• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple setzt auf klimaneutrales Aluminium

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.063
F7AB3844-965B-43F7-BA13-9FE941E8419C-700x393.jpeg


Jan Gruber
Apple baut seine Bemühungen in Richtung Umwelt weiter aus - der Konzern soll jetzt auch klimaneutrales Aluminium beziehen. Vor einigen Monaten gab Apple ebenfalls bekannt auf recycelte Materialien zu setzen.

Bei der Produktion des Leichtmetalls soll künftig kein Kohlenstoffdioxid ausgestoßen werden, Apple bezieht das Material dazu von dem kanadischen Unternehmen Elysis. Der Hersteller bezieht seinen Strom komplett aus regenerativen Energien. Apple hat erst im vergangenen Jahr 114 Millionen US-Dollar in investiert.
Klimaneutrales Aluminium und Apple Bemühungen


Apple unterstreicht seit einigen Jahren seine Anstrengungen in Richtung Umweltschutz, der Konzern setzt seit einiger Zeit ausschließlich auf erneuerbare Energien. Die Berichte sind nicht ohne Kritik - so wird Apple oft vorgeworfen, dass dies gerade bei Fertigern nicht der Fall ist. Mit Elysis greift Apple jetzt auch auf die Zulieferkette durch.

Via Reuters

Den Artikel im Magazin lesen.
 
Das sehe ich genau so. Ein problemlos reparier- und erweiterbares Gerät würde die Gebrauchsdauer meiner Meinung nach deutlich verlängern. Dummerweise ist das nicht im Sinn und Interesse eines Unternehmens, das mehr oder weniger ausschließlich vom Verkauf neuer Hardware lebt.
 
Wie soll ein Unternehmen auch sonst überleben?
Ohne Verkäufe gibts auch kein Gewinn...
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ist ja nicht so, als wenn Apple früher keine Gewinne gemacht hätte.
Wer mal bei einem älteren MacBook die HDD, RAM oder auch nur den Akku getauscht hat, weis wie genial Apple gerade so etwas lösen konnte.
Oder die magnetisch gehaltene Scheibe beim iMac.

Jetzt muss ein Gerät fast immer zu Apple.
Ist das Gerät 4-5 Jahre alt, wird fast alles zum wirtschaftlichenTotalschaden.
 
Wie soll ein Unternehmen auch sonst überleben?
Ohne Verkäufe gibts auch kein Gewinn...
Vollkommen richtig! Nur ist es meiner Meinung nach eine riskante Unternehmensstrategie das auf Kosten der Kundenfreundlichkeit zu machen, wie es derzeit ein wenig mit den "Einweg"-Books passiert. Das was Macs früher ausgezeichnet hat war der über lange Zeit bestehende Werterhalt speziell der Books und daher haben auch viele Kunden die höheren Preise akzeptiert. Aber wenn das nicht mehr gegeben ist könnte das leicht den einen oder anderen Kunden nachdenklich machen.
 
Diese "Nichtreparierbarkeit" ist ja nicht nur für den Kunden ärgerlich.
Wenn ich mich für klimaneutrales Aluminium selber feiere, muss ich mir die Frage gefallen lassen, warum ich da Dinge reinbaue, die nicht austauschbar sind und so das Innenleben deutlich häufiger Kaufen muss.
Und das ist eben nicht klimaneutral.
 
Kann man nicht einfach Co2 neutral sagen?
Klimaneutral ist ein Ausdruck der sich im Sprachgebrauch immer mehr durchsetzt, aber an Dämlichkeit nicht zu überbieten ist...