raven
Golden Noble
- Registriert
- 12.05.12
- Beiträge
- 19.237
So, dass man nicht auf dein Profil zugreifen kann? Sehe ich aber heute das erste Mal.Zwischen 09-15 Uhr sind Sonntags fast immer Serverwartungen. Weil meist eh nix los ist außer abends.
So, dass man nicht auf dein Profil zugreifen kann? Sehe ich aber heute das erste Mal.Zwischen 09-15 Uhr sind Sonntags fast immer Serverwartungen. Weil meist eh nix los ist außer abends.
Kommt bald ein Update der Support Software der Mitarbeiter es kann sein das sie in dem Zuge auch im Kundenbereich was ändern.So, dass man nicht auf dein Profil zugreien kann? Sehe ich aber heute das erste Mal.
Wäre ja nicht verkehrt, wenn auf der Seite wo man sich einloggen will, eine Meldung erscheinen würde.Kommt bald ein Update der Support Software der Mitarbeiter es kann sein das sie in dem Zuge auch im Kundenbereich was ändern.
Wäre ja nicht verkehrt, wenn auf der Seite wo man sch einloggen will, eine Meldung erscheinen würde.
Wie viele User schon am Rad drehen, weil irgend etwas nicht geht, will ich gar nicht wissen.
Ok, verstehe. Dachte schon die war von dir aus eingerichtet und der Account konnte trotzdem übernommen werden.Die zweistufige Authentifizierung wurde von der fremden Person gesetzt und auch wieder zurück genommen.
Du es geht eigentlich darum, dass im Moment offenbar niemand sein Supportprofil bearbeiten kann.Ist nicht so schlimm, denn der, der nachweislich nicht der Accountinhaber meines Accounts ist, kann ja auf dem gesperrten Account munter weiter Änderungen vornehmen... Ich nicht.
![]()
Ok, verstehe. Dachte schon die war von dir aus eingerichtet und der Account konnte trotzdem übernommen werden.![]()
Du es geht eigentlich darum, dass im Moment offenbar niemand sein Supportprofil bearbeiten kann.
Und da wäre eine Meldung von Apple auf der Seite sicher angebracht. So rödert nur die Seite, die Loggin,aske erscheint nich.
Das wird mir auch nicht angeboten. Ist aber auch kein Beinbruch, das bisherige System unterscheidet sich da nicht grundlegend von. In Sachen Sicherheit geben sich diese zwei Systeme nicht viel, so mein Eindruck. Lediglich der Wiederherstellungsschlüssel fällt weg und die zusätzlichen Codes haben dann 6 statt 4 Zeichen.Zwei Faktor ist sowohl bei mir, als auch meiner Frau nicht möglich.
Das wird mir auch nicht angeboten. Ist aber auch kein Beinbruch, das bisherige System unterscheidet sich da nicht grundlegend von. In Sachen Sicherheit geben sich diese zwei Systeme nicht viel, so mein Eindruck. Lediglich der Wiederherstellungsschlüssel fällt weg und die zusätzlichen Codes haben dann 6 statt 4 Zeichen.
Wer loggt sich danach mit seiner ID auf der Webseite ein um dann das zweistufige anzustoßen?
Über den Unterschied zwischen den beiden Systemen bin ich mir bis dato noch immer nicht im klaren.In Sachen Sicherheit geben sich diese zwei Systeme nicht viel, so mein Eindruck.
Ich habe die wesentlichen Unterschiede doch aufgeführt. Damit weißt du alles, was du wissen musst.Über den Unterschied zwischen den beiden Systemen bin ich mir bis dato noch immer nicht im klaren.
Ohnen Loggin ins Profil kann man heute eh nix tun. Nein nicht wirklich, deshalb habe ich mittlerweile 5 PDF in iBooks. Und frage auch schon nicht mehr.Damit weißt du alles, was du wissen musst.![]()
Du musst nur das wissen, was ich geschrieben habe, um den Unterschied zwischen beiden Systemen zu erkennen. Glaube es oder nicht.Nein nicht wirklich
Mir ist genau das gleich passiert wie Paganini. Und wenn man ein bischen googelt sind wir da nicht die Einzigsten.
Am 29.02. wurde meine Apple ID übernommen. Zuerst wurde ein iPhone 4s angemeldet, dann 2 kostenlose Apps heruntergeladen (Land China). Anschließend wurden die Wiederherstellungs-Email-Adresse ([email protected]) und das Geburtsdatum geändert. zu allerletzt dann noch die Sicherheitsfragen neu aufgesetzt. Das passierte alles innehalb von ein paar Minuten.
Ich hab dann als erstes über PC und iTunes die Kreditkarte als Zahlungsmittel rausgenommen und gleich am nächsten morgen beim Apple-Support angerufen.
Ich wurde dann nach Schilderung meines Falles gleich zu einem Senior Technial Advisor durchgestellt. Dieser hat mir versprochen das sie die Sache sehr ernst nehmen und mir anschließend den Account erst mal gesperrt. Die Techniker würden sich dann anschließend um das Problem kümmern (...den Vorgang nachvollziehen).
So weit so gut. Nur habe ich dann von Apple nichts mehr gehört. Also am 08.03. nachgefragt wie es läuft. Es kam nur die lapidare Antwort "noch keine Nachricht von den Technikern". Seit dem wieder nichts gehört.
Ich warte jetzt schon seit fast 2 Wochen ohne das was passiert. Ist das normal? Dauert das bei Apple immer so lange?
Wie meine ID übernommen werden konnte ist mir völlig schleierhaft. Das mein Passwort abgegriffen wurde könnte ich noch verstehen, aber wie konnten die meine Sicherheitsfragen ändern? Und nein, ich habe die nicht digital aufgeschrieben. Die sind hier auf Papier bei mir im Büro (und ich hoffe nicht, dass der Chinese beim mir im Büro war).
Mal sehen wie es weitergeht. Ich werde auf jeden Fall weiter nachbohren
Was soll das wieder heißen? Bist du hier der Ober-Guru und kennst quasi alles ganz genau? Oder bist du irgendwie an der Quelle? Woher die Grundlage für diese Behauptung?Da zur Zeit tausende betroffen sind dauert dies leider sehr lange.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.