• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Store 2.0: iPads als Preisschilder, Verkäuferbutton

Wenn die so viele iPads auf Lager haben hätten sie mir ja auch ein geben können :(
 
Weshalb braucht man für eine solch simple Aufgabe gleich ein ganzes iPad? Da gibt es sicherlich günstigere Alternativen...
 
Witzbold. Aber ich denke, du weisst, was ich meine... ;-)
 
Natürlich. Aber warum sich mit weniger zufrieden geben?
 
Die Dinger werden nicht über den Dock-Connector sondern "irgendwie von hinten" mit Strom versorgt, ausserdem ist der Homebutton funktionslos. Ich habe die Vermutung, dass es sich bei den Infodisplays nur äußerlich um echte iPads handelt, im Inneren dürfte es wesentlich schlichter zugehen. Akkus, Kameramodule und die Mechanik hinter dem Homebutton dürfte ebenso fehlen wie eine handelsübliche iOS-Version.
Alles in allem ist es IMO nur ein einfacher Terminalclient zum Infoabruf von einem zentralen Terminalserver.
 
Natürlich. Aber warum sich mit weniger zufrieden geben?

Wenn sich diese digitalen Preisschilder durchsetzen sollen, dann muss das schlussendlich ein deutlich billigeres Gerät sein. Auch die Software ist etwas zu umfangreich. Optimal wäre natürlich nur eine Art Folie, die man an diesen typischen Preisschildständer anbringen könnte. Apple kann dazu natürlich sehr gerne iPads verwenden, aber für andere Unternehmen wäre das zu teuer.

( Ich wittere eine weitere Marktlücke für Apple. ) ;-)
 
Wenn sich diese digitalen Preisschilder durchsetzen sollen, dann muss das schlussendlich ein deutlich billigeres Gerät sein. ...

Aus welchem Grund "muss" es ein deutlich billigeres Gerät sein?

Letztlich spielt das doch nun wirklich keine Rolle. Außerdem ist zu vermuten, dass es sich ohnehin nur um modifizierte iPads handelt, wie bereits erwähnt wurde.

Aber auch das ist letztlich völlig nebensächlich, denn einzig der Erfolg bzw. die Effizienz einer solchen Sache zählt und das wird sie wohl, sonst würde man derartiges nicht realisieren.
 
Aus welchem Grund "muss" es ein deutlich billigeres Gerät sein?

Ein iPad ist in meinen Augen für diese relativ einfache Aufgabe einfach zu teuer. Vor allem dann, wenn man dieses Konzept ausserhalb der Apple Stores etablieren will.

Außerdem ist zu vermuten, dass es sich ohnehin nur um modifizierte iPads handelt [...] Aber auch das ist letztlich völlig nebensächlich, denn einzig der Erfolg bzw. die Effizienz einer solchen Sache zählt und das wird sie wohl, sonst würde man derartiges nicht realisieren.

Es kann auch nur ein Pilotprojekt sein... zeitlich befristet.
 
Ja: Hätte, Könnte, Wäre und deren Verwandtschaft.

;-)
 
Kommt mir iwie so vor als ob Apple das Prinzip der Selbsbedienungskassen auf die Informationquellen in einem Store umsetzt... sehr unpersönlich finde ich. Spreche lieber mit einem menschlichen Wesen wenn ich eine Frage habe statt mit einem iPad oder anderem digitalem Medium. Da kann man ich doch Bald wirklich nur noch in den Store gehen um zu gucken wie das Produkt in der Hand liegt da ich mir vorab alle Infos aus dem Netz gezogen habe, ob ich vor dem heimischen Computer oder vor einem iPad im Laden meine Fragen stelle macht nur einen Unterschied das mein Rechner 24h/Tag für mich da ist und das iPad im Laden nur während der Öffnungszeiten.

Hätte mich lieber auf ein neues Produkt, bekanntmache oder % auf Kaufartikel gefreut aber sowas?!
 
Langsam sollte es doch klar werden: Der "Fachhandel" beschränkt sich künftig nur noch darauf, dem Kaufinteressent die Möglichkeit zu geben, das Objekt der Begierde anfassen und ausprobieren zu können.

Fachpersonal ist dazu nicht mehr notwendig, sondern eher eine Art Aufpasser, dass die Vorführgeräte nicht zerstört oder gestohlen werden.

Die Informationen zum Kauf erhält der Kunde an Terminals oder im Netz und wenn die Kaufentscheidung fällt, kann er das Objekt entweder gleich mitnehmen, nach Hause liefern lassen oder von zu Hause aus bestellen.

Dass der Trend in exakt diese Richtung geht zeigt sich seit Jahren dadurch, dass der "Fachverkäufer" meist längst nicht mehr vom Fach und oftmals ahnungsloser ist, als der Kunde selbst.
 
Und was ist jetzt mit den verschlüsselten Datein,
die mit Traning benannt wahren?

Kamen die schon zu Einsatz?
 
Dass der Trend in exakt diese Richtung geht zeigt sich seit Jahren dadurch, dass der "Fachverkäufer" meist längst nicht mehr vom Fach und oftmals ahnungsloser ist, als der Kunde selbst.

Besser hätte ich es nicht formulieren können. Genau das Gleiche ist mir auch aufgefallen.
 
Besser hätte ich es nicht formulieren können. Genau das Gleiche ist mir auch aufgefallen.

Das stimmt allerdings, hoffen wir mal dass es in der Zukunft nicht noch schlimmer wird, im Mediamarkt ist keine Beratung die beste, denn so kann dir kein Verkäufer alten Müll aufschwätzen.
 
Fachpersonal ist dazu nicht mehr notwendig, sondern eher eine Art Aufpasser, dass die Vorführgeräte nicht zerstört oder gestohlen werden.

Gokoana. Es ist dir wohl nicht aufgefallen das es in Deutschland keine richtigen Verkäufer gibt, nur Warenbewacher. Es ändert sich durch die iPads praktisch nichts.
 
Gokoana. Es ist dir wohl nicht aufgefallen das es in Deutschland keine richtigen Verkäufer gibt, nur Warenbewacher. Es ändert sich durch die iPads praktisch nichts.

Bezüglich des Discounters auf der grünen Wiese hast Du natürlich recht.

Noch ist es aber tatsächlich so, dass es den echten Fachhandel gibt. Noch.

Zugegeben: Man muss sich schon ein wenig bemühen und suchen.
 
Leider wird der Fachhandel durch die Übermacht von Konzernen wie der Metro Group (Saturn, MM) immer mehr in die Ecke gedrängt. Wobei ich es auch schon im Fachhandel erlebt habe, dass der Verkäufer nur bedingt vom Fach war. Zuletzt gut beraten wurde ich bei Foto Sauter in München, fast alle anderen "Fachgeschäfte" sind nur noch teurere Versionen des Elektrodiscounters. :-!