• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
Let-Loose-iPad-Pro-2024-3-700x401.jpg


Jan Gruber
Im Zuge der Markteinführung der neuesten iPad-Modelle, einschließlich des iPad Pro mit M4 Chip, hat Apple seine Vision für die Zukunft des iPad in einem Interview mit der Fast Company offenbart. Es soll zum "magischen Stück Glas" werden.

Senior VP of Worldwide Marketing Greg Joswiak und Senior VP of Hardware Engineering John Ternus teilen Einblicke in das Streben nach dem perfekten Gerät.

Neues iPad Pro: Dünner, schneller, fortschrittlicher​


Das neu vorgestellte iPad Pro ist das bisher dünnste Gerät des Unternehmens und zeichnet sich durch seine fortschrittlichen Technologien aus. „Das iPad soll eine magische Glasscheibe sein, durch die man direkt mit den Inhalten interagiert“, so Ternus. Dank des M4 Chips bietet das iPad Pro beeindruckende Leistungen bei gleichbleibender Batterielaufzeit und Haltbarkeit. „Wir denken, dass dies das ultimative iPad-Erlebnis ausmacht“, fügt Ternus hinzu.

Integration künstlicher Intelligenz​


2024 bleibt KI ein zentrales Thema bei der Vorstellung großer Technologieprodukte. Die Kombination aus schneller Speicherbandbreite, KI-Beschleunigern und einer leistungsfähigen GPU macht das neue iPad Pro zu einem beeindruckenden Gerät für Anwendungen der künstlichen Intelligenz. Features wie Live-Texterfassung und intelligente Webcam-Erfassungen zeigen bereits, wie KI das Nutzererlebnis verbessert.

Das iPad als Ergänzung, nicht als Ersatz​


Joswiak betont, dass Apple nicht beabsichtigt, den Mac durch das iPad zu ersetzen. Viele Nutzer besitzen beide Geräte und setzen sie komplementär ein. „Die Tatsache, dass die Mehrheit der Mac-Kunden ein iPad besitzt, hat sich auf die Entwicklung des iPad ausgewirkt“, erklärt Joswiak. Diese Synergie zwischen den Geräten zeigt, dass das iPad weiterhin die Grenzen dessen verschiebt, was mobile Geräte leisten können.

"Das magische Stück Glas": Ein neues Verständnis von Tablets​


Die Diskussion um das iPad führt auch zu einer Neubewertung dessen, was ein Tablet sein kann. Während andere Tablets mit unterschiedlichen Betriebssystemen auf den Markt kommen, hebt sich das iPad durch eine umfangreiche Bibliothek speziell entwickelter Apps ab. „Ich zögere, es ein Tablet zu nennen, weil Tablets einfach Mist sind und iPads nicht“, stellt Joswiak klar.

Apple bleibt seiner Linie treu und entwickelt das iPad kontinuierlich weiter, um das ultimative Nutzererlebnis zu schaffen. Obwohl die "magische Glasscheibe" noch nicht vollständig realisiert ist, deuten die fortlaufenden Verbesserungen darauf hin, dass Apple auf dem besten Weg ist, dieses Ziel zu erreichen. Ob das der richtige Weg ist? Das werden, weiterhin, die Kund:innen entscheiden. Die Verkaufszahlen des iPads stagnieren seit geraumer Zeit, viele Kritikpunkte, vor allem im Bezug auf Software, adressiert Apple seit Jahren nicht.

Via Fast Company

Den Artikel im Magazin lesen.
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
Ich fürchts leider auch … Und ich könnt mich so ärgern … Muss noch schauen wie ich das in Texten hier „verarbeiten“ werde.
Hab seit Mittwoch das neue iPad Pro und das Fazit dass da übrig bleibt war mir schon seit Monaten klar ;p