• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
FotosAppHero-700x401.jpg


Jan Gruber
Diese Woche adressierte Apple ein seltenes Problem in iOS 17.5, welches zu einem unerwarteten Wiederauftauchen gelöschter Fotos führte. In einem Update auf iOS 17.5.1 korrigierte das Unternehmen diesen Fehler - jetzt gibt es auch eine Erkärung.

Das Problem trat auf, als Fotos, die eigentlich als gelöscht galten, nach einem Update auf iOS 17.5 plötzlich wieder auf den Geräten der Nutzer erschienen. Apple identifizierte eine "Datenbankbeschädigung" als Ursache. Diese Beschädigung betraf den Datenbankeintrag im Dateisystem des Geräts selbst, nicht die iCloud Photos. Die betroffenen Fotos waren solche, die lokal auf den Geräten gespeichert und nie mit iCloud Photos synchronisiert worden waren.

Übertragung von Fotos zwischen Geräten​


Interessanterweise könnten die wieder aufgetauchten Fotos aus älteren Backups stammen oder während der Übertragung von einem Gerät zum anderen ohne Nutzung von iCloud Photos übertragen worden sein. Dies erklärt, wie Bilder aus dem Jahr 2010 auf neueren Geräten erscheinen konnten, selbst wenn diese Geräte längst nicht mehr in Gebrauch waren.

Sicherheitsmaßnahmen und Missverständnisse​


Apple stellte klar, dass ein vollständiges Löschen aller Inhalte und Einstellungen über die Einstellungen des Geräts jedes Foto dauerhaft entfernt. In einem spezifischen Fall, der auf Reddit diskutiert wurde, behauptete ein Nutzer, dass gelöschte Fotos auf einem an einen Freund verkauften iPad wiedererschienen. Apple widersprach dieser Darstellung und betonte, dass nach einem korrekten Reset keine Daten wiederhergestellt werden können. Dies deutet darauf hin, dass der Reddit-Nutzer möglicherweise die Löschprozedur nicht korrekt durchgeführt hatte.

Abschließend betonte Apple, dass dieses Problem nur eine sehr kleine Anzahl von Nutzer und Fotos betraf.

Via 9to5Mac

Den Artikel im Magazin lesen.
 
  • Haha
Reaktionen: Salud

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.144
Stellt ein Backup alle Daten auf einem Gerät wieder her? Dann müsste das Backup eigentlich identisch der Größe des belegten iPhone Speichers sein.

Sorry, ich glaube das in der Form nicht.
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.200
Gibt es irgendwelche Zusammenhänge und Nutzer, die vor kurzem die Passwörter ändern mussten, haben gelöschte Fotos „zurück“ bekommen?
 

P78FFM

Meraner
Registriert
29.10.15
Beiträge
233
Nichts für ungut. Aber der Spruch war auch schon vor einigen Jahren nur noch lahm. 😉
Stimmt. Aber die Erklärung von Apple ist abenteuerlich. Nur lokal gespeicherte Bilder sind wieder aufgetaucht, auch wenn man dazwischen mehrere Handywechsel hatte.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.144
Stimmt. Aber die Erklärung von Apple ist abenteuerlich. Nur lokal gespeicherte Bilder sind wieder aufgetaucht, auch wenn man dazwischen mehrere Handywechsel hatte.
So sieht es aus. Es ist eine Erklärung, damit es eine Erklärung gibt.

Hier gabe es einige Dinge die nicht richtig gelaufen sind, alte Kontaktdaten, seit Monaten gelöschte iMessages wieder da, nicht 2 sondern über 2000.

Meine Meinung ist, dass es da ein ganz anderes Problem gegeben hat, vielleicht noch gibt.
 

BalthasarBux

Roter Eiserapfel
Registriert
25.12.19
Beiträge
1.442
So sieht es aus. Es ist eine Erklärung, damit es eine Erklärung gibt.
Na, wittert wieder jemand eine große Verschwörung...?
Hier gabe es einige Dinge die nicht richtig gelaufen sind, alte Kontaktdaten, seit Monaten gelöschte iMessages wieder da, nicht 2 sondern über 2000.
Spricht für mich eher für die seit Jahren miese Softwarequalität ohne Liebe fürs Detail, weil man immer am nächsten Verkaufs-Feature entiwckeln muss.

Die Erklärung des Problems ist doch vollkommen nachvollziehbar.
Nur lokal gespeicherte Bilder sind wieder aufgetaucht, auch wenn man dazwischen mehrere Handywechsel hatte.
Ich zitiere mich selbst: "Wenn die defekte Datenbank gesichert wurde, stellt man auch die Defekte wieder mit her" und dann landen die Fehler eben auch auf jedem neuen Gerät.
 
  • Like
Reaktionen: rootie und LeClou

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.144
Ist das verwirrend das du deinen Namen geändert hast 😂 😅
Wie geht das?
😂, es war Zeit diesen Namen über Bord zu werfen. Ein Name aus alten Zeiten, Spitzname in der Clique damals. So nennt mich schon lange keiner mehr.

Kostet einmalig 10 Euro über Kontoupgrades.
 
  • Like
Reaktionen: Joh1

SomeUser

Ingol
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.091
Finde ich nicht im Geringsten. Sie sagen genau, was passiert ist.

Eigentlich stellen sie in großer Öffentlichkeit dar, dass sie diesen ganzen Privacy-Ansatz nicht mal im Kern verstanden haben, sich aber gerne damit rühmen. Wenn Dateien - und das muss ja nicht sofort passieren, sondern von mir aus beim Laden, im Standby, .... - einfach nur aus dem Index gelöscht werden, ist das mit einem der Grundsätze von Datenschutz (nämlich nicht mehr benötigte Daten GAR NICHT mehr vorzuhalten) nicht vereinbar.

Wenn "gelöschte" Dateien auch nach Jahren, Gerätewechseln etc. pp. immer noch herstellbar sind - egal ob absichtlich oder aufgund eines Softwarefehlers (wobei man hier ja immer wieder liest, wie fehlerfrei Apple da doch sein soll...) - hat schlicht keine Glaubwürdigkeit, wenn es um sonstige Verprechen hinsichtlich des Schutzes von Nutzerdaten geht.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.746
Eigentlich stellen sie in großer Öffentlichkeit dar, dass sie diesen ganzen Privacy-Ansatz nicht mal im Kern verstanden haben, sich aber gerne damit rühmen. Wenn Dateien - und das muss ja nicht sofort passieren, sondern von mir aus beim Laden, im Standby, .... - einfach nur aus dem Index gelöscht werden, ist das mit einem der Grundsätze von Datenschutz (nämlich nicht mehr benötigte Daten GAR NICHT mehr vorzuhalten) nicht vereinbar.
Oh dann dürften wir wahrscheinlich gar keine Betriebssysteme mehr nutzen.
 

NorbertM

Laxtons Superb
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.430
Wenn Dateien - und das muss ja nicht sofort passieren, sondern von mir aus beim Laden, im Standby, .... - einfach nur aus dem Index gelöscht werden
Die Daten wurden doch aufgrund eines Fehlers nicht "richtig" gelöscht und deshalb durch eine Datenbankreparatur wiederhergestellt. Das ist ja kein generelles Problem.
 

SchwanzusLongus

Adams Apfel
Registriert
23.09.15
Beiträge
518
Eigentlich stellen sie in großer Öffentlichkeit dar, dass sie diesen ganzen Privacy-Ansatz nicht mal im Kern verstanden haben, sich aber gerne damit rühmen. Wenn Dateien - und das muss ja nicht sofort passieren, sondern von mir aus beim Laden, im Standby, .... - einfach nur aus dem Index gelöscht werden, ist das mit einem der Grundsätze von Datenschutz (nämlich nicht mehr benötigte Daten GAR NICHT mehr vorzuhalten) nicht vereinbar.

Wenn "gelöschte" Dateien auch nach Jahren, Gerätewechseln etc. pp. immer noch herstellbar sind - egal ob absichtlich oder aufgund eines Softwarefehlers (wobei man hier ja immer wieder liest, wie fehlerfrei Apple da doch sein soll...) - hat schlicht keine Glaubwürdigkeit, wenn es um sonstige Verprechen hinsichtlich des Schutzes von Nutzerdaten geht.
Lies dir nochmal den Link zum Thema Flashspeicher durch.

Unter anderem deswegen schreibt die DSGVO beim "Vernichten" von Daten die physische Vernichtung des Datenträgers vor. Löschen ist nicht gleichzusetzen mit vernichten!
 
  • Like
Reaktionen: alex34653