• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple kauft Chiphersteller P.A. Semi

Warum nicht die das neue iTablet mit PPC (da wäre sowohl die Leistung als auch der Stromspareffekt sehr nützlich), wäre doch optimal solange sie die Architektur so wie so noch unterstützen. Und so wie es scheint ist Intels Atom ja weder was die Rechenleistung noch was den Stromverbrauch da wo Intel ihn gerne hätte.

Wobei es irgendwie schon eigenartig wäre wenn man bei Apple in Zukunft nicht Intel-Chips verbaut. Zumindest nach außen hin wirkt es doch nach sehr enger Zusammenarbeit.
 
Ach, ist das nicht schön - diese Raterei, warum wer was gemacht hat?

Ich rate mal mit:

Vielleicht haben P.A. Semi auch nur ein paar Patente, an die Apple so
wesentlich günstiger rankommt. So geht man Rechtsstreitigkeiten aus dem
Weg, die wahrscheinlich den jetzigen Kaufpreis weit übersteigen würden.

Who knows :-/
 
Was ich etwas seltsam finde ist, dass Apple überhaupt eine Hardware-Firma aufkauft. Apple hat seit Jahren nur Softwarefirmen gekauft. Schließlich lassen sie sowieso mittlerweile fast alles von anderen Herstellern produzieren, wozu also ausgerechnet eine Prozessorschmiede? Es kann eigentlich nur um das Know-How gehen, oder kann sich hier jemand ernsthaft vorstellen, dass Apple wieder selbst anfängt, Prozessoren zu bauen - und sei es "nur" für das iPhone oder den iPod? Gerade in diesem Bereich treten sich die Anbieter doch mittlerweile tot - und nicht zuletzt Intel ist dort mit seiner Roadmap gut aufgestellt.
Und was die Macs angeht: Nicht zuletzt dank Intel steigt Apples Marktanteil momentan. Die aktuellen Notebook-Prozessoren von Intel sind die kühlsten seit Jahren und werden Apple ermöglichen, endlich ein neues Design in seine Notebook-Linie zu bringen. Zurück zum PowerPC? Vergesst es!

Naja, sie werden schon einen Grund haben. So reich ist Apple auch nicht, dass sie einfach mal 170 Mio. aus dem Fenster hauen
 
Es irritiert mich schon ein klein wenig,das Apple durch den Zukauf dieser Firma nun auch in der Rüstungsindustrie mitmischt…

Info
 
Der Artikel liest sich so, daß Apple Ärger mit dem DoD bekommt, und es wohl eine Lösung für die Lieferung der CPUs für die nächsten Jahre geben muß.
 
Es irritiert mich schon ein klein wenig,das Apple durch den Zukauf dieser Firma nun auch in der Rüstungsindustrie mitmischt…

Info

Ist doch nachvollziehbar.
Apple wächst weiter durch die bestehenden Produkte und hat sich als innovativer und dadurch erfolgreicher erwiesen, als viele glaubten. Dieser Umstand lockt natürlich Firmen an, die aus Macht- und Geldgier Apple übernehmen wollen (vielleicht gab's ja auch schon freundliche Übernahmeangebote, oder Mr. Jobs fürchtet eine feindliche Übernahme!). Viele Firmen, die Interesse haben könnten und auch das nötige Kapital dafür haben, sitzen in China, Russland oder sonst wo. Durch die Übernahme eines in die Rüstungsindustrie involvierten Unternehmens würde Apple Übernahmen aus anderen Staaten entgegenwirken - das nennt sich Voraussicht.
Schlaues Kerlchen, "unser" Steve
 
warum irretiert dich das?
es gibt ne verdammt große menge firmen die Sachen an die Armeen der Welt liefern. ich sehe da ehrlich gesagt kein Problem, wenn apple eine Chiphersteller kauft der CPU's herstellt die in der US-Army genutzt werden. Im Gegenteil, ist doch dann ne sehr solide Investition.
 
Ist doch nachvollziehbar.
Apple wächst weiter durch die bestehenden Produkte und hat sich als innovativer und dadurch erfolgreicher erwiesen, als viele glaubten. Dieser Umstand lockt natürlich Firmen an, die aus Macht- und Geldgier Apple übernehmen wollen (vielleicht gab's ja auch schon freundliche Übernahmeangebote, oder Mr. Jobs fürchtet eine feindliche Übernahme!). Viele Firmen, die Interesse haben könnten und auch das nötige Kapital dafür haben, sitzen in China, Russland oder sonst wo. Durch die Übernahme eines in die Rüstungsindustrie involvierten Unternehmens würde Apple Übernahmen aus anderen Staaten entgegenwirken - das nennt sich Voraussicht.
Schlaues Kerlchen, "unser" Steve

Ich oute mich mal :-D. Ich weiß leider nicht, wie man eine Firma dazu zwingen kann übernommen zu werden. Wenn ich das mal im kleinen Betrachte, kann mich doch auch niemand dazu zwingen meine eigene Firma aufzukaufen, ist doch meine, wenn ich nein sage, dann ist es nein. Wies passt das denn nicht auf die großen Firmen? Wieso muss er Firmen kaufen um nicht zwangsübernommen zu werden? Wie wird man zwangsübernommen?
 
warum irretiert dich das?
es gibt ne verdammt große menge firmen die Sachen an die Armeen der Welt liefern. ich sehe da ehrlich gesagt kein Problem, wenn apple eine Chiphersteller kauft der CPU's herstellt die in der US-Army genutzt werden. Im Gegenteil, ist doch dann ne sehr solide Investition.

Es hinterlässt ja auch nur einen Hauch von Irritation,also nicht so,als wenn mir mal wieder die Galle hochkommt.

Ja ich war Zeitsoldat und damals,als in Deutschland noch keine blühenden Landschaften waren ;),hab ich das auch fasst aus Überzeugung getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine "feindliche" Übernahme wäre der Aufkauf von mind. 51% der Aktien - meist über Mittelsmänner, damit es nicht auffällt.
Der Kauf eines in der Rüstungsindustrie tätigen Unternehmens und das Einverleiben dieser Sparte würde den Kauf der eigenen Firma durch "Ausländer" deshalb verhindern, weil - in diesem Falle - das amerikanische Militär kaum "ihre" Waffentechnik bzw. einen wichtigen Teil davon im Ausland gefertigt sehen will. Apple wäre sich also des Widerspruches des Militärs gegen eine Übernahme durch eine chinesische, russische oder sonstige Firma aus dem Ausland sicher.

So jedenfalls denke ich mir das...

Falls jemand mir sagt, dass das totaler Schwachfug ist, was ich da ablasse - und das begründen kann - lasse ich mich gerne belehren
 
Ich oute mich mal :-D. Ich weiß leider nicht, wie man eine Firma dazu zwingen kann übernommen zu werden. Wenn ich das mal im kleinen Betrachte, kann mich doch auch niemand dazu zwingen meine eigene Firma aufzukaufen, ist doch meine, wenn ich nein sage, dann ist es nein. Wies passt das denn nicht auf die großen Firmen? Wieso muss er Firmen kaufen um nicht zwangsübernommen zu werden? Wie wird man zwangsübernommen?

Kenn mich jetzt vielleicht auch nicht grad gut aus, aber ich denk mal mit genug Einfluss auf die Aktionäre wäre das schon möglich. Schlaues Kerlchen unser Frankmann.
 
Apple wäre sich also des Widerspruches des Militärs gegen eine Übernahme durch eine chinesische, russische oder sonstige Firma aus dem Ausland sicher.
PA Semi hat die Kunden darüber informiert, daß der neue Besitzer keinerlei Interesse an ihrem Produkt und der Roadmap hat, so daß sie die Versorgung der Kunden mit Prozessoren nicht mehr garantieren können.

Daraus folgt, Apple hat nicht vor sich irgend wie vor einer Übernahme abzusichern, aber sie geraten gerade mit dem DoD aneinander. Kunden von PA Semi sind unter anderem Raytheon und Lockheed Martin.
 
Na ja, wenn man 'ne Firma kauft, kauft man doch eigentlich alles.

Aber egal, "Stevie" wird schon kein leeres Gebäude zu dem Preis kaufen, da bin ich zu 100% sicher :-)