• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple TV: Voraussichtlich Update auf Version 4.1 heute Abend

Ah okay ich weiß woran es liegt:D 4.2.1 Build Version und 4.1 Software! Wo liegt der Sinn?! :D
 
Was ist das Handshake Problem?

Dass Apple TV 2 nach etwa 10-15 Minuten die Farben invertiert.. also erst wirds grün und dann sind die Farben umgekehrt... nur ein ab und anstecken des HDMI Kabels hilft .. daber auch nur für max 20-30 Minuten..

Apple - schäm dich! Und freue dich auf die Klagen in US!!!
 
Das ist das Handshake-Problem!

Foto.JPG


Aber wenn ich das bis jetzt richtig beobachtet habe, geht es jetzt zumindest schneller wieder weg (3-5 min)

Trotzdem eine Frechheit!
 
Mein Apple TV zeigt nach dem update, das iTunes Logo und ein Micro USB Kabel an, mit der "Geste" das ich diese Beiden Komponenten doch mal mit einander verbinden soll.
Währenddessen blinkt die LED rasend schnell - Jemand eine Idee?
 
Ja, wie man auf meinem TV sehen kann ist das Update gutgegangen! Mal abgesehen von dem Handshake-Problem, aber das gab es ja auch vorher schon!

Es ist übrigens ein Philips-TV genaues Modell weis ich gerade nicht... 47"...
 
Oho, ich glaube dann mache ich kein Update. Irgendwo schon mal gutgegangen das Update?

Alex

Ich habe auch einen Philips-Fernseher. Bei mir hat alles bestens geklappt. Hatte allerdings auch vorher schon keine Probleme.
Schade finde ich, dass man offenbar keine Privatvideos streamen kann, sondern nur über iTunes gekaufte Serien und Filme...
Oder habe ich etwas übersehen / falsch gemacht?
 
Also ich kann auch das was ich in iTunes unter "Filme" selber abgelegt habe auf dem AppleTV sehen...
 
Der Apple TV hat eine MicroUSBBuchse und die will wohl mal mit iTunes verbunden werden. Sinn der Sache ist es allerdings nicht. Und der Kommentar von Michael_L ergibt für mich keinen Sinn^^
 
Praktischer weise habe ich kein MicroUSB Kabel in der Hand.
Dummerweise verlasse ich morgens um 5 Uhr das Haus, und komme erst Abends gegen 21 Uhr wieder.
Ich habe also quasi nich mal eine Möglichkeit das Kabel iwo zu kaufen.

Gibts irgendein Reset-Trick o.ä.?
Rollback?
 
Ich habe auch einen Philips-Fernseher. Bei mir hat alles bestens geklappt. Hatte allerdings auch vorher schon keine Probleme.
Schade finde ich, dass man offenbar keine Privatvideos streamen kann, sondern nur über iTunes gekaufte Serien und Filme...
Oder habe ich etwas übersehen / falsch gemacht?


Das funktioniert leider nicht. Bei mir kommt bei jeder Serie, die ich mit dem IPad ans Apple Tv schicke nach gefühlten Zehn Min eine Fehlermeldung, dass der Inhalt nicht abgespielt werden darf. Wenn mal ein Bild erscheint, passiert beim Fortschrittsbalken entweder nichts oder es kommt kein Ton. Leider ein totaler Reinfall. Muss jetzt offenbar beide zur Reparatur bringen.
 
Bei meinen Phillips gehts leider auch nicht .... keine 2 min.. und die Farben waren falsch!
 
Grade aktualisiert, ging verdammt fix und alles ohne Probleme. AirPlay vom iPad und iPhone funktioniert bestens.
Nur das meine Youtube Playlists noch immer nicht angezeigt werden ist leide etwas schwach.
 
Ob das Handshake-Problem an Philips liegt und von denen evtl. mal eine neue Firmware erscheinen sollte? ;-)

An meinem Toshiba funktioniert das AppleTV2 weiterhin sehr gut, ich kann vom Macbook aus Videopodcasts draufstreamen und auch vom iPhone und iPad aus lässt sich alles, was darf, ans AppleTV streamen.
Nur selbst aufgenommene Filmchen vom iPhone natürlich nicht. Dabei hatte ich das eigentlich erhofft :angry:
 
Airplay ist schon spaßig vom iPhone auf Apple TV.
 
Hallo zusammen,

ich habe mich gestern noch mit den Streaming Eigenschaften befasst, da ich auch vieles in der iTunes Datenbank habe, das nicht Quicktime oder MP4/M4V ist. (Über Perian und den MOV Container lassen sich ja auch DIVX etc.. der iTunes Bibliothek hinzufügen).

Fazit: Funktioniert erwartungsgemäß natürlich nicht, aber es gibt eine kleine Hoffnung: Wenn Apple TV den Codec kann, könnte es funktionieren. In meinem Fall (die DIVX Dateien) wurden die Filme erkannt und abgespielt, jedoch ohne Bild. Aber zumindest der Ton kam an ;)