• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Remote Desktop 3.2.2 erschienen

  • Ersteller Ersteller Mitglied 45133
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 45133

Gast
[preview]Die in Cupertino gestartete Aktualisierungswelle reißt nicht ab. Bereits am frühen Abend veröffentlichte Apple eine überarbeitete Version des Apple Remote Desktop Client, einer ähnlich dem durch Windows bekannten Remotedesktop-Applikation zur Fernsteuerung eines Mac über eine Netzwerk- oder Internetverbindung. Das Update behebt mehrere Zuverlässigkeits-, Sicherheits- und Stabilitätsprobleme und gilt als Pflichtdownload.[/preview]

Die Aktualisierung ist über die in Mac OS X integrierte Softwareaktualisierung oder als eigenständiger Download auf der Apple - Remote Desktop 3 Webseite verfügbar und setzt eine bereits installierte Vorgängerversion voraus.
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    74,8 KB · Aufrufe: 228
Das ist ja wie zu Weihnachten.
Jeden Tag ein Update Geschenk :-)
 
Geschenkt. ich habe das nur fürnenn Presi von 299$ gefunden ... wie kriegt ich das den geschenkt?!
und ich finde das eine BUg fixing update nichts kosten darf!!!!
 
@patzwald Beim Applestore für 299$ aufwärts.
Aber Remoten kannst auch via VNC: Systemeinstellungen->Sharing->Häckchen an "Screen-Sharing" machen und definieren welcher User remoten darf.

Von nem anderen mac aus beim Finder auf den fehrnzusteuernden Comuter klicken und dann solle ein Button kommen "Bildschirm steuern".
Von einer Windows maschine musst du dir irgend einen VNC Client besorgen.
 
Moment. Es ist mit Mac OS X nicht möglich die Remotedesktopfunktion wie in Windows kostenlos zu nutzen? Verstehe ich das richtig?.. Also ich möchte über einen Terminalserver auf "meinen" Uni-Rechner zugreifen. Geht das mit OS X kostenlos?
 
Apple VNC

Hallo Gemeinde,

will niemanden enttäuschen, aber ist der Apple VNC nicht inkompatibel zu anderen VNC´s ???
Hatte auch vor ein paar Tagen, dass ich einen Windows User per VNC auf meinen Desk zugreifen lassen wollte. Also Screensharing aktiviert, am Router Portfowarding(NAT) eingerichtet. Er kam bis zur Anmeldung dann verschwand das Fenster wieder. Ich das lokal probiert vom Macbook aus, geht wunderbar(Apfel + K und dann vnc://ip des VNC Hosts).

Hmm, kurz gegoogelt, dann vineserver runtergeladen, ein klick und siehe da es funktioniert.


Hat da jemand andere Informationen oder kann das bestätigen?

Viele Grüße noobi​
 
@s0f4surf3r
Ja, es geht kostenlos, einfach im Finder auf "Mit Server verbinden" klicken. Apple Remote Desktop ist eine professionelle Software zum Fernsteuern über VNC.

mfg

a-b-d
 
Auf jedem Leopard-Mac ist die Applikation Screen Sharing eingebaut, mit welcher man auf den Bildschirm anderer Computer zugreifen kann - kostenlos. Ebenfalls ist bei jeden Mac ein VNC-Server eingebaut den man über die Systemeinstellungen kontrolliert - kostenlos.
Remote Desktop ist professionelle Software, welche für viel mehr als nur die Bildschirmsteuerung eingesetzt werden kann. Beispielsweise kann man damit Installationspakete in ganzen Klassenräumen, sprich auf mehreren Macs, gleichzeitig installieren. Weitere Infos: http://www.apple.com/remotedesktop/
 
@noobi,

ich habe auch ewig herumprobiert und habe nie von einem Win-PC auf meinen Mac via VNC zugreifen können. Von Mac zu Mac war es wiederum kein Thema.

Letztlich, wie Du, einen VNC-Server installiert und nun funktioniert es.

Warum ich aber nicht mit Standard-VNC-Software auf den macos-eigenen VNC-Server zugreifen kann, darüber habe ich keine Informationen gefunden. Bin aber über den Zustand des Wunderns auch schon lange heraus ;-)

Viele Grüße
quaimaker
 
solution osx-vnc server xp-vnc-client

da mich das thema nicht in ruhe lies, jetzt hier mal eine lösung:
- osx screensharing ist doch kompatibel zum vnc protokoll, aber der client (in unserem fall zb realvnc, tightvnc oder ultravnc ) muss mit maximalen qualitätseinstellungen betrieben werden

habe das soeben getestet und es funktioniert wirklich.

also viel spass dann allen, ansonsten verweise ich auf vinevnc, da kann man die werte auch runterstellen, habe ja nicht alle sdsl ;-)

http://discussions.apple.com/message.jspa?messageID=6476714

 
Nice, das wusste ich net, das man seit Leo ne RD lite Version hat. fein fein fein :D
 
@noobi,

vielen Dank für den Hinweis. Ich habe es gleich mal ausprobiert, da mein kleiner Mini nicht unbedingt mit unnötiger Software laufen muss. Nachdem Test bin ich aber wieder auf die externe Lösung ausgewichen, da mir der MacOS-Server etwas lahmte.

Hie wie da hatte und habe ich aber Probleme mit dem Tastaturlayout. Kann man da, etwas einstellen - ich vermisse meine Umlaute...

Viele Grüße
quaimaker