- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
Während Apple für das kommende iOS 5-Update erstmalig eine kabellose Synchronisierung über Wifi angekündigte, beschäftigte sich die hauseigene Entwicklungsabteilung mit kabelloser Stromübertragung. Ein nun veröffentlichtes Apple-Patent beschreibt, wie kleinere Geräte wie iPhones, iPads oder iPods mithilfe der so genannten Nahfeld-Magnetresonanz-Technologie durch reine Nähe zu einer Ladestation mit Strom versorgt werden. Das Ladegerät wäre in diesem Fall ein MacBook oder iMac - die Computer könnten laut Patent mit dem Ladeprozess beginnen, sobald sich das aufzuladende Gerät weniger als rund einen Meter nähert. Das iPhone in der Hosentasche würde am Arbeitsplatz so dauerhaft über Power verfügen.

Bei Apple-Patenten warnen wir üblicherweise, dass die beschriebene Technologie unter Umständen nie den Endkunden erreichen wird - Apple patentiert sprichwörtlich alles, was einem hauseigenen Ingenieur durch den Kopf geht. Da sich die komplette Industrie jedoch intensiv mit NFMR-Ladeprozessen befasst und erste Unternehmen bereits in Kürze marktreife Geräte vorstellen wollen (so etwa UBeam, das mit dem Spruch "It's like Wifi for Energy " wirbt) scheint diese Art Produkt nicht unwahrscheinlich. Sollte Apple auf NFMR setzen, so würden vermutlich zunächst Geräte mit niedrigstem Stromverbrauch drankommen, etwa die kabellose Tastatur oder die Magic Mouse.[PRBREAK][/PRBREAK]


Bei Apple-Patenten warnen wir üblicherweise, dass die beschriebene Technologie unter Umständen nie den Endkunden erreichen wird - Apple patentiert sprichwörtlich alles, was einem hauseigenen Ingenieur durch den Kopf geht. Da sich die komplette Industrie jedoch intensiv mit NFMR-Ladeprozessen befasst und erste Unternehmen bereits in Kürze marktreife Geräte vorstellen wollen (so etwa UBeam, das mit dem Spruch "It's like Wifi for Energy " wirbt) scheint diese Art Produkt nicht unwahrscheinlich. Sollte Apple auf NFMR setzen, so würden vermutlich zunächst Geräte mit niedrigstem Stromverbrauch drankommen, etwa die kabellose Tastatur oder die Magic Mouse.[PRBREAK][/PRBREAK]

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: