• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple erkennt Fehler bei MacBook Pro 13" 2017 (ohne Touch Bar) an – lässt aber die Kunden zahlen

Dem Kunden geht die SSD kaputt. Apple hat aber mal nebenbei beschlossen, dass es die Ersatz-SSD nur gibt, wenn auch das Logicboard getauscht wird. Natürlich auf Kosten des Kunden.
Wenn das ein Evil-Plan von Apple ist, warum ist das dann nur bei einem einzigen Modell so? Ich denke mal, dass da irgendein technischer Grund existiert, der noch nicht bekannt ist.
 
Ich bestelle immer bei Otto, dort kann man für ein paar Euro drei Jahre Garantie vereinbaren.
 
Gut das ich mir nie ein Macbook oder einen iMac gekauft habe. Apples Schlankheitswahn macht die Dinger unreparierbar und da Apple das weis rechnen sie gleich nochmal den Preis doppelt, damit sie bei Reparaturen nicht draufzahlen müssen. Da lob ich mir die 800€ Geräte von Lenovo und Dell, etwas Dicker zwar, aber dafür kann man Tele selber tauschen.
 
  • Like
Reaktionen: ullistein und dg2rbf
Ein Wenig Off Topic....mir ist heute bei meinem MacBook 13“ aufgefallen, daß ein minimaler Spalt zwischen Trackpad und Gehäuse vorhanden ist. Dieser ist mir bisher nicht aufgefallen...ist der Spalt normal? (Mein MacBook hatte heute „viel zu rechnen“ und wurde dadurch merklich warm)...
 
Gerade die kompakten, hochwertigen Geräte machen Apple erfolgreich.
Das unterschreibe ich so nicht, viele krähen nach dickeren Geräten mit mehr Anschlüssen und mehr Akku. Da es dazu dann tatsächlich Leute gibt, die auf macOS angewiesen sind und aktuelle Hardware benötigen, bleibt ihnen nicht viel außer in den sauren Apfel zu beißen.
 
Gut das ich mir nie ein Macbook oder einen iMac gekauft habe. Apples Schlankheitswahn macht die Dinger unreparierbar und da Apple das weis rechnen sie gleich nochmal den Preis doppelt, damit sie bei Reparaturen nicht draufzahlen müssen. Da lob ich mir die 800€ Geräte von Lenovo und Dell, etwas Dicker zwar, aber dafür kann man Tele selber tauschen.

Willkommen im Forum kann ich da nur sagen.
Schön, dass du dich extra für diesen Post hier angemeldet hast.
Da du keine Apple-Geräte besitzt, werden wir dich leider kaum wiedersehen ... was für ein Glück für uns!
 
Willkommen im Forum kann ich da nur sagen.
Schön, dass du dich extra für diesen Post hier angemeldet hast.
Da du keine Apple-Geräte besitzt, werden wir dich leider kaum wiedersehen ... was für ein Glück für uns!
Du hast aber schon gesehen das er hier schon 6 Jahre angemeldet ist oder?
 
  • Like
Reaktionen: walnussbaer
Eventuell mit weniger Schaum vor dem Mund anderer Leute Beiträge lesen kann da schon helfen ^^

Weis mittlerweile eigentlich jemand, ob es sich um einen Serienfehler handelt oder nur um eine Reparaturanweisung?
 
Das unterschreibe ich so nicht, viele krähen nach dickeren Geräten mit mehr Anschlüssen und mehr Akku. Da es dazu dann tatsächlich Leute gibt, die auf macOS angewiesen sind und aktuelle Hardware benötigen, bleibt ihnen nicht viel außer in den sauren Apfel zu beißen.

Du hast bessere Kühlung vergessen. Das Thermal Throtlling bei den MacBook, speziell bei den 15" Quadcores ist ein echtes Problem. Auch halte ich es für recht problematisch, die CPU permanent bis an die Temperaturgrenze zu pushen bevor mal irgendein Lüfter seinen Dienst aufnimmt.
 
Zu deiner Beruhigung, ich habe nunmehr 30 Jahre EDV Erfahrung, und habe auch mal einen Mac gehabt, ich kann aber nicht nachvollziehen was daran nun den horrenden Aufpreis wert sein soll. Besonders in den letzten Jahren ist die Hard- und Softwarequalität stark gesunken. Mittlerweile sind WinTel- Maschinen deutlich modener und preiswerter als die Macs.
 
In der Zeit hat er aber sehr wenige Posts gemacht. Was sehr für ihn spricht ...

Das sollte hier kein Thema sein. Könnt das gerne per PN klären. Ansonsten empfehle ich Kommentare die andere runterziehen sollen einfach zu ignorieren.
 
Das unterschreibe ich so nicht, viele krähen nach dickeren Geräten mit mehr Anschlüssen und mehr Akku.
Apples wirtschaftlicher Erfolg sagt da aber etwas anderes.

Zudem ist die Akkulaufzeit von Apple-Geräten sehr gut - und vor allem im Gegensatz zur Konkurrenz auch realistisch angegeben.
Und anschlusstechnisch braucht man heute auch kaum noch was. Das meiste geht doch mittlerweile drahtlos und mit USB-C hat Apple den einzigen Anschluss, den man in Zukunft braucht.

Als Produktmanager weiß man übrigens auch, dass Welten zwischen was Kunde sagt und was er wirklich möchte liegen. Vor mehr als einer Dekade gab es schon den Aufschrei, als der iMac außer Strom und Displayanschluss nur noch USB-Anschlüsse hatte.

ich kann aber nicht nachvollziehen was daran nun den horrenden Aufpreis wert sein soll. Besonders in den letzten Jahren ist die Hard- und Softwarequalität stark gesunken. Mittlerweile sind WinTel- Maschinen deutlich modener und preiswerter als die Macs.
Zu Apple äquivaltente Qualität gibt es im PC-Bereich auch nicht günstiger. Die TCO bei Apple-Produkten ist auch niedriger als bei PCs.
Man sieht daher immer mehr Macs in Unternehmen.
 
Apples wirtschaftlicher Erfolg sagt da aber etwas anderes.
Weil viele halt auch widerwillig geupdated haben.
Ich empfinde die Touchbar auch als kompletten Mist, wollte aber ein 15" haben. Da bleibt nicht viel (mir gefällt das Dünne und die wenigen Anschlüsse im Übrigen sehr gut).