KALLT
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 12.11.08
- Beiträge
- 1.523
Nur dass es in diesem Fall keinen Käufer gibt. Sondern du das Produkt an den Hersteller zurückgibst.
Der Unterschied ist doch vollkommen irrelevant. Apple hat als Hersteller keinen Anspruch mehr auf das Gerät. Das Eigentum wurde übertragen, vielleicht sogar mehrmals. In diesem spezifischen Rechtsverhältnis ist Apple vom beliebigen Sammler nicht zu unterscheiden. Wie auch von anderen geschrieben erzielt Apple womöglich genau darauf ab, dass eben ein paar Leute nun aktiv nach diesem Produkt suchen, damit sie aus dem Verkehr gezogen werden. Das ist Apple dann auch €300 wert, deutlich mehr als der aktuelle Marktwert. Schlimmstenfalls ersteigert es ein Ahnungsloser und behält ein potenziell gefährliches Produkt. Man geht also auf die Bitte Apples ein.