• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple kauft Chiphersteller P.A. Semi

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Wie Engadget und MacRumors berichten, hat Apple gestern den Chiphersteller P.A. Semi für umgerechnet 174 Millionen Euro gekauft.

Der Chiphersteller hatte sich mit ‚Green Computing‛ einen Namen gemacht und sich schnell zu einer größeren Firma entwickelt, obwohl das Unternehmen erst 2003 gegründet wurde. P.A. Semi produziert extrem stromsparende Chips, die vermutlich in kommenden iPhones oder iPods eingesetzt werden. Bereits zu Zeiten des Intel-Umsteigs war die Firma im Gespräch, Apple entschied sich damals jedoch, Intel ins Boot zu holen. Apple-Sprecher waren bislang zu keiner Stellungnahme bereit, vermutlich wird man bei der für heute Abend angesetzten Verkündung der Quartalszahlen mehr erfahren.

via Engadget
 

Anhänge

  • Bild 5.png
    Bild 5.png
    8,8 KB · Aufrufe: 165
man muss dazu sagen, P.A. Semi produziert auf der PowerPC-Plattform.

Würde damit etwa ein PowerPC-iPhone denkbar - mit zwei Kernen sogar noch?

Hammmer halleluja, ma holech, ich möchte mir die Kleider vom Leib reißen!!!
Heute wird ein guter Tag!!!
 
man muss dazu sagen, P.A. Semi produziert auf der PowerPC-Plattform.

Würde damit etwa ein PowerPC-iPhone denkbar - mit zwei Kernen sogar noch?

Hammmer halleluja, ma holech, ich möchte mir die Kleider vom Leib reißen!!!
Heute wird ein guter Tag!!!
Dafür benötigt das aktuelle P.A. Semi-Design meines Wissens deutlich zu viel Leistung. Ich schätze da ist entweder eine nochmals reduzierte Version angedacht, oder etwas ganz anderes der Grund für den Kauf.

Vielleicht wollte Apple einfach auch nur die Ingenieure, der Preis ist ja lächerlich gering.
 
Vielleicht will sich Apple nur nicht abhäbngig von Intel machen
 
Jo das 12" G5 PB würd ich mir auch kaufen :D
 
Was ich etwas seltsam finde ist, dass Apple überhaupt eine Hardware-Firma aufkauft. Apple hat seit Jahren nur Softwarefirmen gekauft. Schließlich lassen sie sowieso mittlerweile fast alles von anderen Herstellern produzieren, wozu also ausgerechnet eine Prozessorschmiede? Es kann eigentlich nur um das Know-How gehen, oder kann sich hier jemand ernsthaft vorstellen, dass Apple wieder selbst anfängt, Prozessoren zu bauen - und sei es "nur" für das iPhone oder den iPod? Gerade in diesem Bereich treten sich die Anbieter doch mittlerweile tot - und nicht zuletzt Intel ist dort mit seiner Roadmap gut aufgestellt.
Und was die Macs angeht: Nicht zuletzt dank Intel steigt Apples Marktanteil momentan. Die aktuellen Notebook-Prozessoren von Intel sind die kühlsten seit Jahren und werden Apple ermöglichen, endlich ein neues Design in seine Notebook-Linie zu bringen. Zurück zum PowerPC? Vergesst es!
 
Würde damit etwa ein PowerPC-iPhone denkbar - mit zwei Kernen sogar noch?
Nein, das PA Semi Design eignet sich nicht für ein iPhone. Es gibt von anderen Anbietern passende Power (der Name PowerPC ist Geschichte siehe Power.org) Cores. Das PA Semi Design ist für HighEnd Embedded Lösungen im Telco Bereich gedacht, man könnte auch ein Notebook darauf basierend aufbauen. Man darf sich nur nicht vom Stromverbrauch blenden lassen. PA Semi liefert ein SoC (System on a Chip), während man bei Intel noch einen kompletten Chipsatz benötigt ist dies bei PA Semi fast alles in die CPU integriert.
 
mhhh, ich glaube nciht, dass Apple nach so einer kurzen Zeit wieder zurück zu den PPCs gehen wird, aber naja Jobes ist immer fürne Überraschung gut
 
Nettes Sümmchen...:-o

Mal sehen was sich daraus entwickelt.
 
mhhh, ich glaube nicht, dass Apple nach so einer kurzen Zeit wieder zurück zu den PPCs gehen wird, aber naja Jobes ist immer fürne Überraschung gut
Ich rechne ebenfalls nicht mit einem Switch zurück zu PPC, obwohl bei Jobs ist wirklich alles möglich. Vielleicht nervt es ihn, daß IBM mittlerweile die 5GHz Marke geknackt hat (selbst die Blades rennen mittlerweile mit 3,8GHz) und Intel bei 3,2GHz herumkrebst?
 
Ich rechne ebenfalls nicht mit einem Switch zurück zu PPC, obwohl bei Jobs ist wirklich alles möglich. Vielleicht nervt es ihn, daß IBM mittlerweile die 5GHz Marke geknackt hat (selbst die Blades rennen mittlerweile mit 3,8GHz) und Intel bei 3,2GHz herumkrebst?
Sehr netter Scherz. :-D

Hast du zufällig den Preis für die genannten Prozessoren parat? Ist das geeignetes Material um es in Notebooks, iMacs oder Mac Pros zu verkaufen? Bedenke - ein Blade-Server mit 4 x 4 GHz Power 6 und Minimalausstattung (73 GB Platte) kostet mal eben etwas über USD 10k.

PowerPC in Apples Desktops und Notebooks ist tot und das ist gut so.
 
Apple investiert nicht sehenden Auges in etwas dämliches...
Da kommt irgendwas großes bei raus !
 
Apple investiert nicht sehenden Auges in etwas dämliches...
Da kommt irgendwas großes bei raus !

Oder der "FC Bayern - Jan Schlaudraff-Effekt" kommt hier zum tragen. Apple kaufts, damit das sonst niemand bekommt und lässts irgendwo verschwinden. Eine gängige Praxis in diesem Millieu ;-)
 
Ist das geeignetes Material um es in Notebooks, iMacs oder Mac Pros zu verkaufen?
Der PWRficient ist prinzipiell Notebook bzw. iMac tauglich, nur dafür wird Apples PA Semi nicht gekauft haben. Überhaupt hat der Kauf wenig Sinn. Apple hat sich aus der Hardwareentwicklung verabschiedet und nun das. PA Semi hat bisher nur ein Produkt entwickelt. So wie der PWRficient momentan angeboten wird ist das eine SoC Telco Lösung (man muß nur noch RAM dazu stecken und schon ist der Telco Rechner fertig). Schnell anpassen kann man das Design nur für Notebooks oder iMacs, dafür braucht aber Apple gar keine CPUs, sie haben den Core2 schon dafür. Denn einen Switch zurück zur Power Plattform wird es nicht geben. Außer Jobs rastet entgültig aus.

Für ein iPhone Design hätten sie AMCC kaufen müssen und nicht PA Semi.