• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Pay, Banken, Kreditkarten - Smalltalk und Spekulationen

  • Ersteller Ersteller Mitglied 154515
  • Erstellt am Erstellt am
Ich zahle fast nur mit Apple Pay bzw. mit Karte, lediglich in der Kantine muss ich noch bar zahlen.

Also ich hatte schon mal, dass alle Terminals ausfallen und ich nicht mit Karte zahlen konnte.

Weiters hat auch einmal Apple Pay nicht funktioniert, an einem Terminal, wo ich bereits so bezahlt habe. Da hat aber kontaktlos mit einer physischen Karte auch nicht funktioniert, musste die Karte stecken.

Einmal war auch Boon. ausgefallen, da war auch nichts mit Apple Pay.

Das waren aber Einzelfälle über mehrere Jahre. Ist zwar ärgerlich, aber es nicht so, dass es ständig Probleme gibt.
Bargeld ist aber auch nicht immer das Wahre, ich könnte auch schon damit nicht bezahlen, z.B. wenn der Strom ausgefallen ist. Außerdem muss man auch welches haben und wenn am Wochenende die Bankomaten streiken bzw. leer sind, dann hast auch Pech.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Wozu?
Kenne kein Laden der kein Bargeld annimmt.
Oder meinst Du es im umgekehrten Sinne bezüglich Kreditkarten?
 
Sagen wir: ich sehe die europäischen Bemühungen um die Abschaffung des Bargelds mit wachsender Sorge.
 
Was interessiert Apple die Sparkasse. Das ist doch wohl eher andersrum.
Bei dem Marktanteil? Puh... was könnte Apple da wohl interessieren?

Und ich denke, die Wechselwilligen sind eher mehr anstatt weniger. In der letzten Euro stand auch ein Artikel, dass es den großen Banken immer schlechter geht und der Aktienkurs immer weiter sinkt. Speziell ging es dort um die Deutsche Bank. Und die hat sogar Apple Pay eingeführt, um nicht noch mehr Kunden zu verlieren. Wenn die Sparkasse vielleicht die blöde Girocard einbinden könnte, hätten Sie wieder einen kleinen Vorteil. Aber das wird Apple wohl verhindern.
Ich hoffe auch, dass das niemals passieren wird und dass die EC Karte abgeschafft wird. Aber auch das wird leider nicht passieren.
Weshalb sollte Apple es „verhindern“ die Deutschland weit mit weitem Abstand wichtigste Karte zu unterstützen? Genau das Gegenteil wird der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Neulich war zu lesen, dass die Sparkassen mit Apple verhandeln und dann sehr wohl die Girocards funktionieren sollen.


Ralf
 
Sidenote:
Heute wurden die weiteren Pläne der GiroCard konkretisiert. U.a. wurden InApp- und Web-Zahlungen der GiroCard angekündigt. Das Ding wird also (endlich) onlinefähig. Und damit rückt, neben den Unabhängigkeit, auch die Einbindung in ApplePay und GooglePay näher.

Eine Nachricht, die MasterCard und Visa in vielerlei Hinsicht nicht soooooo gerne hören werden.
 
Mich würde mal interessieren, ob das mit der GiroCard dann eine sparkasseneigene Errungenschaft wird oder ob andere Banken davon dann auch profitieren werden. Würde mir tatsächlich besser gefallen, wenn das bei der Comdirect dann auch über GiroCard läuft. Nicht nur, weil man dann die Umsätze schneller sieht, sondern auch mehr Akzeptanz mit ApplePay hat (viele unterstützen zwar kontaktloses Bezahlen, aber keine Kreditkarte) und zusätzlich dann auch noch per Handy an der Kasse Geld abheben kann. Dafür braucht man nämlich nach wie vor die GiroCard. Ich bin gespannt.
 
Sidenote:
Heute wurden die weiteren Pläne der GiroCard konkretisiert. U.a. wurden InApp- und Web-Zahlungen der GiroCard angekündigt. Das Ding wird also (endlich) onlinefähig. Und damit rückt, neben den Unabhängigkeit, auch die Einbindung in ApplePay und GooglePay näher.

Eine Nachricht, die MasterCard und Visa in vielerlei Hinsicht nicht soooooo gerne hören werden.

Basiert deine Aussage auf der bei Twitter ersichtlichen Roadmap? „Zukunft“ ist ja leider ein sehr dehnbarer Begriff, das kann auch 2025 bedeuten [emoji848]
 
Basiert deine Aussage auf der bei Twitter ersichtlichen Roadmap? „Zukunft“ ist ja leider ein sehr dehnbarer Begriff, das kann auch 2025 bedeuten [emoji848]
Das muss man im Zusammenhang mit anderen Features und timelines aus dem letzten Jahr sehen. CDCVM kommt noch 2019, ApplePay kommt noch 2019, InApp kommt auch 2019.
 
Weil das Thema hier behandelt wurde: Philadelphia hat jetzt als erste US-Großstadt ein Gesetz erlassen, welches Geschäfte und Restaurants dazu verpflichtet, Bargeld anzunehmen. Grund sei die Diskriminierung von Menschen, die kein Bankkonto oder Kreditkarte besitzen.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Erste-US-Grossstadt-fuehrt-Bargeld-Pflicht-ein-article20897683.html
Auch wenn es hier schon mal gesagt wurde und auf die Vertragsfreiheit verwiesen wurde. Ich meine in Deutschland kann es eigentlich nicht wirklich rechtens sein Bargeld zu verweigern, auch wenn es irgendein Geschäft wohl macht. Wir haben ja sogar eine Gesetzliche Obergrenze, die die Annahme von bis zu 50 Münzen die Geschäfte verpflichtet.


Aber das soll hier nicht das Thema sein, es wird wenn da wirklich Bedarf dran ist, ein Gericht darüber entscheiden. Solange es nur vereinzelt kleine Hippster Bäcker sind, wird sich da kein Gericht darum bemühen. Denn der Bäcker ist vermutlich von den Kunden mehr abhängig, als der Kunde vom Bäcker.