maytz
James Grieve
- Registriert
- 10.10.10
- Beiträge
- 137
Also kaufen, spielen/nutzen, zurückgeben? Tolle Idee!!es ist beispielsweise längst überfällig, dass man Apps genau wie andere andere Geschäfte laut Fernabsatzgesetz widerrufen kann
Also kaufen, spielen/nutzen, zurückgeben? Tolle Idee!!es ist beispielsweise längst überfällig, dass man Apps genau wie andere andere Geschäfte laut Fernabsatzgesetz widerrufen kann
Und wenn jemand deine PIN am Geldautomaten filmt, dir anschließend die EC-Karte klaut und damit einkaufen geht, gibt es dann auch keine Rückerstattung?
Die AGB halten doch keinem Prozess stand, was meinst du warum Apple da einwilligt? Weil das so ein kundenfreundliches Unternehmen ist?^^
Ein Kind mit acht Jahren versteht Geld nicht? Ich habe zufällig auch ein Kind von acht Jahren, und weiß, dass die meisten Kinder, mit denen ich zu tun habe in dem Alter sehr wohl das Prinzip "Geld" verstehen können, wenn man es ihnen erklärt hat.Was man auch tunlichst tun sollte. Immerhin haben die meisten Kinder in dem Alter heutzutage schon ein Mobiltelefon - und das sollte man ihnen nicht in die Hand geben, ohne sie über dieses mysteriöse "Geld" aufzuklären.
Außerdem stehen Kinder mit 8 Jahren bereits am Ende der Grundschule (Mein Sohn kommt jetzt in die vierte Klasse), und haben somit meist schon mehrere Jahre im Matheunterricht mit Euro und Cent gerechnet.
Und wenn jemand deine PIN am Geldautomaten filmt, dir anschließend die EC-Karte klaut und damit einkaufen geht, gibt es dann auch keine Rückerstattung?
Die AGB halten doch keinem Prozess stand, was meinst du warum Apple da einwilligt? Weil das so ein kundenfreundliches Unternehmen ist?^^
In Deutschland wäre die Sache noch einfacher, 8-jährige sind in solche Höhe nicht geschäftsfähig ( Taschengeldparagraph ) also Geld zurück. Habe selbiges schon mit meinem Sohnemann erlebt, müsste aber nicht mit der Presse drohen. ging problemlos
Dennoch ist auch dein Kind nicht geschäftsfähig.
Watt?In diesem Fall hab ich sogar einigermaßen Verständnis für eine Rückforderung, weil es sich hier wirklich um einen Unfall handelt.
(Wikipedia)Ein Unfall ist ein plötzliches, unvorhergesehenes, zeitlich und örtlich bestimmbares, unfreiwilliges und von außen einwirkendes Ereignis, bei dem eine Person einen Schaden erleidet.
Also sowas...sollen Eltern auch darauf hingewiesen werden, dass Neugeborene in die Windeln kacken und es abends dunkel wird?Dennoch sollte man Eltern grundlegend darauf hinweisen, dass Kinder diese Dinge können und darauf hinzuweisen sind bzw. dass man derartige Ausgaben selbständig verhindern kann.
Meiner Meinung nach hat ein 8 Jähriges Kind einfach nicht alleine mit einem iPad zu hantieren. Und schon gar nicht zum spielen...
Ein Kind mit acht Jahren versteht Geld nicht? Ich habe zufällig auch ein Kind von acht Jahren, und weiß, dass die meisten Kinder, mit denen ich zu tun habe in dem Alter sehr wohl das Prinzip "Geld" verstehen können, wenn man es ihnen erklärt hat.Was man auch tunlichst tun sollte. Immerhin haben die meisten Kinder in dem Alter heutzutage schon ein Mobiltelefon - und das sollte man ihnen nicht in die Hand geben, ohne sie über dieses mysteriöse "Geld" aufzuklären.
Außerdem stehen Kinder mit 8 Jahren bereits am Ende der Grundschule (Mein Sohn kommt jetzt in die vierte Klasse), und haben somit meist schon mehrere Jahre im Matheunterricht mit Euro und Cent gerechnet.
Ich schätze, das wird bei US-amerikanischen Kindern nicht viel anders sein. (außer, dass die in Dollar und Cent rechnen)
...Und wer seinem Kind mit 8 Jahren nen Mobilttelefon in die Hand drückt, der macht in der Erziehung einiges falsch. ...
Anscheinend ist das notwendig, denn bei manchen Zeitgenossen habe ich das Gefühl, dass mit den Spermien die Intelligenz gleich mit abgegeben wird. Sonst wird ja jeder noch so schlaue Erziehungsratgeber auswendig gelernt...Also sowas...sollen Eltern auch darauf hingewiesen werden, dass Neugeborene in die Windeln kacken und es abends dunkel wird?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.