• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Cube + Cinema Display 20"

FutureBSD

Tokyo Rose
Registriert
05.01.04
Beiträge
66
Hallo Leute,
habe heute meinen Apple Cube + Cinema Display 20" erhalten.
Mac OS X 10.4.9 ist auf dem Cube installiert.
Beim booten sehe ich den Apfel etc. Er lädt, aber danach kommt nur ein schwarzes Display und nichts passiert.
Ich versuche schon in den Safe Boot zu kommen, aber ohne Boxen kann ich nicht abschätzen, wann der Ton kommt, um die Shift-Taste zu drücken.
Habt ihr ne Idee?

thx im voraus
 
>habe heute meinen Apple Cube + Cinema Display 20" erhalten.

Vermutlich wird nicht die richtige passende Bildschirmauflösung gefunden.
Das Display ist wie an dem Cube angeschlossen?
Der Cube hat die original Grafikkarte? Die kann nicht alle hohen Auflösungen!

>abschätzen, wann der Ton kommt, um die Shift-Taste zu drücken.

PRAM-Rest versuchen.
Den Rechner von seiner CD booten. Monitoreinstellungen zurücksetzen.

Das Display an einem anderen Mac (Computer) testen.
Die Helligkeit des Displays wurde ganz runtergedreht, dann ist es schwarz.

Mit einer Taschenlampe schräg auf das Display leuchten, sieht man den
Desktop -> siehe Helligkeitseinstellung. Geht das nicht -> eventuell
Hintergrundbeleuchtung des Displays defekt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Die Vermutung habe ich, dass es an der Auflösung hapert.
Ich habe das Cinema Display über ADC angeschlossen.
Als Grafikkarte ist die Standard Ati Rage 128 Pro drin, wie ich gestern gesehen habe.

PRAM Reset probiere ich die ganze Zeit, den ganzen Abend, aber wie gesagt, ohne Ton kann ich nicht abschätzen, wann ich die Apfel-Alt-P-R Tasten zu drücken habe. Alles probiert.

Von den Mac OS 9 CDs, die mir beigelegt wurden, bekomme ich ebenfalls kurzzeitig ein graues Display, danach bleibts schwarz.

Einen anderen Mac habe ich leider nicht zur Verfügung, den ADC-VGA/DVI Adapter besitze ich nicht. Der Test wird also ziemlich schwer ;)

An der Hintergrundbeleuchtung liegt es auch nicht :-/


edit:
Gibt es keine Möglicheit, über einen Single-User Boot eine Konfigurationsdatei zu ändern, damit man ggf Grafikeinstellungen zurücksetzen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
>Ich habe das Cinema Display über ADC angeschlossen.
>Als Grafikkarte ist die Standard Ati Rage 128 Pro drin, wie ich gestern gesehen

Alternativ könnte die interne PRAM-Batterie leer sein.
(Nimm die mal raus und setze eine Baugleiche mit der gleichen Spannung rein)

Ansonsten würde mir noch ein defektes DCDC-Board einfallen.
Der Rechner ist ja anscheinend früher so gelaufen.

>Gibt es keine Möglicheit, über einen Single-User Boot eine Konfigurationsdatei zu

Dazu müsste man ja eine Bildschirmausabe haben, das nutzt so alles wenig.
 
Hi - Hat das System den so überhaupt funktioniert, soviel ich irgendwo noch in Erinnerung hatte, geht die Rage128 Karte gar nicht mit 20" Displays, bei 17" war die Obergrenze, ähnlich wie bei der Radeon (Cube ed), an der das 23" Display nicht geht.
 
Hi,
ja du hast recht. Habs jetzt an nem 15" CRT dran und da funktioniert die Büchse.
Hab mir direkt ne neue GraKa + ADC/DVI Adapter bestellt. Damit sollte das Problem behoben sein.
Da ich eh noch einige Upgrades mit dem Cube fahren möchte, ist somit schon vorzeitig der erste Step eingetreten :)
GK (GF6200 256mb, wegen Coreimage Features) + 300 GB HDD + 1.5GB Ram Upgrade: done
CPU (2x1.8GHz Sonnet): vermutlich nächsten Monat :)
 
... das wird aber ein teurer Würfel ;-)
Du scheinst ja ein echter Freak zu sein ...
 
Hui, dass wir ein schöner Würfel..., mit der Ausstattung ist der ja echt zum kugeln...
 
hihihi.
Ich möchte den Würfel seit sovielen Jahren haben und jetzt, wo mein Job genügend Geld abwirft, mache ich mir einen schönen Würfel daraus :)
Ich hoffe das Konzept des Cubes beibehalten zu können und alles passic gefühlt zu lassen, dass ich ihn auch weiterhin nicht höre. Bis jetzt klappts, bei der CPU geht es meines Wissens auch :D
Design meets Power *gg*
 
ich dachte immer der cube kann nur maximal 120 gb adressieren, ist doch vom logicboard limitiert, oder?
 
Jap, ist EIGENTLICH bei 128gb limitiert.
Es gibt aber einen Treiber, um die Sperre unter Mac OS X zu umgehen.
Nennt sich Intech SpeedTools ATA Hi-Cap Support Driver.

@stk, du hattest den link ja schon mit angehängt ;)
zu spät auf den link geschaut.
 
klingt echt sauber, bilder wären toll!
 
Hi,
ja du hast recht. Habs jetzt an nem 15" CRT dran und da funktioniert die Büchse.
Hab mir direkt ne neue GraKa + ADC/DVI Adapter bestellt. Damit sollte das Problem behoben sein....:)

Hoffe, du hast meinen Review zum Cube durchgelesen, es passen nicht sehr viele Karten da so problemlos rein, das Non-plus-ultra ist derzeit eine gepatchte Karte, die hat jedoch DVI Ausgang (kein ADC), siehe dazu braumax's Antwort im Kapitel Grafikkarten für den Cube.
 
...
Ich hoffe das Konzept des Cubes beibehalten zu können und alles passic gefühlt zu lassen, dass ich ihn auch weiterhin nicht höre. Bis jetzt klappts, bei der CPU geht es meines Wissens auch :D
Design meets Power *gg*
Meines Wissens kannst du damit, gerade wenns im Sommer heiss ist, etwas Schiffbruch erleiden. 1,8GHz Prozessoren ungekühlt im Cube sind sehr heikel vor allem in Verbindung mit einer Grafikkarte. Es wird sicher eine Zeitlang gut gehen, dann darfst du dich auf die Suche nach Ersatzteilen machen. Denke zumindestens nach einer Kühllösung ala MacMice Cube Ständer (mit Ventilator) nach.
 
Keine Angst Leute, alles bedacht :)
GraKa ist die XFX 6200 low profile Karte.
Die passt in den Cube, hat DVI (darum habe ich nen ADV2DVI Adapter bestellt).
Kühler kann ich später mal drüber nachdenken.
Die CPUs sind ja auch noch nicht drin :)
Hab auch gelesen, dass ich noch eine "Absicherung" einsetzen muss. einen Giga C-VRM. Kommt also auch noch rein.
 
Das Giga-DCDC Board läuft tatsächlich stabiler, nach drei durchgebrannten Apple-Boards tut es ohne Schwierigkeiten seine Pflicht.

P.S - hatte mich verdutzt, du schreibst ADC-DVI Wandler, aber brauchen (und hoffentlich haben) tust du einen DVI-ADC Wandler (ist ein erheblicher Unterschied, da ADC das DVI-Signal enthält (also ganz kleiner Adapter), jedoch von DVI zusätzlich USB und Stromversorgung in den ADC-Stecker reingeschleift werden muss (Also, ein solcher Adapter enthält neben einer Kabelpeitsche auch ein Netzteil))

Würde mich über einen Erfahrungsbericht mit deiner geplanten Konstellation freuen, ich selbst würde beide Teile, sowohl die Grafikkarte als auch den Prozessor runtertakten, um die "Coolness" und "Lebensfreude" zu erhöhen.
 
@rais

ich dachte, dass das Teil im Appleshop als ADC2DVI Adapter Stand (ADC-Monitor 2 DVI-Graka. Zumindest wenn wir es so schreiben, meinen wir das selbe. Der Kram mit dem Netzteil etc. genau ;))
Heute abend gehts von München wieder in den hohen Norden. Habe genau einen Tag, um den Umbau durchzufriemeln und ein wenig zu testen.
Wenn der komplette Umbau (inkl. CPUs) fertig ist, werde ich euch mal ein paar Erfahrungen posten. Bei Wunsch mit Bildern. Vorher macht es meiner Meinung nach noch keinen Sinn.

Wo gibt es in deutschland eigentlich Giga C-VRMs zu erwerben? Finde die nur in den Staaten für über 100 Dollar + Versand.

@rais(die zweite):
meinst du, dass das standard Dcdc 300GB HDD + 1.5GB RAM + GF6200 (ohne underclocking) verkraftet?