• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Apple Music startet direkt am 30. Juni auch in Deutschland

Ein Thema interessiert oder interessiert nicht.
Es gibt keine Verpflichtung jemanden irgendwas zu belegen.
Deine Fragespielchen nerven einfach nur,mehr nicht.
Dein unterschwellig belehrender Grundton gefällt wenig.
Alles andere kannst gerade Du dir ja selbst zusammenreimen.
Und das gilt auch für das Leben im Allgemeinen und auch sonst.
 
Und Deine belanglosen Behauptungen nerven leider auch. Ein Forum ist dafür da, dass man diskutiert. Du lässt aber das leider nicht zu. Du beschwerst Dich, dass alles ganz schlecht ist und dass Du ja alles besser kannst und weißt. Wenn man Dir dann anbietet, es mit minimalen Mitteln zu belegen was Du schreibst, dann wirst Du leider pampig und stellst es so dar, als ob (mal wieder) alle anderen Schuld sind. Gerade Du mit Deiner Lebenserfahrung solltest es eigentlich besser wissen. Aber naja - den Beweis hast Du ja eh hier in aller Öffentlichkeit indirekt vollbracht. Von daher ist Deine Behauptung, dass 256 kbit/s schlecht ist, definitiv widerlegt.

Schönen Abend noch!
 
@rootie So läuft es hier des Öfteren. "Alt Eingesessene" behaupten irdendwas um mitreden zu können. Letzten Endes nur heiße Luft. Deine Ansätze find ich gut, deshalb nimm es leicht, das Leben kann so gut sein, Kopf hoch und bleibe standfest! 256 kbit reichen vollkommen aus![emoji106]
 
  • Like
Reaktionen: rootie und Joh1
Richtig wäre ein Musikstück zu nehmen und dieses in allen Qualitäten in der jeweiligen Reihenfolge anzubieten.Erst dann wäre es vergleichbar,wenn man dann steigernd nach Aufnahmequalität die Musik hört.

Ich persönlich höre durchaus feine Unterschiede über eine HighEnd Anlage in stimmiger Kette oder einem elektrostatischen Kopfhörer mittels DAC am Mac.

In meinem Alter hat man aber auch nicht mehr das "absolute Gehör".

Danke für deine Idee im AT.:)
Was würde dieser Test Aussagen? Selbst mit ausgeschalteten Kopfhörern könnte ich bei dem Test sagen das die Qualität besser wird. Das wäre ja wie bei einem Sehtest wo immer der selbe Buchstabe kleiner wird.
 
Danke für's Lob :) Ja ich versuche es. Ich bin immer so erzogen worden, gerecht und standfest zu sein. Und ich versuche das auch hier im Rahmen der Forenregeln beizubehalten :)
 
  • Like
Reaktionen: frosch747
Also drüben im anderen Thread meinte jemand, man braucht eine Kreditkarte weil es mit Clickandbuy nicht funktionieren würde. Bezahlen würde zwar theoretisch mit Guthaben gehen, aber im Hintergrund muss als Backup eine Zahlungsmöglichkeit hinterlegt sein.

Also ich kann aus guter Erfahrung und nach Rücksprache mit dem Apple Support (Anfang Dezember 2014) berichten das iTunes Match lediglich eine Zahlungsmethode braucht. Da ging auch Click and Buy.
Dies habe ich dann eingerichtet und wenn ich mal wieder kein Guthaben habe, Bucht er auch darüber ab.
Da ich jetzt aber die Familienfreigabe nutzen möchte ich, brauche ich doch eine Kreditkarte.

Dazu werde ich, wie hier im Thread bereits erwähnt, eine Prepaid Kreditkarte nutzen. (Master Card Basic, kostet bei meiner Bank 6€ im Jahr, aber auch mit einer echten Karte)
 
Bisher war ich auch immer der Meinung, ein sehr gutes Gehör zu haben und war wegen der Soundqualität skeptisch. Jetzt habe ich mir aber den verlinkten Test von Jay-Z angehört und habe überhaupt keine relevanten Unterschiede feststellen können. :confused:
 
Der eine schwört auf Mercedes, der andere akzeptiert nur Zigarren bestimmter Regionen, Computer bestimmter Hersteller oder das Nonplusultra der Audiophilie. Menschen neigen zu solchen Dingen. Und sie haben alle recht. Jeder für sich.

Ob man da immer gleich mit dem Hammer draufschlagen muss? Suum cuique.
 
Bisher war ich auch immer der Meinung, ein sehr gutes Gehör zu haben und war wegen der Soundqualität skeptisch. Jetzt habe ich mir aber den verlinkten Test von Jay-Z angehört und habe überhaupt keine relevanten Unterschiede feststellen können. :confused:
Ich habe für mich privat ganz viel ausprobiert. Und rausgefunden, dass AAC bzw. MP3 ab 256 kbit/s meinen krankhaften Perfektionismus definitiv befriedigt [emoji4]

Dass Du da keine Unterschiede hörst liegt ja nicht an der Tatsache, dass Du schlecht hörst. Nur beweist es, dass die Codecs ausreichend gut sind :-)
 
@Ragnir Auf etwas zu schwören ist das eine Ding. Muss ich dafür alles andere unbedingt abwerten? Ich schwör auch auf Apple. Finde ich deswegen Android zwangsläufig blöd? Nein! Ich würde es trotzdem niemals benutzen, finde aber dass es seine Daseinsberechtigung hat.
 
Und Deine belanglosen Behauptungen nerven leider auch. Ein Forum ist dafür da, dass man diskutiert. Du lässt aber das leider nicht zu. Du beschwerst Dich, dass alles ganz schlecht ist und dass Du ja alles besser kannst und weißt. Wenn man Dir dann anbietet, es mit minimalen Mitteln zu belegen was Du schreibst, dann wirst Du leider pampig und stellst es so dar, als ob (mal wieder) alle anderen Schuld sind. Gerade Du mit Deiner Lebenserfahrung solltest es eigentlich besser wissen. Aber naja - den Beweis hast Du ja eh hier in aller Öffentlichkeit indirekt vollbracht. Von daher ist Deine Behauptung, dass 256 kbit/s schlecht ist, definitiv widerlegt.

Schönen Abend noch!

Ja Dir auch...
Wer wird zu einer Diskussion gezwungen,daran beteiligt Mann sich freiwillig wenn es angebracht ist.

Ich beschwere mich nicht sondern teile meinen Unmut darüber mit,daß Apple sich verändert und oft nicht zum Besseren was Qualität und Einsparwahn anbelangt bei teilweise überzogener Preisgestaltung.

Das sind für mich eindeutige Anregungen auch für Apple den Kundenwunsch wieder vermehrt in den Mittelpunkt zu stellen und nicht nur das Gewinnstreben für die Aktionäre.

Es gibt wenn man querliest diverse Unzulänglichkeiten in einem halbfunktionierenden Betriebssystem mit zweifelhafter optischer Anmutung.

Das ist Geschmacksache,aber es sollte dazu auch von Apple Alternativen geben mit änderbaren Darstellmöglichkeiten.Das Betriebssystem wirkt nicht nur optisch wenig professionell.

Pampig fühlte sich bei mir ganz anders an,aber ich habe mit einer schnodderigen selbstdarstellenden Art immer ein Problem.

Mir ist hier und auch sonst rein garnichts peinlich,niemand muß Irgendwem gefallen.

Deine Standhaftigkeit finde ich gut,aber es fehlt das nötige Feingefühl.

Deine Ironie kann ich nicht deuten.

Querverweis Arbeitsbedingungen und Kostenoptimierung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ragnir
@rootie Das ist alles kein Problem, ich kann Deinen Gedankengang nachvollziehen.

Da aber jeder so seine Spinnereien hat, mich eingeschlossen, kann man ja auch mal fünf gerade sein lassen. Es geht bei den Behauptungen ja nicht um Leben und Tod, deswegen finde ich persönlich den aggressiven Unterton unangebracht.
 
  • Like
Reaktionen: marcozingel
Ich beschwere mich nicht sondern teile meinen Unmut darüber mit,daß Apple sich verändert und oft nicht zum Besseren was Qualität und Einsparwahn anbelangt bei teilweise überzogener Preisgestaltung.

Das sind für mich eindeutige Anregungen auch für Apple den Kundenwunsch wieder vermehrt in den Mittelpunkt zu stellen und nicht nur das Gewinnstreben für die Aktionäre.
Ich kann dir im gewissen Maße zustimmen, manchmal könnte Apple sich wirklich näher am Kunden orientieren. Manchmal fordern Kunden aber auch Dinge die objektiv betrachtet keinen Sinn ergeben und die deshalb auch in erster Linie höhere Kosten verursachen ohne einen echten Mehrwert zu bringen.
Solche Sachen werden vorrangig von Firmen realisiert die darauf angewiesen sind mit Placeboangeboten Kunden zu sich zu locken.
Dass sind so Dinge wie immer höhere Pixelzahlen im Display, die eigentlich keiner wahrnehmen kann. Oder die Forderung nach immer höher auflösenden Kameras, obwohl möglicherweise Software Anpassungen unter der Haube viel mehr bringen würden oder die Forderung nach 4k Videos mit der Kamera, obwohl so gut wie niemand einen entsprechenden Bildschirm hat um das wiederzugeben.
Oder eben die Forderung nach Audio Material das höher angeboten wird als es das menschliche Gehör verarbeiten kann, obwohl eine den Umständen anpassbare Bitrate, die auch bei schlechterem Empfang noch das Streaming möglich macht, viel mehr Sinn machen würde.

Nicht falsch verstehen, ich habe durchaus Verständnis dafür das man manche Placebos für sich braucht, nur sollte man auch wahrnehmen das es welche sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
@rootie Das ist alles kein Problem, ich kann Deinen Gedankengang nachvollziehen.

Da aber jeder so seine Spinnereien hat, mich eingeschlossen, kann man ja auch mal fünf gerade sein lassen. Es geht bei den Behauptungen ja nicht um Leben und Tod, deswegen finde ich persönlich den aggressiven Unterton unangebracht.

Es geht hier nicht um Spinnereien. Die darf ja wirklich ein jeder haben! Es geht darum, wie man gewisse Sachen schreibt. Im Fall von @marcozingel hätte er schreiben können, dass er ein Purist ist, der nur die bestmögliche Qualität akzeptiert, damit sein Freidenker-Geist befriedigt ist. Dann wäre das alles kein Problem. Mich nervt nicht die Tatsache, dass er 256 kbit/s schei*e findet. Mich nervt die Art und Weise, wie er es täglich aufs neue versucht, Apple unterzuschieben. Der Ton macht die Musik. Auch hier in einem Forum, wo es oftmals nur die Schrift und ein paar Smileys gibt...
 
  • Like
Reaktionen: Ragnir