• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apple kündigt Xcode 4 an

x2on

Friedberger Bohnapfel
Registriert
09.10.06
Beiträge
528
Was meinst du damit, bzw. was stört dich an Xcode?
Es würde mich ernsthaft interessieren, denn ich hab bisher zumeist Positives darüber gehört und bin auch selbst zufrieden. Allerdings habe ich auch wenig Erfahrung in dem Bereich und bin auf andere Ansichten gespannt!
Um mal ein paar Sachen zu nennen:

  • Fehlende Code completion Die Code completion finde ich nicht gut - Eclipse ist hier wesentlich besser
  • Fehler bereits beim Programmieren anzeigen, nicht erst nach dem Build
  • Schlechte Fehlerhinweise
  • Fehlende Integration von Git, SVN, Mercurial
  • Allgemein schlecht für Entwicklung im Team (z.B. machen CoreData Diagramme Probleme mit SVN)
  • Momentan Interface Builder Extra Programm (ändert sich ja so wie es aussieht)
  • Fehlende Projektverwaltung (da ist Eclipse mit vielen Projekten wesentlich besser)
  • ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Apfelchips

Roter Stettiner
Registriert
30.06.07
Beiträge
974
Das muss aber eine komische Xcode-Version, die Du da verwendest. Meine hat eine integrierte Code-Completion. Die Fehlerhinweise finde ich auch meist ganz brauchbar und Core Data-Diagramme lassen sich auch gut versionieren (wenngleich die SVN-Integration von Xcode nicht optimal ist).
 

x2on

Friedberger Bohnapfel
Registriert
09.10.06
Beiträge
528
Xcode besitzt eine hervoragende Code Completion.....
Projektverwaltung wäre wirklich schön, eine mehr teamorientierte Ausrichtung grade bei Unternehmen sicher sehr willkommen!

Stimmt eine Code Completion ist vorhanden - hab mich hier vertan. Finde die aber nicht gut - Eclipse ist hier meiner Meinung nach weit vorne. Mir fehlen hier insbesondere eine Einbindung der Documentation der API's.

Das muss aber eine komische Xcode-Version, die Du da verwendest. Meine hat eine integrierte Code-Completion. Die Fehlerhinweise finde ich auch meist ganz brauchbar und Core Data-Diagramme lassen sich auch gut versionieren (wenngleich die SVN-Integration von Xcode nicht optimal ist).
Bei Core-Data-Diagrammen ist das Problem das das Ordner sind und SVN einen .svn Ordner anleget. Damit lässt sich das Diagramm aber nicht mehr öffnen. Wenn du da nen Tipp hast wie man das Problem lösen kann ohne den .svn Ordner zu löschen - das würde mir sehr weiterhelfen.
 

Apfelchips

Roter Stettiner
Registriert
30.06.07
Beiträge
974
Bei Core-Data-Diagrammen ist das Problem das das Ordner sind und SVN einen .svn Ordner anleget. Damit lässt sich das Diagramm aber nicht mehr öffnen. Wenn du da nen Tipp hast wie man das Problem lösen kann ohne den .svn Ordner zu löschen - das würde mir sehr weiterhelfen.

Ich kann Dir da eigentlich keine großartigen Tipps geben.
Ich (entwickle derzeit fürs iPhone und) habe beim Anlegen des Projektes eine "Window based Application" mit Core Data im Assistenten ausgewählt, dann hier und da ein bisschen getippt und geklickt und im Anschluss diese initiale Version direkt über Xcode (SCM -> Repositories) ins SVN importiert. Von dort habe ich das Projekt dann ausgecheckt und seitdem arbeite ich mit dem Projekt — relativ problemlos.

Ich bin wahrlich kein SVN-Profi und dankbar, dass sich Xcode um diesen ganzen Kram kümmert. Physisch habe ich einen Ordner (bzw. ein "Paket") mit der Endung .xcdatamodeld vorliegen, in welchem sich das .xcdatamodel und die zugehörigen Managed Object Classes befinden.
Und u. a. in diesem Paket liegt — logischerweise — der .svn-Ordner.

Wo genau liegt denn das Problem?
Wenn Xcode bei mir einen SVN-Fehler meldet, dann haue ich meistens zuallererst ein svn cleanup in die Konsole. Das hilft meistens auch.

Aber wie gesagt: Die SVN-Integration von Xcode ist nicht die Beste, aber eine Teilschuld kann man sicher auch bei SVN selbst suchen. Es gibt sicher bessere Versionierungssysteme.
 

barti2000

Gast
UHH1 Dann muss ich jetz Gas geben mit Lbjective C lernen!
Wenn die vierte Version rauskommt hab ich mein Buch und meinen Podcast durch! Versprochen :p
 

Jamsven

London Pepping
Registriert
21.11.07
Beiträge
2.046
Alles im Allen ist Xcode vor allem eins: Wesentlich Schneller als Eclipse. Im übrigen: Wer schon mal Android + iPhone Entwicklung gemacht hat, merkt schon die Qualität der Apple Tools.
Der IDE Builder für Android ist eine Frecheit und der Android Simulator ist Arsch langsam.


Java auf XCode ist wiederum der letze Mist.
 

Apfelchips

Roter Stettiner
Registriert
30.06.07
Beiträge
974
Alles im Allen ist Xcode vor allem eins: Wesentlich Schneller als Eclipse.

Natürlich ist Xcode schneller als Eclipse.
Eclipse wurde ja auch in Java geschrieben und mit Funktionen nur so gemästet. :p

Apple wird Java-Anwendungen auf dem Mac sicher eher ungern sehen.
Aus Anwendersicht kann man das verstehen. Aus Entwicklersicht will man es nicht verstehen. Aus Apples Sicht kann man es nicht sehen.
 
  • Like
Reaktionen: commander

Jamsven

London Pepping
Registriert
21.11.07
Beiträge
2.046
Natürlich ist Xcode schneller als Eclipse.
Eclipse wurde ja auch in Java geschrieben und mit Funktionen nur so gemästet. :p

Apple wird Java-Anwendungen auf dem Mac sicher eher ungern sehen.
Aus Anwendersicht kann man das verstehen. Aus Entwicklersicht will man es nicht verstehen. Aus Apples Sicht kann man es nicht sehen.

Das würde ich nicht so sehen. Apple ist nur der Meinung, dass Java veraltet ist. Die Programme laufen dafür aber auf allen Plattformen.
Für den User ist es nur störend, dass Java nicht den selben Komfort wie die Natives anbieten kann, das liegt aber auch an der Crux "einer für alle".