• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Apple startet Austauschprogramm für iPhone-USB-Netzteile

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Apple hat ein Austauschprogramm ins Leben gerufen, das die in Europa ausgelieferten USB-Netzteile des iPhones betrifft, da es in seltenen Fällen zu einer Überhitzung des Netzteils kommen kann. Betroffen sind die Netzteile die bei den Generationen iPhone 3GS, iPhone 4 und iPhone 4s mitgeliefert wurden und im Zeitraum zwischen Oktober 2009 und September 2012 ausgeliefert wurden. Apple weist darauf hin, dass es das betroffene Produkt auch als Zubehörartikel separat zu kaufen gab. Wie der Konzern auf einer Sonderseite zum Austauschprogramm mitteilt, werden die betroffenen 5W-USB-Netzteile kostenlos gegen eine neue Revision ausgetauscht.[prbreak][/prbreak]

Um zu identifizieren, ob das vorhandene Netzteil im Rahmen der Aktion getauscht werden kann, nennt Apple zwei Merkmale, auf die der Kunde achten kann. Das Etikett zwischen den Kontaktstiften weist neben dem Modellnummer auch ein CE-Prüfsymbol auf. Die unsicheren Netzteile tragen dabei die Modellnummer A1300 und ein durchgehend graues CE-Zeichen. Sollte man einen Steckdosenadapter besitzen, dessen CE-Symbol nur grau umrandet ist und die Modellnummer A1400 trägt, ist kein Handeln notwendig. Diese Modelle sind sicher und betroffene Kunden werden auch ein solches erhalten.

Um an dem Programm teilzunehmen sollen betroffene Nutzer das Netzteil zu einem Apple Store oder einem teilnehmenden Apple Service Provider bringen. Ab dem 18. Juni 2014 nehmen auch Mobilfunkanbieter-Partner austauschberechtigte Geräte an. Da der Tausch als Service-Fall des iPhones gilt, sollte man das Smartphone mitbringen, da dessen Seriennummer benötigt wird.

Bildschirmfoto 2014-06-13 um 11.01.34.png

via Apple Support
 

Anhänge

  • redesigned_adapter.png
    redesigned_adapter.png
    50,1 KB · Aufrufe: 412
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: raven
Gibts Infos über die Risiken, wenn man ein betroffenes Netzteil weiter nutzt? Es war ja in Vergangenheit nur die iPhone 5 Drittanbieter-Ladegeräte in der Presse...
 
Ein großes Lob an die Produkt-Designer von Apple. Ein klitzekleine Schrift in grauer Farbe auf grauem Hintergrund, das ist ja sowas von einfach zu lesen. :rolleyes:

MACaerer
 
Meins hat die angegebenen Merkmale. Also werde ich mich mal bei Gelegenheit auf zum Apple-Store machen.

Und ziemlich warm beim Laden wurde das schon immer.
 
@Philipp Schwinn : Danke für den Artikel. Besitze aktuell gleich zwei solcher Netzteile. Ein Grund zum Reseller zu gehen. Meist fndet man dort ja gleich noch dies und das was man schon immer haben wollte:)

Und ziemlich warm beim Laden wurde das schon immer.
Jetz weiss ich weshalb das Teil imer so heiss wurde. Nicht nur warm sondern echt heiss.
 
Mein zugehöriges iPhone habe ich bei Apple tauschen lassen. Hoffentlich können die jetzt die Seriennummer zuordnen. :mad:
 
Braucht man im Apple Store wirklich die Seriennr. des iPhones? Was ist, wenn man den Adapter einzeln gekauft hat?
 
Ich hab auch so ein Netzteil in Benutzung, das zugehörige iPhone aber nicht mehr.
Bin gespannt ob ich es tauschen kann.
 
Braucht man im Apple Store wirklich die Seriennr. des iPhones? Was ist, wenn man den Adapter einzeln gekauft hat?
Eben bei unserem Reseller angerufen der bis zu meinem telefonat noch nichst wusste. Jetz weiss er es und hat es sogleich eingesehen.
Vorgang: ab 18.06 Netzteil ink einem IPhone zum Reseller bringen, Netzteil wird vor Ort ersetzt.

Frage: Warum das Iphnone mitbringen?
Antwort: Damit Apple /Reseller weiss, dass man damit ein Apple-Produkt ladet.
Einwand: Hat damit nichst zu tun es ist von Apple ein Mangelhaftes Netzteil und ich habe 2 davon als Zubehör gekauft:
Antwort: Trotzdem, man muss das Iphone mitbringen, egal welches. Es wäre ja möglich etwas anderes damit aufzuladen.
Einwand: Ist unerheblich ich habe ein Produkt gekauft das im Austauschprogramm ist.
Antwort: Trotzdem Iphone mitbringen
Ich: O.K dann könnt ihr gleich auf dem Foto den Graphikchipfehler vom iMac ansehen.
Wie lange dauert die Repartur:
Anwort 1-2 Wochen
Vielen Dank für die Beratung und schönes WE

@iBär : Egal, nimm einfach ein Iphone mit. Welches ist nicht relevant
 
Zuletzt bearbeitet:
Reseller? Heißt das ich kann auch zum Gravis gehen?
 
Antwort: Trotzdem, man muss das Iphone mitbringen, egal welches. Es wäre ja möglich etwas anderes damit aufzuladen.
Einwand: Ist unerheblich ich habe ein Produkt gekauft das im Austauschprogramm ist.

Das sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Vorgaben von Apple. Wenn die nicht erfüllt werden, lehnt Apple den Tausch ab und der Reseller muss es aus eigener Tasche bezahlen...oder dem Kunden sagen, dass der Tausch nicht funktioniert – was wohl niemand machen möchte.

Leider müssen die Reseller immer den Unmut einstecken, den eigentlich Apple verursacht. Das weiß ich aus meiner Zeit, als ich selbst bei einem Reseller gearbeitet habe.
 
  • Like
Reaktionen: elsi
Das sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Vorgaben von Apple.
Kann ich mir gut vorstellen. Wobei ich mein Iphone immer dabei habe. Nur die beiden Netzteile sind zsätzlich gekauft worden.
Für mich ist es kein Problem. Nur die Logik erschliesst sich mir nicht. Wenn ich ein fehlerhaftes Originalteil, das Apple selber nun zugibt kaufe, kann es Apple egal sein was ich damit auflade. Und wenn es eine Kaffeemaschine wäre.

Mangelhaft ist mangelhaft, sie geben es ja zu. Also sollten sie es tauschen ob mit oder ohne iPhone. Mir ist schon klar, dass man mit dem Netzteil auch ein Sony oder sonstwas laden kann. Das geht aber Apple nichts an. Es könnte ja sei , dass ich ein Netzteilfetischist bin und mir die aus Hobby zulege.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bierhefe
... könnte ja sei , dass ich ein Netzteilfetischist bin und mir die aus Hobby zulge.
Ich habe gehört, dass Netzteilfetischismus in der Schweiz weit verbreitet ist. :D

Ich werde mal zu Gravis gehen und meine zwei Netzteile tauschen. In den Sektentempel auf der Zeil in Frankfurt werde ich definitiv nicht gehen. Am Ende muss ich noch nach einer Audienz beim obersten Netzteilguru fragen, nachdem ich mich durch dir Traube kichernder Touristen aus Fernost gekämpft habe. ;)