/Ausschalten bei Geräten unterschiedlicher Hersteller hinausgehen würden und Dir mit der AppleRemote erlauben Deinen TV zu steuern, oder umgekehrt die TV Bedienung fürs ATV zu nutzen, wenn beide Geräte im Verbund eingeschaltet sind.
Oder auch mal protokollgesteuerte Profile am TV speicherbar wären, so dass der HDMI erkennt, welches Gerät da gerade angesprochen wird und entsprechende Bildeinstellungen von alleine vornimmt.
Aber im Grunde nervt es nur, dass Hersteller untereinander kaum mehr als Laut-Leise hinbekommen und herstellerspezifische Produkte wie TV und BluRay-Player dennoch nur rudimentär miteinander kommunizieren. Außerdem geht die blöde Kiste u.U. dauernd mit an, auch wenn man nur mal "versehentlich" beim Staubwischen auf den Auswurfknopf vom Player gekommen ist oder ähnliche "ungewollte" Befehle ausführt.