• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple dementiert Beatles-Deal

Tja würdest du jazz hören hättest du 15min für 1 Euro. Und dann wäre da nochmal die höhere Wertigkeit der musik selbst... ;-)
Ich höre sehr viel Jazz und deshalb kaufe ich nicht im iTunesStore. Nur wenn ich schnell eine bestimmte Nummer brauche.
Der Grund dafür ist die Qualität. Bei mir fängt mp3 erst bei 192 VBR an. Was darunter liegt kratzt an meinen Gehörgängen.
Mehr Wert = Mehr Geld.
Also bin ich auch bereit mehr Geld dafür auszugeben. Deshalb auch der Vergleich mit den Computern.

Ein weiterer Punkt ist, dass Jazzmusiker nicht den selben Absatz wie Popproduzenten haben. Diese Entwicklung legt das Budget quasi fest, was sich in der Soundqualität widerspiegelt. Habe ich im Pop und Rock Bereich übrigens schon beobachten können.
Es hat schon einen Grund warum Jazz CDs 18-22 Euro und Pop CDs schon ab 12 Euro zu haben sind. Eine Produktion muss zumindest die Kosten wieder einspielen.

halte ich mal für ein Gerücht :-O woher nimmst du denn diese Info

Ist ein von mir in die Welt gesetztes Gerücht, das auf deinem Naserümpfen basiert. Ich denke da ist jeder deiner Meinung. Und Amazon hat einen Deal mit allen Labels DRM freie Musik im kommenden MP3 Store zu verkaufen(bin mir aber nicht sicher ob das nur für Amerika bisher gilt). Die Entscheidung der Labels wurde angeblich aufgrund der starren Preisstruktur des iTunesStore getroffen. Meiner Meinung heißt es den Preis zu normieren auch unfaire Bedingungen zu schaffen.

Wer davon nicht abrückt disqualifiziert sich. Und auf den Preis vor dem Kauf zu sehen ist wohl jeder von uns gewohnt.

lg
 
Amazon MP3 gilt leider in der Tat bislang nur in den USA. Sobald das Angebot auch in Deutschland verfügbar ist, kann der iTunes Store mich mal gernhaben. Da muss ich deckl schon Recht geben.
 
So oder so oder so ähnlich

Ich höre sehr viel Jazz und deshalb kaufe ich nicht im iTunesStore. Nur wenn ich schnell eine bestimmte Nummer brauche.
Der Grund dafür ist die Qualität. Bei mir fängt mp3 erst bei 192 VBR an. Was darunter liegt kratzt an meinen Gehörgängen.
Mehr Wert = Mehr Geld.
Also bin ich auch bereit mehr Geld dafür auszugeben.
Dann doch lieber gleich eine CD.
Bei aller Liebe zur Kritik sollte man nicht verschweigen, dass auch im iTunes Store DRM-freie Qualität mit 256 kBit zu haben ist.
Es liegt an jedem selbst, für welche Einkaufsvariante er sich entscheidet. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Die nahtlose Verzahnung von iTunes Store, iTunes und iPod gefällt mir und deshalb benötige ich amazon nicht.
Lieder, die ich dort nicht bekomme, kaufe ich mir halt als CD.
 
Gäbe es doch bloß eine Musikflatrate bei iTunes, ich würde so 10-15 pro Monat durchaus zahlen, wenn ich qualitativ gute Tracks erhalte.

CDs sind trotzdem besser, ne gute Platte hat einfach diesen Gegenstandswert, vor allem wenn sie toll gestaltet ist. Manchmal gefällt mir ein Produkt schon wegen seiner Verpackung.
 
CDs sind trotzdem besser, ne gute Platte hat einfach diesen Gegenstandswert, vor allem wenn sie toll gestaltet ist. Manchmal gefällt mir ein Produkt schon wegen seiner Verpackung.

Du sagst es!
smile.gif


aer4oc.jpg