• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple TV 4K Screen Mirroring

Franzer28

Erdapfel
Registriert
09.11.17
Beiträge
3
Hallo liebe Apfelgemeinde,

Ich bin am überlegen mir ein Apple TV 4K zu kaufen um das Bild meines MacBook Pro‘s 2017 kabellos auf meinen 4K Monitor zu übertragen, damit der Kabelsalat auf dem Schreibtisch endlich aufhört.

Nun meine Frage,
Ist es möglich, das Bild über den Apple TV zu spiegeln während das MacBook zugeklappt ist?
Ich würde das MacBook nämlich ganz gerne in so einen Holzständer stellen. Somit würde alles schön ordentlich und aufgeräumt aussehen.

Läuft die Übertragung ruckelfrei und stabil?

Ich danke euch schon im Voraus für eure Antworten.

MfG.
 
Stabil ja, ruckelfrei relativ, kommt darauf an was du am Mac tust. Für optimale Verhältnisse sollte die Verbindung zum ATV per Ethernet hergestellt werden. Das mit dem zugeklappten MacBook kann ich aktuell nicht mit Bestimmtheit sagen, vermute jedoch das dies nicht gehen wird. Zuklappen ist mE gleich Ruhezustand.
 
4k spiegeln geht IMHO nicht. Das müsste begrenzt auf 1920x1080 oder 1920x1200 sein.
Das Spiegeln ist für Videos beispielsweise nur eingeschränkt nutzbar (wegen Encoding-Versatz), als Zweitbildschirm zum Beispiel bei Entwicklern ist es aber gut geeignet.
Zuklappen sollte keine Rolle spielen; Du musst nur die Regeln für den sog. "Clamshell Mode" beachten.
 
Nun ich schaue regelmäßig SkyGo via Mirroring auf 1920x1080. Das läuft auf dem ATV4 (ohne K) wie am Mac(Mini). Beim Streaming (in d.F. von SkyGo) ist die Framerate das größte Manko im Vgl. zu herkömmlichem TV.
 
Mir gehts beim spiegeln hauptsächlich um das bearbeiten meiner DJ Playlisten, Surfen im Internet und Office Anwendungen.

Also nichts anspruchsvolles für die Ressourcen.

MfG.
 
Das sollte gehen. Das Zuklappen doch möglich ist, wusste ich nicht. Habe zwar ein MBP, nutze aber für derlei ansonsten einen MacMini. Da brauchte ich zB einen Monitor-HDMI-Dummy um nicht am Punkt "kein Display" angeschlossen hängen zu bleiben. ;)
 
dann finde ich spricht da nichts gegen. Das ATV 4k ist das neueste, was auch noch länger supportet werden wird, aber zufrieden war ich mit dem Mirroring für Webseiten oder Entwicklung schon mit dem ATV3. Also, falls Du nicht mehr brauchst und günstig eines gebraucht findest...

Nun ich schaue regelmäßig SkyGo via Mirroring auf 1920x1080. Das läuft auf dem ATV4 (ohne K) wie am Mac(Mini). Beim Streaming (in d.F. von SkyGo) ist die Framerate das größte Manko im Vgl. zu herkömmlichem TV.
Ich gucke auch regelmäßig Sky Go. Das einzige, wo mich das Spiegeln auf das ATV interessieren würde, wäre halt bei Bundesliga und ich glaube, da hatten sie es immer unterbunden. Ist das immer noch so?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jo, ich schaue eigentlich auch nur BL. Dafür kann/muss man das dann Desktop-Webinterface nutzen! ;) Nach meinem letzten, alten Stand ist Airplay in den iOS-Apps deaktiviert, wie du schon richtig schreibst. Daher nutze ich es via MacMini und finde ich es reichlich schade, das sowohl Silverlight als auch die native Ausspielung in Chrome kein dezidiertes Mirroring nur des Videos ermöglichen a la Youtube. Das sollte nochmals eine Verbesserung der Videoqualität ergeben wenn die Quelle es liefert. Aktuell habe ich aber eher den Eindruck das Sky die Streamqualität selbst soweit begrenzt, das Airplay hierbei nicht der Flaschenhals ist.
 
Update: Gerade ausprobiert. Man kann skaliert 720P oder 1080P auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann Danke ich euch für eure Antworten. Ich werde mir mal einen bestellen und testen.

MfG.