• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Pay in Safari - Welche Versandadresse wird benutzt?

DocHollywoodD

Adams Apfel
Registriert
20.12.13
Beiträge
519
Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir bei folgender Frage helfen.

1. Warum wird bei Apple Pay eine Versandadresse und eine Telefonnummer hinterlegt? Normalerweise wird die Versandadresse doch dem Verkäufer mitgeteilt?

2. Welche Versandadresse wird bei einer Bestellung mit Apple Pay in Safari benutzt? Die dem Verkäufer angegebene oder die bei Apple Pay hinterlegte Versandadresse?

Gruß,
DocHollywoodD
 
Normalerweise sollte die Adresse automatisch übermittelt werden, sodass du das nicht selbst ausfüllen musst. Und dann wird die genommen, die du hinterlegt hast. Ist ja logisch.

Wenn du das selbst ausfüllen musst, dann ist das nicht ganz Sinn der Sache. Aber das liegt dann wohl beim Händler.

Apple Pay ist in dieser Beziehung auch nichts anderes als PayPal. Wenn man den direkten Checkout mit PayPal auswählt, wird auch die dort hinterlegte Adresse übertragen.
 
Normalerweise sollte die Adresse automatisch übermittelt werden, sodass du das nicht selbst ausfüllen musst. Und dann wird die genommen, die du hinterlegt hast. Ist ja logisch...

Was meinst Du genau? Meinst Du, dass die bei Apple Pay hinterlegte Adresse an den Verkäufer automatisch weitergegeben wird oder anders herum? Kommt der Vorgang des Bezahlens nicht nach der Angabe der Versandadresse beim Verkäufer bei PayPal?
 
Meinst Du, dass die bei Apple Pay hinterlegte Adresse an den Verkäufer automatisch weitergegeben wird [...]
Exakt.

Kommt der Vorgang des Bezahlens nicht nach der Angabe der Versandadresse beim Verkäufer bei PayPal?
Wenn man direkt den angebotenen Checkout mit PayPal nutzt, dann nicht. Dann wird der ganze Vorgang abgekürzt.

Startet man den Vorgang manuell und entscheidet sich erst bei Angabe der Zahlungsart für PayPal, dann ist das nicht so.
 

1. Was passiert wenn der Verkäufer ein bestimmtes Eingabeformat für die Versandadresse fordert, wie z.B. Jupiterstr. (anstatt Jupiterstraße), aber Jupiterstraße bei Apple Pay als Versandadresse hinterlegt ist?

2. Was passiert wenn der Verkäufer eine bestimmte Textlänge für das zusätzliche Adressenfeld vorgibt, aber in Apple Pay die Textlänge für das zusätzliche Adressenfeld länger ist?

Kann durch oben genannte Dinge Apple Pay in Safari nicht sehr umständlich werden?
 
Ich denke wenn der Händler Apple Pay anbietet, dann wird er die Daten genau so übernehmen müssen, wie übermittelt.