Was hat die Ausgangs-Frage mit dem Verschlüsseln zu tun?Und was ist mit Leuten die keine Lust haben ihren ganze Benutzeraccount zu verschlüsseln, da sie ein wenig an der Performance des Rechners hängen, aber dann doch gewisse Ordner/Programmdaten geschützt haben wollen?
Super, sowas habe ich gesucht, danke. Leider kostenpflichtig, aber ich denke für Sicherheit kann man auch mal was ausgeben.![]()
Ganz genau das!Wobei das natürlich grundsätzlich der falsche Ansatz ist, der zumindest nicht dem UNIX-Konzept entspricht. Dafür gibt es Benutzer, und man lässt keine fremden Leute an seinen Benutzeraccount.
Geht es wirklich um den Zugriff auf das Programm, nicht auf die Maildaten, so kann man bestimmten Benutzern die Rechte für das Programm entziehen.
Aber wer unbedingt jederman an seinem Rechner rumspielen lassen will ... das sind dann immer die schönen Threads hier: Hilfe, mein Freund hat irgendwas verstellt!
Verschlüsselung greift halt auch dort noch wo die Gefahr besteht, daß Zugriffsrechte ausgehebelt werden können.@zeno
schutz der dateien und verschlüsselung ist ja nicht ein und das selbe... wenn leute nicht auf die daten zugreiffen sollen, reicht es ihnen das lese/schreibe und ausführ recht zu entziehen. mit einem eigenen benutzeraccount erreicht man genau das. die verschlüsselung ist eine zusätzliche stufe der sicherheit.
Ich möchte auch einzelne Programme durch ein Passwort schützen. Da ich ein Macbook habe, aber nicht möchte das jeder aus meiner Familie in jedes Programm beliebig rein kann...z.B apple mail....oder itunes.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.