• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Mails exportieren bzw. auf Windows Rechner sichern / übertragen

Undulatus

Boskoop
Registriert
29.01.09
Beiträge
41
Der Titel sagt es ja schon.

Ich habe nun einen Windows Rechner. Das Macbook wird verkauft.

Nun habe ich in der Mailanwendung teils wichtige Emails, die ich gerne übertragen möchte.

Ich finde nirgendwo eine richtige Lösung dazu. Ist es etwa nicht möglich ?

Vielleicht weiss ja hier jemand eine Lösung. Ideal wäre die Übertragung ins Outlook..

Vielen Dank an Euch vorab.

Gruss

Nicolas
 
Zitat Wikipedia
IMAP ist ein textbasiertes Protokoll zum Zugriff auf E-Mails, die sich auf einem Mailserver befinden. Ein Mail-Client stellt Anfragen an den Server nur nach aktuell benötigten Informationen. Möchte ein Nutzer z. B. den Inhalt eines Ordners sehen, holt sich der Client eine aktuelle Nachrichtenliste des betreffenden Ordners vom Server. Soll der Inhalt einer Mail angezeigt werden, wird dieser vom Server geladen. Da alle Daten weiterhin auf dem Server verbleiben, zeigen – auch bei der Benutzung von mehreren Clients – alle den gleichen, aktuellen Datenbestand einer Mailbox an. Zudem wird eine lokale Speicherung der Daten unnötig und erweiterte Möglichkeiten wie das Durchsuchen von Mails werden serverseitig durchgeführt.

Soll heißen, dass deine Mails sowohl lokal liegen als auch beim Anbieter und du so unbegrenzt viele Clients (Rechner, iPhones…) dranhängen kannst. Soll heißen, du müsstes bei einem solchen Mailkonto lediglich deine Logindaten in dein Windows Mailprogramm geben und es werden anschließend alle Mails heruntergeladen, inklusive der Metadaten, wie "gelesen", "ungelesen", Ordner, usw…
 
Das heisst also eine Art Synchronisierung ? Ich kann also die Mails vom Apple auf den mittlerweile leeren Mailserver synchronisieren und umgekehrt auf dem Windows Rechner herunterladen ?

Nur zum Verständnis. Danke.
 
So isses!
Einschränkung: Grössenbegrenzung des Postfachs bei Deinem Provider.
 
10 GB also kein Thema. Weiss jemand zufällig bei 1und1, ob man da noch was einstellen muss oder reichen im Mailprogramm einfach die Einstellung imap.1und1.de etc. usw.
 
So Ihr lieben...jetzt muss ich doch wieder fragen. Hab mir in der Mittagszeit das mal angesehen auf dem Macbook.

Das vorhandene Emailkonto ist ja ein eingerichtetes POP3. Wenn ich aber auf dem Mac Imap einrichten möchte, muss ich so weit ich das sehe, ein neues anlegen. Das bringt mir aber ja nichts, da die Emails ja in dem bestehenden POP3 Fach sind.

Übersehe ich etwas oder geht es doch nicht ?

Vielen Dank vorab.

Gruss

Nicolas
 
Im POP3 Postfach die E-Mails markieren und mithilfe deines Mauszeigerbewegungsgerätes auf das IMAP Postfach ziehen und dann in Ruhe nen Kaffee trinken gehen während die E-Mails kopiert werden.
 
Mauszeigerbewegungsgerät ? Cooles Wort :-) So einfach ist das ? Na dann vielen Dank nochmal.
 
Da bin ich aber zu spät für eine Antwort ;-)

Wenn Du dann noch die lokalen E-Mails in einen Imap-Ordner auf dem Server kopierst sollte es funktionieren.

Torben
 
Ich antworte nochmal auf meinen eigenen Thread, aber bitte nicht lachen.

Schlussendlich habe ich mich entschieden, bei meinem Macbook zu bleiben.

Ich hatte parallel den Windows Rechner schon gekauft (ich gebe zu, die Hardware hat mich gelockt fürs Geld) aber durch die ganzen Installationen, Anpassungen und kleinen aber feinen Steine im Weg hab ich echt gemerkt, was ich an dem Apple habe...

So bleibt es dabei und die Gemeinde hat mich wieder bzw. nie verloren :-)

Einmal Apple, immer Apple....

Lieben Gruss und nochmals vielen Dank.

Nicolas
 
Für den Fall, das du dir aber mal noch einen zweiten Mac zulegst kannst du deine Mails trotzdem auf ein IMAP-Konto legen, dann gehts dann schneller ;)