• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Apple TimeCapsule, 3 TB

Zippodw

Meraner
Registriert
07.03.13
Beiträge
227
Liebe Forumsgemeinde

Nachdem ich einen nicht so berauschenden Ausflug in die NAS-Welt machte, bin ich zur Überzeugung gelangt, dass eine TimeCapsule meinen Bedürfnissen und eher dürftigen Netzwerkkenntnissen eher entspricht.

Meine Ansprüche an das Gerät:

1. Datensicherung via TimeMachine eines MBPR und eines MacBook white
2. Nutzung der TC als Netzlaufwerk für Mediatheken (iPhoto und iTunes) sowie weiteren datenintensiven Files.

So wie ich mich auf der Applepage informiert habe, geht das beides. Richtig?

Weitere Fragen:

- Kann ich die TC aufteilen, so dass ich z.B. 1TB für TimeMachine reserviere und 2TB für Mediatheken und sonstige Daten?

- Kann ich eine separate externe FP sporadisch anhängen, um eine separate Sicherung zu machen? Möchte diese eben separat ausser Haus lagern. Stichworte Blitz/Brand/Einbruch.

- Kann ich von ausserhalb mit MBPR, iPad oder iPhone auf die Mediatheken/ Daten zugreifen?

Falls Leute aus der CH mitlesen:

Nutze Swisscom Vivo Casa und habe den weissen Centro Grande Router. Kann ich die TC quasi als "WLAN-Verstärker" nutzen? Also RJ45 Kabel an LAN-Port des Centrogrande und Gegenstück an den WAN-Port der TC?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruss

Zippo
 
1. Datensicherung via TimeMachine eines MBPR und eines MacBook white
2. Nutzung der TC als Netzlaufwerk für Mediatheken (iPhoto und iTunes) sowie weiteren datenintensiven Files.

Niemals Backups und Daten auf 1 Platte.... gehen tut's aber nicht empfehlenswert!


- Kann ich die TC aufteilen, so dass ich z.B. 1TB für TimeMachine reserviere und 2TB für Mediatheken und sonstige Daten?

Nein dazu müsste die Platte ausgebaut werden und extern Partitioniert werden....


- Kann ich eine separate externe FP sporadisch anhängen, um eine separate Sicherung zu machen? Möchte diese eben separat ausser Haus lagern. Stichworte Blitz/Brand/Einbruch.

das geht ja ist aber extrem langsam da nur USB 2.0


- Kann ich von ausserhalb mit MBPR, iPad oder iPhone auf die Mediatheken/ Daten zugreifen?

Ja ist aber ein rechtes gefrickel um ehrlich zu sein..
 
Niemals Backups und Daten auf 1 Platte.... gehen tut's aber nicht empfehlenswert!

Darf ich fragen was dagegen spricht?

Ist es "nur" die Datensicherheit, oder kann es auch das Handling beeinträchtigen?

Bzgl. des Datenschutzes ist zu sagen, dass ich ein Privatanwender bin. Datenschutz ist mir schon wichtig, daher auch der regelmässige Backup auf eine externe FP (der langsame Datentransfer via USB 2.0 stört mich nicht).

Was ich damit meine: Wenn ich im Fall der Fälle ein paar Tage Files verliere, wäre das zwar ärgerlich, aber kein Weltuntergang......

Sprich, wenn ich was Wichtiges abspeichere, wird gleichentags eine Sicherung auf eine externe FP gemacht. Das handhabe ich bereits jetzt so.

Für mich steht aber die Usability im Alltag im Vordergrund, daher der Wunsch der Auslagerung auf die externe TC, da der Speicher trotz 512 SSD im MBPr beschränkt ist.
 
Ich habe meine TC früher auch zur Speicherung meiner Mediatheken und für Time Machine Backups genutzt. Das habe ich irgendwann geändert, weil sich die TC für meinen Geschmack wegen ihrer Langsamkeit nicht besonderes gut für die Verwaltung von Mediatheken eignet. Ich habe meine Mediatheken daraufhin eine ganz normale USB Festplatte umgezogen und nutze die TC nur noch für Time Machine Backups. Was spricht für dich gegen ein solches einfaches Setup? Es ist für den normalen Hausgebrauch völlig ausreichend.
 
  • Like
Reaktionen: Zippodw und Cohni
Für das was Du vor hast ist ein NAS aber zigmal besser geeignet! Das Dumme war nur - im Bezug auf Deinen anderen Thread - Du hast Dir halt ein falsches NAS gekauft... zudem eines, welches mehr auf die Windows Welt zugeschnitten ist...

Mit einem Synology / QNAP NAS wäre sicher keine Enttäuschung aufgekommen, da diese auch spezielle Apple Funktionalitäten mit liefern. TimeMachine Unterstützung. ITunes Media Server, Bilder, Filme, Apps für iPad und iPhone etc...

Kauf Dir lieber ein solches NAS. Wenn Du Dir eine TC kaufst und das machen willst was Du vor hast endet das wieder in unbefriedigendem Gefrickel - garantiert!


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: Zippodw und Cohni
Als reines Backup Medium für Time Machine funktioniert die TC ausgezeichnet. Ebenso als WLAN-Accespoint. Für mein Gefühl etwas überteuert, aber es funktioniert. Für mehr ist die TC auch nicht ausgelegt. Wie Technikelse schrieb, sind die Zugriffszeiten für die Verwaltung von Mediatheken einfach zu schlecht. Die Festplatte braucht ewig, ehe sie bei Zugriff hochfährt.

Wenn Du die Daten vermischst, also Mediatheken und Backups hast Du das Problem, dass Du von diesem Gemisch auch wieder ein Backup ziehen musst. Dann hast Du von den Gesamtdaten her, also Backup vom Backup + Mediatheken nur ein Backup. Arbeitest Du mit einer externen Platte als Mediathekenspeicherort, bastelt Dir Time Machine auf der TC ein gesamtes Backup vom Rechner+Platte, sodass Du mit einem Backup der TC Deine Sicherheitskopie vom Backup von den gesamten Daten hast, die Du dann auslagern kannst. Dann sind Deine Daten tatsächlich zweimal komplett gesichert.

Eine Zeitlang habe ich auch die Funktion der TC genutzt, deren Inhalt über den USB-Anschluß archivieren zu lassen und habe dann diese Sicherung feuersicher im Bürosafe gelagert. Kürzlich bin ich jedoch per Zufall auf eine Funktion von Time Machine gestoßen, die es erlaubt, TM-Backups auf mehreren Platten synchron machen zu lassen. Das heißt, wenn ich einmal im Monat meine externe Backupplatte zu Hause aktualisiere, stecke ich sie einfach an den Rechner und TM bringt sie auf den aktuellen Stand. Das geht viel schneller und bequemer, als jedesmal die komplette TC archivieren zu lassen.
 
Danke für die Tipps!

@ImpCaligula den Fehler habe ich jetzt auch gemerkt:-) ein anderes NAS, würde gehen, aber irgendwie ist ein NAS doch too much für mich.

Das Setup bzw. der Vorschlag von @technikelse überzeugt mich irgendwie!

Daraus ergeben sich mir aber neue Fragen:-)

Meint Ihr folgendes Vorgehen:

1. Ich kaufe eine Time Capsule für die TimeMachine
2. Ich kaufe eine neue externe FP für die Mediatheken und Daten.
3. Meine bestehende externe FP nutze ich für sporadische zusätzliche Backups. Bei Bedarf hänge ich sie an die TC. Ansonsten ist sie extern gelagert.

Und zur neuen externen FP für die Mediatheken und Daten: welches Modell sollte ich nehmen und wo schliesse ich diese an. An der TC oder am MBPr?

Sorry für die vielen Fragen, aber der jetzige Fehlkauf mit dem NAS hat mich verunsichert.........
 
Die neue Platte für die Mediatheken schließt Du an das MBP. Zum einen wegen der Geschwindigkeit, zum anderen damit jene auch durch die TC gesichert wird. Würdest Du sie an die TC anschließen, würde sie nicht gesichert und Du hättest wieder das Geschwindigkeitsproblem.

Jetzt musst Du nur noch Time Machine konfigurieren. Dort wählst Du die TC als Medium aus und kannst zusätzlich die andere extern zu lagernde Festplatte mit einschließen, die dann aber auch zu den Gelegenheiten an das MBP angeschlossen werden muss. Dann wird das Backup abwechselnd und synchron auf der TC gemacht bzw. auf der externen, wenn Du sie alle paar Tage an den MBP anstöpselst. Dann hast Du die TM-Backups auf TC und externer Backup-Platte synchron.

Wichtig ist für die TM-Konfiguration, dass Du über das Optionsmenu auswählst, dass die externe Medien-Platte mitgesichert werden soll.

Ist alles ein bisschen verwirrend, aber wenn Du es einmal vor Augen hast, ist es gar nicht so schwer.

PS: Bezüglich der Medienplatte habe ich keine besondere Empfehlung. USB3 wäre wichtig.
 
So, habe mich auf der Apple Website versucht schlauzumachen.

Folgendes Setup würde ich planen:

1. TimeCapsule für die ständige Datensicherung. Würde jetzt nicht auch die 2 TB-Version genügen, da die ja nur noch für die TimeMachine genutzt wird.?

2. dazu die Mobile Festplatte LaCie 1TB Porsche Design P'9223 USB 3.0, als Datenspeicher und für die Mediatheken.

3. für die sporadische sekundäre Sicherung meine bestehende Toshiba 500GB Platte.

Plane ich so richtig?
 
Und das ist mit der entsprechenden Konfiguration der Time Machine einfach zu basteln, funktioniert überaus zuverlässig und erfolgt automatisch. ;)