• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Apple Music startet direkt am 30. Juni auch in Deutschland

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.512
Wie Mac & i erfahren hat, wird der neue Streamingdienst Apple Music direkt ab 30. Juni auch in Deutschland verfügbar sein. Aufgrund einer Formulierung auf der Apple-Webseite herrschte zuletzt etwas Unklarheit: Während auf der US-amerikanischen Webseite angegeben wird, dass Apple Music ab 30. Juni verfügbar sei, steht auf internationalen Webseiten wie in Deutschland lediglich "Apple Music kommt bald". Ob Apple Music am 30. Juni auch in der Schweiz und in Österreich an den Start geht, konnte Mac & i nicht in Erfahrung bringen. Zumindest in Österreich sprechen die Zeichen aber eher dagegen. Die österreichische Apple-Webseite wurde noch nicht einmal aktualisiert, die Informationen zu Apple Music fehlen komplett.[prbreak][/prbreak]

Weitere Informationen zu Apple Music können in unseren FAQ nachgelesen werden.

beats-1.png
Via Mac & i
 
Ist mir relativ egal ob der Dienst nach Ö kommt - hab ja auch ne amerikanische Apple ID :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist halt, ob man Apple Music auch rein mit Guthaben bezahlen können wird. Für iTunes Match braucht man auch eine Kreditkarte als Zahlungsinformation hinterlegt. Und über eine Kreditkarte in den USA verfügen wohl nicht viele Österreicher. :)
 
  • Like
Reaktionen: HeinerM
Lasst uns die Chose erst mal testen, dann sehen wir weiter
Bin ich auch der Meinung.
Mal schauen wie die drei Monate so laufen und ob sich das lohnt.

Hoffentlich greift Apple Music aber auf Lieder zu die durch iTunes Match eh schon in der Cloud liegen.
Ansonsten wäre das echt blöd ^^
 
Für iTunes Match braucht man auch eine Kreditkarte als Zahlungsinformation hinterlegt.
Also zumindest in Deutschland lässt sich iTunes Match definitiv auch ohne Kreditkarte als Zahlungsinformation abschließen. :)

Das wäre toll - Rabattaktionen für iTunes Karten würden den Preis zumindest auf 8€ /Monat senken.
Nicht ganz. ;) Wenn man das Glück hat und 20% Rabatt auf 100 Euro Guthaben bekommt, wären es 8,33 €/Monat für das Abo. Meistens gibt es aber auch nur 15% Rabatt, wodurch der Preis dann 8,75€/Monat wäre.

Sich für gut einen Euro den Stress mit den Guthabenkarten anzutun und auf die bequeme automatische Abbuchung zu verzichten wäre es sicher nicht wert. Außerdem liegen die 100 Euro Guthaben erstmal einige Monate größtenteils ungenutzt auf dem iTunes-Konto. In der Zeit, bis man das Geld für das Abo benötigst, könnte man auch erst mal andere Dinge damit anstellen.

Aber warten wir ab, welche Zahlungsoptionen nun wirklich für Apple Music notwendig sind. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann halt hamsterkaufen. Komm schon - ob ich auf der Bank keine Zinsen bekomme oder bei Apple...
Spätestens wenn die Negativzinsen auf Girokontos wahr werden, wird iTunes-Guthaben die neue Zigarrettenwährung :)
 
Also zumindest in Deutschland lässt sich iTunes Match definitiv auch ohne Kreditkarte als Zahlungsinformation abschließen. :)
Also drüben im anderen Thread meinte jemand, man braucht eine Kreditkarte weil es mit Clickandbuy nicht funktionieren würde. Bezahlen würde zwar theoretisch mit Guthaben gehen, aber im Hintergrund muss als Backup eine Zahlungsmöglichkeit hinterlegt sein.

Wenn man das Glück hat und 20% Rabatt auf 100 Euro Guthaben bekommt, wären es 8,33 €/Monat für das Abo.
Also 20 Prozent von 100 Euro (= 100 Prozent) sind immer noch 20 Euro. ;)
 
Also drüben im anderen Thread meinte jemand, man braucht eine Kreditkarte weil es mit Clickandbuy nicht funktionieren würde. Bezahlen würde zwar theoretisch mit Guthaben gehen, aber im Hintergrund muss als Backup eine Zahlungsmöglichkeit hinterlegt sein.

Also 20 Prozent von 100 Euro (= 100 Prozent) sind immer noch 20 Euro. ;)

Ja, oder Einfacherausgedrückt bekommt man für 80 EUR grad eine 100 EUR Karte beim Rewe also 20 % Rabatt ;).

Habe iTunes Match bisher so, zwar Kreditkarte hinterlegt aber das Abo läuft fleißig über das guthaben. Denke nicht das es bei Apple Music anders ist, warum auch sonnst würde es ja gar keinen Sinn machen mit dem Guthabenkonto.
 
Also drüben im anderen Thread meinte jemand, man braucht eine Kreditkarte weil es mit Clickandbuy nicht funktionieren würde. Bezahlen würde zwar theoretisch mit Guthaben gehen, aber im Hintergrund muss als Backup eine Zahlungsmöglichkeit hinterlegt sein.
Also im Februar wurde mein iTunes Match Abo wieder automatisch über ClickandBuy verlängert. :) Und eine andere Zahlungsinformation hatte ich noch nie hinterlegt.
Ich kann mir das Nicht-Funktionieren mit ClickandBuy nur so erklären, dass es eventuell irgendwelche Probleme bei der Einrichtung oder Abbuchung gegeben hat, sodass die automatische Abbuchung vielleicht deaktiviert wurde.

Also 20 Prozent von 100 Euro (= 100 Prozent) sind immer noch 20 Euro. ;)
Hehe, ja stimmt schon. ;) Da es aber kein 120 Euro Gutschein gibt (= 1 Jahr Abo), muss man mindestens noch einen 25 Euro Gutschein dazukaufen. Da gibt es zwar sicher auch noch mal etwas Rabatt, aber man wird dadurch auch gezwungen etwas mehr Guthaben, als man für das Abo braucht, zu kaufen.
Wie auch immer... am Ende ist es meiner Meinung nach eher Pfennigfuchserei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Also drüben im anderen Thread meinte jemand, man braucht eine Kreditkarte weil es mit Clickandbuy nicht funktionieren würde. Bezahlen würde zwar theoretisch mit Guthaben gehen, aber im Hintergrund muss als Backup eine Zahlungsmöglichkeit hinterlegt sein.


Also 20 Prozent von 100 Euro (= 100 Prozent) sind immer noch 20 Euro. ;)

Ich besitze keine Kreditkarte und verwende iTunes Match. Ich musste bei der ersten Einrichtung ein ClickandBuy Konto angeben, das habe ich direkt nach der Einrichtung wieder deaktiviert, und bezahle seitdem iTunes Match mit Guthaben.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Dann war das wohl eine Falschinfo.
 
Ich zahle iTunes match via. ClickandBuy. Ist zwar etwas nervig, weil ich sonst alles andere über Paypal mache wenn nötig aber so braucht man keine Kreditkarte. Aber es funktioniert problemlos, es wird einfach vom normalen Girokonto abgebucht.

Das musste Apple auch zwangsweise anbieten hier, denn in Deutschland sind Kreditkarten nicht so verbreitet. Was ich aber irgendwie auch recht gut finde. Denn man sollte wirklich nur mit dem zahlen was man auch wirklich hat. Bei mir gibt es nur Guthabenzahlung und nichts auf Pump! Guthabenkarten sind noch eine Option, aber die kosten unsinnigerweise Gebühr.
 
@Greenie77: Haus / ETW aus den Barreserven? Respekt! Ich habe das auf Pump gekauft und komme damit Wunderbar aus wenn keiner mehr Schulden macht gehts auch bergab...

Aber um beim Thema zu bleiben. Das ganze wird auch mit Guthabenkarten funktionieren und dank der Reduzierungen kommt man wirklich auf effektiv 8,- EUR im Monat. man kauft ja auch ab und an ne App man lässt die 5,- EUR ja nicht auf dem Applekonto liegen...
 
  • Like
Reaktionen: ken-wut
Eine Aufnahmequalität von 256 Kbit/s halte ich im Vergleich zu anderen Anbietern für zu gering.
 
Solche Tests habe ich schon in der Praxis durchgeführt, niemand konnte die Versionen unterscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Also drüben im anderen Thread meinte jemand, man braucht eine Kreditkarte weil es mit Clickandbuy nicht funktionieren würde.
Da mir das Thema keine Ruhe gelassen hat, hab ich noch mal etwas rumprobiert, woran dieses Problem noch liegen könnte.
Dabei ist mir aufgefallen, dass zumindest unter iOS beim Hinterlegen einer Zahlungsmethode ClickandBuy gar nicht als Option angezeigt wird. ClickandBuy wird nur angezeigt, wenn man die Zahlungsmethode über iTunes konfiguriert. Will man dann im Nachhinein die Zahlungsmethode in iOS einsehen, erscheint die Meldung:
"ClickandBuy wird auf diesem Gerät nicht unterstützt. Um Ihre Zahlungsmethode zu verwalten oder zu ändern, gehen Sie zum iTunes Store auf Ihrem Computer."
Wenn man also seine Apple ID bzw. seine Zahlungsmethode zu Beginn über ein iPhone eingerichtet hat, wird man also gar nicht unbedingt wissen, dass eigentlich auch ClickandBuy als Zahlungsmethode angeboten wird.

Bedauerlich ist auch, dass im Rahmen der Familienmitgliedschaft von Apple Music definitiv auch eine Kreditkarte notwendig sein wird, da für die Familienfreigabe zwingend Kreditkartendaten auch bei Einrichtung über OS X vorausgesetzt werden.
Für alle, die trotzdem keine Kreditkarte haben (wollen), kann ich deshalb eine virtuelle Kreditkarte wärmsten empfehlen. Ziemlich unkompliziert funktioniert nach meiner Erfahrung die virtuelle mywirecard MasterCard. Diese virtuelle "Prepaid-Kreditkarte" läuft kostenfrei und ohne Verpflichtungen und Schufa-Auskunft. Auch Guthaben ist nicht notwendig. Die Abo-Kosten für Apple Music können dann bequem über iTunes-Guthaben beglichen werden (wenn es denn mit dem Abo möglich ist). Einziger Nachteil an dieser Variante: Man ist eben hin und wieder im Zugzwang entweder das iTunes-Konto oder das Prepaid-Kreditkarten-Konto manuell aufzuladen.
 
Apple Music ist in Österreich gar nicht erforderlich, dafür kriegen wir die Festplattenabgabe :mad: