• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple CinemaDisplay ans iBook?!

Cyrics

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
01.04.05
Beiträge
1.973
Hiho,

ich frag mich seit einer Woche, ob man die Apple CinemaDisplays (in meinem Fall das 20 Zoll) auch an einem iBook nutzen kann?

Da das CinemaDisplay ja nur einen DVI-Ausgang hat und kein VGA, ist also eher die Frage, existiert ein DVI->VGA-Adapter ähnlich einem MiniVGA->VGA-Adapter?
Bzw. hat so etwas schonmal jemand gesehen? Meine Suche war etwas erfolglos, aber das kann auch an der unüberschaubaren Fülle von möglichen Adaptern auf dieser Welt liegen ;)

vielen Dank :)
 
Du bringst etwas die Ein- und Ausgänge durcheinander.

Das 20" Apple Cinema Display (Alu) hat einen DVI EINgang.

DVI -> VGA Adapter gibt es, da der DVI Stecker sowohl digitale als auch analoge (VGA) Pins hat und somit beide Signale führt. (Im wesentlichen führt so ein Adapter also nur die Antsprechenden Anschlußpins raus, muß aber kein Signal wandeln, da es schon korrekt vorliegt.)

Du bräuchtest für Dein Vorhaben einen Adapter von (mini)VGA nach DVI. Dazu müßte dieser Adapter das analoge VGA Signal erst digitalisieren. Es gibt solche Adapter,diese übersteigen jedoch wahrscheinlich den Preis Deines Displays. Außerdem ist die Bildqualität durch das mehrfache Umwandeln durchwegs schlecht.

Fazit: Vergiß das Vorhaben. Das was Du kaufen könntest bietet für viel zuviel Geld zu schlechte Bildqualiät.
Gruß Pepi
 
naja, ob nun Eingang oder Ausgang... das soll man mir mal nachsehen, ob das Signal jetzt reinfliesst oder rausfliesst... ich denke es sollte klar sein was gemeint war.

Aber danke für die Erklärung.
War auch nur rein interessehalber, da ich mir schon fast so etwas dachte dahingehend aber nicht sicher war.
 
hi

soweit ich weiß, gibt es soetwas nicht hatte nämlich das selbe vor und keine lösung gefunden und mir am ende noch nen rechner gekauft.

mfg O
 
Es gibt für die Mini-VGA-Buchse der iBooks von Apple diesen und z. B. bei Alternate den hier. Elegant ist was anderes, aber der Beschreibung nach müsste es eigentlich gehen.
Ob das iBook allerdings das Seitenverhältnis des Cinema Displays darstellen kann (von Haus aus jedenfalls nicht), ist eine andere Frage.
 
Moin!

DAS kann nicht funktionieren, da das Cinema-Display keine analogen Signale verarbeiten kann.

Das einzige was geht, ist ein VGA->DVI-Konverter, z. B. der VGAtor, Kostenpunkt 250 Oiro ohne MwSt.:

http://www.vgator.com/de/

MfG
MrFX
 
@trial&error
Der Link zum AppleStore funktioniert nicht mehr weil Deine Session abgelaufen ist.
Der Adapter von Alternate sieht mir nach einem rein "mechanischen" Adapter aus. Da der DVI-I Stecker sowohl die digitalen als auch die analogen Bildsignale trägt, schleift dieser Adapter wohl nur die analogen Signale in den Stecker ein. Setzt also mechanisch von einem VGA Stecker auf einen DVI-I um. Das kann nur funktionieren wenn der Monitor mit VGA Signalen umgehen kann, was ich beim Apple Cinema Display (wie MrFX) stark bezweifle.
Gruß Pepi
 
Das Cinema dürfte wie schon erwähnt nicht funktionieren.

Eine Alternative ist jedoch zum Beispiel der ACER AL2032 welcher das gleich Panel besitzt jedoch analog anzusteuern geht.

iBook mit erweitertem Desktop von 1680x1050 ist damit kein Problem.
:-)
 
Hmm stimmt es, dass wenn man das iBook an einen externen Display anschliesst, die Auflösung die gleiche bleibt? Das heisst man hat keine bessere Auflösung?

gruss
 
Hallo,

der Screen Spanning Doctor erlaubt die Freigabe aller möglichen Auflösungen - auch weit über der iBook Display-Auflösung. Ohne diesen, kann das interne Display nur gespiegelt werden - also 1024*768.

Gruss
Andreas