• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple: Psystar handelt nicht alleine

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Der Name Psystar verschwindet einfach nicht aus den Schlagzeilen: Eine neue Vermutung seitens Apple schlägt Wellen, geht der Konzern doch mittlerweile davon aus, dass das Mac-Klone verkaufende Unternehmen auf Hintermänner zurückgreift. Sämtlichen Klagen seitens Psystar gegen Apple wurden abgelehnt oder beigelegt, Apples Anwälte können sich jetzt also vollständig auf die - vermutlich beabsichtigte - Vernichtung Psystar konzentrieren. Die neue Vermutung erklärt auch, warum sich Apple so intensiv mit einem eigentlich kleinen Gegner beschäftigt.[/preview]

Weitere Details aus der Klage zeigen, dass Apple Psystar nicht alleine für die Klone verantwortlich macht. Obwohl es rein technisch relativ simpel ist, Mac OS X auf einem gewöhnlichen Computer zu installieren, scheint das Unternehmen spezielle Technologien zugeliefert zu bekommen, die der OS-X-Firmware-Erkennung einen richtigen Mac vorgaukeln. Bekannt wurden die Informationen durch das mehrfach prämierte Online-Magazin Groklaw, welches für hochqualitative Berichte aus dem Rechtsbereich bekannt ist. Dort ist wurde auch der Paragraph veröffentlicht, der auf die vermuteten Hinermänner eingeht:

„18. On information and belief, persons other than Psystar are involved in Psystar’s unlawful and improper activities described in this Amended Complaint. The true names or capacities, whether individual, corporate, or otherwise, of these persons are unknown to Apple. Consequently they are referred to herein as John Does 1 through 10 (collectively the “John Doe Defendants”). On information and belief, the John Doe Defendants are various individuals and/or corporations who have infringed Apple’s intellectual property rights, breached or induced the breach of Apple’s license agreements and violated state and common law unfair competition laws. Apple will seek leave to amend this complaint to show the unknown John Doe Defendants’ true names and capacities when they are ascertained.‟

Die Rechtsexperten von Groklaw bezeichnen die Summe der neuen Vorwürfe als schlicht 'beängstigend'. Auch wir würden uns fürchten, wenn Apple folgende Vorwürfe gegen uns erheben würde: „AMENDED COMPLAINT FOR COPYRIGHT INFRINGEMENT, INDUCED COPYRIGHT INFRINGEMENT, VIOLATION OF DIGITAL MILLENNIUM COPYRIGHT ACT, BREACH OF CONTRACT, INDUCED BREACH OF CONTRACT, TRADEMARK INFRINGEMENT, TRADE DRESS INFRINGEMENT AND UNFAIR COMPETITION‟

Man darf gespannt sein, wie es weitergeht: Dass Apple gewinnt, dürfte bereits feststehen. Überaus interessant wird es jedoch, welchen Verlauf der Rechtsstreit auf dem Weg dorthin nehmen wird.
 

Anhänge

  • BooksandGavelA.jpg.jpg
    BooksandGavelA.jpg.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 561
Das sind in meinen Augen Scheingefechte.
Apple hat Lücken im Portfolio - solange sie diese Lücken nicht füllen, werden immer wieder Psystars daherkommen.
Insofern begrüße ich dieses Scharmützel, denn es macht Apple etwas Feuer unter ihrem Arsch.
An Microsoft kann man zurzeit sehr schön studieren, wie träge Sattheit macht.
 
wobei anzumerken ist, das Microsoft im letzten halben Jahr "Fahrt aufgenommen" hat!
 
Und warum, haben sie bisher auch nicht. Oder soll aus das aus dem Artikel ersichtlich werden?

Wie in der vorhergegangen Berichterstattung deutlich wurde, hat Apple sämtliche Auseinandersetzungen mit Psystar gewonnen (siehe Beginn dieses Artikels). Darüber hinaus sind sich sämtliche amerikanische Rechtsexperten einig, dass die in den USA angemeldete Firma Psystar mit einer derart deutlichen Verletzung des Digital Millennium Copyright Act keine Chance hat.
 
@Systemsucker:
Da die Gegenklage von Psystar gegen Apple (oder war es die eigentliche Klage.... da verliert man doch wirklich den Überblick ;-) ) schon vor Gericht abgewiesen wurde. (Gibts hier auch nen Artikel im Forum --> Suche)
Das erlaubt zwar keinen direkten Rückschluss auf den Verlauf dieses Verfahrens, jedoch hat Psystar eben wegen Verletzung bestimmter Auflagen, z.B. der DCMA sehr schlechte Karten aus dieser Sache wieder rauszukommen.

Ich persönlich vermute ja Microsoft hinter dem Scharmützel :-p

LG,
zottel


Edith: Mist, zu langsam :-(
 
Sämtlichen Klagen seitens Psystar gegen Apple wurden abgelehnt oder beigelegt, ...

Ich bin kein Jurist, aber eine Klage ablehnen kann nur imho nur ein Gericht, bei dem die Klage eingebracht wurde, da hat Apple keinen Einfluss. Und die Beilegung einer Klage ist auch "Gewinn".
Zudem hält sich Psystar schon recht lange am Markt, wenn Apple so viel in der Pipeline hätte gäbe es sie bestimmt nicht mehr.
 
Die Mühlen der Justiz mahlen langsam, auch in Amerika^^

MfG coolgoxy :-D
 
Warum soll MS dahinter stecken? Das wuerde doch gegen MS gehen, wenn OS X auf allen Rechnern laufen koennte.

Wahrscheinlicher ist eher ein Hardwarehersteller (HP, Dell etc.) oder einer der neueren Mini-Laptophersteller, fuer die OS X erste recht interessant ist.
 
Hm war ja eigentlich klar das es aus den eigenen Reihen kommen musste...


PS: das heißt Hintermänner mit t ;)
 
mich würde es nicht wundern falls M$ dahintersteckt.
Klar, weil Bill und Steve sind keine Geschäftsmänner, sondern kleine Jungens, die sich ab und an mal 'nen Streich spielen. "Hihihi Bill ich nehm' Dir Marktanteile im OS-Sektor ab!" - "Na warte, wenn ich nicht den ganzen Markt haben kann, dann mache ich Dir den Hardwarebereich kaputt, koste es was es wolle!". Ja, so ähnlich wird das in den Chefetagen wohl laufen.
 
Apple hat Lücken im Portfolio - solange sie diese Lücken nicht füllen, werden immer wieder Psystars daherkommen.

ich bin so froh! je mehr leute so denken desto grösser ist die wahrscheinlichkeit, dass es irgendwann das produkt zwischen imac und mac pro geben wird :)
 
Auf das Produkt hoffe ich auch schon länger! ;-)
 
Leute, ihr nehmt das alles viel zu ernst.

Also meiner Interpretation nach handelt es sich bei den "John Does" einfach mehr oder weniger um Zulieferer, Entwickler usw.,denen schlicht und einfach bewusst war was mit ihren Produkten/Entwicklungen "angestellt" werden würde.

Kommt mir aber logisch vor, sonst holt sich demnächst irgend ein kubanischer Produzent die Komponenten und liefert halt in die USA...
 
Wenn schon konspirative Geschichten dann kann man ja auch erwähnen, dass Apple selbst dahinter steckt, weil sie austesten wollen, wie Leute auf billigere Rechner mit OS Software reagieren. Wenn es gut ankommt, machen sie es später selbst.
 
Verschwörungstheorien ftw! :D Schwepps' Idee halte ich bis jetzt für die beste!

Ansonsten behaupte ich einfach, dass das einfach ein paar nette Jungs waren, die den Rufen des Internets nach billigen Macs gefolgt sind.