• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple reduziert die Preise für Adapter - Für kurze Zeit

Das waren eben die Zeiten als nicht (nur) der letzte halbe Cent an Profit im Vordergrund stand. Da waren noch "amazing features" gefragt. Und trotzdem hat man seinen Schnitt gemacht.


Jetzt versucht man die Profitabilität mit dem Schraubstock zu erhöhen und hat Glück wenn ab und zu mal ein neues feature dabei rausgequetscht wird. Von amazing sprechen wir gar nicht mehr.
 
Wir nicht, die Veranstalter der Keynotes dafür umso häufiger. Nennt man wohl Selbstsuggestion, häufig genug wiederholen, um es selbst zu glauben ;)
 
  • Like
Reaktionen: MichaNbg
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und weil es eben so gut passt, hab ich euch was schönes rausgesucht :)

Langsam wirds peinlich :D
 
  • Like
Reaktionen: Sauron
Steilvorlagen sind dazu da, genutzt zu werden :)
 
Wenn man die ganzen externen Geräte braucht, wäre man mit einer Dockingstation vielleicht besser beraten – oder mit einem Desktop Rechner.

An meinem Macbook Pro 13" (Late 2016) sind Strom und Monitor ohne Adapter angeschlossen. Und unterwegs freue ich mich über das geringe Gewicht und eine Verarbeitung, von der andere Hersteller nur träumen.
Die restliche Peripherie war auch schon beim Vorgänger entweder mit WLAN oder Bluetooth verbunden.
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM
Bie Apfeltalk schon...
(an die Kids unter euch: früher wurden Adapter beigelegt, wenn Apple einen Port verkleinert hat o.ä. um Leute zu solchen Preisen nicht ans Bein zu pissen; heute pisst ihr Leuten ans Bein, die nicht bei allem kommentarlos mitmachen, was Apple so veranstaltet; super, ihr seid die Zukunft!)

Ökologisch gesehen ist es so wie Apple es jetzt macht deutlich besser, jeder kauft nur die Adapter der er braucht.
Ich zumindest, würde nicht ausschließen das auch dieser Aspekt für Apple eine Rolle spielt.
 
Ökologisch gesehen ist das was Apple macht totaler Quatsch. Angefangen bei verklebten Akkus über verlötetem Speicher bis hin zur Adapterplage und der Idee Apples, dass jeder sein ganzes Equipment quasi neu kauft und den alten Mist am besten wegwirft.
 
  • Like
Reaktionen: gfc
Ökologisch gesehen ist es so wie Apple es jetzt macht deutlich besser, jeder kauft nur die Adapter der er braucht.
Ich zumindest, würde nicht ausschließen das auch dieser Aspekt für Apple eine Rolle spielt.
Hätte auch nicht weh getan, dass man sich einfach 2 Adapter der Wahl kostenlos dazu auswählen kann.
 
Ökologisch gesehen ist das was Apple macht totaler Quatsch. Angefangen bei verklebten Akkus über verlötetem Speicher bis hin zur Adapterplage und der Idee Apples, dass jeder sein ganzes Equipment quasi neu kauft und den alten Mist am besten wegwirft.

So sicher wäre ich mir da gar nicht. Wenn Teile austauschbar sind müssen entsprechende Ersatzteile weltweit über viele Jahre hinweg vorgehalten und produziert werden, vielleicht viel mehr als dann tatsächlich abgerufen werden, weil sie vielleicht zu selten kaputt gehen.
Ich kann mir durchaus vorstellen das die gesamte Bilanz so, besser aussieht.
Bislang habe ich dazu noch keine belastbare Studie oder ähnliches gesehen, würde mich aber mal wirklich interessieren!
Ich hoffe es war verständlich was ich meine, könnte ja sein das auf ein defektes MacBook 1000 zu viel produzierte RAM-Riegel kämen, dann wäre es besser das eine Gerät nicht zu reparieren, als all die Ersatzteile vorzuhalten.
 
Du meinst, eigentlich sollten wir uns auch einfach ein neues Auto kaufen, statt einen Auspuff auszutauschen, weil man ansonsten ja ganz viele Ersatzteile vorhalten müsste.


Entschuldige den Sarkasmus ;) Ja, ich weiß was du meinst. Aber nein, das kann ich nicht teilen.
 
  • Like
Reaktionen: gfc
Die Durchführbarkeit von DIY-Reparaturen hat doch kaum etwas damit zu tun, ob etwas ökologisch ist oder nicht.
 
Das war nicht mal auf DIY bezogen. Aber bei der hohen Dichte der heutigen Apple-Mainboards wird auch der Apple Support unter Garantie keinen defekten Speicherchip oder wenigstens den Prozessor aus deinem defekten Board löten und dann von Hand einen neuen drauf packen ;)
 
Jup. Die nehmen einfach das ganze Board und werfen es auf den Sondermüll. :rolleyes:
 
Nein, sie verwerten es natürlich zu 99% bei kaum Energieaufwand ;)

Große Baugruppen am Stück austauschen zu müssen ist niemals so effizient und "ökologisch" wie kleinere Einzelteile tauschen zu können. Zu dem Thema "Ökologie" sind wir ja auch nur gekommen, weil jetzt auf einmal das Nichtmitliefern von Adaptern als "ökologisch" dargestellt wurde.

Das nenne ich schönreden.
 
Zu dem Thema "Ökologie" sind wir ja auch nur gekommen, weil jetzt auf einmal das Nichtmitliefern von Adaptern als "ökologisch" dargestellt wurde.
Wieso? Es wurde doch kritisiert, dass Adapter nicht ökologisch seien. Wenn man jedem Kunden eines beilegt ist es nach dieser Argumentation weniger ökologisch als wenn sich nur jene Kunden einen Adapter kaufen, die auch einen brauchen. Das ist kein Schönreden, das ist reine Logik.
 
Es ist natürlich viel ökologischer, dass jetzt die allermeisten Kunden des MBP (denn wer hat schon alles auf USB-C/TB3?) Adapter kaufen. Inkl. Verpackung. Transport. Verpackung für den Transport. etc.

Wenn, dann bitte die gesamte Kette betrachten.


Und nein, ich habe grundsätzlich kein Problem mit USB-C. Einer muss ja anfangen. Aber sich schön reden oder rechnen braucht man sich das ganze auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Zwuckel
Ökologisch wäre es, für einen Anschluss der aktuell von locker 90% der Nutzer am häufigsten genutzt wird, der aktuell den Standard Anschluss darstellt und auch noch für Jahre sein wird, keinen Adapter brauchen zu müssen.
 
@MichaNbg & @saw: Es ging jetzt mal nur um die Adapter, und nicht um den Wechsel der Anschlüsse. Aber wenn ihr es so wollt: Wenn Apple also schon "unökologisch" ist, wäre es in euren Augen besser, wenn sie "noch unökologischer" sind, in dem sie jedem Gerät auch einen Adapter beilegen? Ist dann eh schon wurscht, oder wie muss man sich die Argumenation vorstellen?
 
Wie hoch ist die Chance, dass aktuell ein ein beigelegter Adapter nicht genutzt würde und wie hoch ist der Anteil der Käufer, die gar keinen Adapter kaufen?

Siehe oben. Wenn schon die "Ökologie"-Schiene gefahren wird, bitte die vollständige Kette und Gesamtbilanz betrachten.

Um nichts andere geht es mir. Alles andere wäre nämlich ... naja, schönreden. :)
 
Die 1-2 Millionen Adapter fändest Du umweldschädlich? Was ist beim iPhone, wo hunderte Millionen Adapter dazu gelegt werden?
Zumal ich keinesfalls Adapter präferiere sondern einfach einen aktuellen Anschluss.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer