• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple CarPlay

you're.holng.it.wrng

Jakob Fischer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.937
So. ich werde mir demnächst ein Radio für meinen AudiTT anschaffen wollen.
Und da ich inzwischen was Tablet und Handy angeht komplett auf Apple setze, würde sich ein Radio das Apple CarPlay unterstützt ja geradezu anbieten.

Genauer ins Auge gefasst habe ich das
SPH-DA120
von Pioneer.

Hier: http://www.pioneer.eu/de/products/25/299/35829/SPH-DA120/page.html


Hat jemand Erfahrungen mit CarPlay.
Was gibt es da zu beachten.
Was für Geräte nutzt ihr.


Evenutell kann ja auch @Ozelot was dazu sagen. Er wird ja oft kritisiert. Aber ich meine in anderem Zusammenhang gelesen zu haben, dass er sich auch für das Thema interessiert.

@jesfro und @Michael Reimann
vielleicht wäre das auch mal ein Themen Vorschlag für eine Sendung...

OK. Haut rein.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
 
  • Like
Reaktionen: Nik
Was ich Bedenken würde: CarPlay funktioniert mit den aktuellen Geräten nur per Kabel. Ganz neu ist jetzt das Feature CarPlay auch kabellos zu nutzen. Da würde ich mich in deiner Situation schlau machen welche Hersteller da Updates bieten oder evtl bald neue Geräte mit CarPlay kabellos. Falls kabellos für dich interessant ist.
 
Ja eben. Apple hat selber noch nichts dazu geschrieben? Das Radio müsste dann ja eigentlich WLAN können.
 
OK. über Wlan wäre der Hammer!!!!
Da würde ich sogar warten. Muss ich mal morgen nochmal schauen ob und was ich da finde....
 
Was mich an CarPlay momentan am meisten stört ist, dass Apple aktuell keine Drittanbieter-Navi-Apps zulässt. Das heisst kein TomTom, Navigon, Garmin auf dem Radiodisplay... Somit ist das Ganze für mich in der Art nicht nutzbar.
Ich habe es jetzt mal gewagt und mir ein Android-Radio für meinen A3 bestellt. Der arbeitet natürlich nicht nahtlos mit meinem iPhone zusammen, aber ich glaube das ist doch im Gesamtpaket die deutlich flexiblere Lösung. Ich bin mal gespannt - mein erster Kontakt mit Android... ;-)
 
Ja, das ich Navigon nicht nutzen kann, ist das letzte. Ich glaube aber fast, dass das an Navigon liegt...
Weil bei MirrorLink geht es ja auch nicht.

Ich glaube fast, dass ein Jahr noch unteretrieben ist.
Ich werde jetzt wohl ein "normales" Radio von Pioneer nehmen.
Da gibts eines, das hat CD, DVD sowie sämtliche Speichersticks und festplatten die man anschließen kann.
Und das normale Kabel-CarPlay geht auch.

Damit kann ich dann ganz normal Musik und so weiter hören.
Und CarPlay mal testen.

Sollte mich das CarPlay nicht überzeugen, ist das Radio dann auch ohne CarPlay ganz normal vollumfänglich nutzbar.
Sollte dann in 1,5 Jahren doch noch ein Radio mit Wlan CarPlay kommen, und ich zufrieden sein (eventuell Navigon inzwischen doch am Radio dargestellt werden) kann ich ja mir das dann immernoch überlegen.
Auf langen Fahrten ist das mit dem Wlan aber sowieso eher unpraktisch.
Weil: Dann darf ich weider mit nem Ladekabel was im Zigarettenanzüder steckt das Handy laden...
Das Wlan ist somit eigentlich nur für kurze Fahrzen interessant.
Und auf dem Täglichen Weg zur Arbeit brauche ich dann auch wieder kein Navi...

mhhmmmmm...


ich habe übrigens von Alpin ein Radio gefunden - das hat Wlan und wäre bereit für Wireless CarPlay:

http://www.alpine.de/p/Products/app-link-station3807/ilx-700

Allerdings ist das mit 599 nicht grade günstig. Und es ist ohne Handy nur eingeschränkt nutzbar.
Kein CD/DVD kein USB für Sticks/Festplatten usw..
Da muss man schon von CarPlay überzeugt sein...
 
So, ich habe mich jetzt für das


Pioneer AVH-X8600BT

entschieden.
Es kann CarPlay (mit Kabel)

und ist aber auch alleine ein Vollwertiges Radio. Mit CD/DVD Laufwerk, SD-Karten + USB für MP3 und Videoclips...
Kurz: Sollte mich das CarPlay nicht überzeugen, habe ich wenigstens ein gescheites Radio.

Ich werde mich gerne nach dem Einbau und der Inbetriebnahme gerne nochmal melden und Erfahrungen mitteilen.
 
Der erste Screenshot ist vom Handy während es angeschlossen ist,
Der zweite Screenshot ist ein Screenshot vom Radio im CarPlay mode.
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
Der neue Skoda Superb kommt auch mit Carplayoption und im Passat solle es ab KW22 bestellbar sein.
 
Ich bin auch schon seit Monaten an einem "Upgrade" auf Car Play interessiert.
Es soll ebenfalls das Pioneer werden und in meinen Golf 6 Variant das RCD310 ersetzen.

Bei mir sind aber noch viele Fragen offen
z.B.
- Kompatbilität mit Multifunktionslenkrad (welches auch nachgerüstet werden soll und den Kostenfaktor größer werden lässt)
- Kompatibilität mit meiner bereits vorhanden Freisprecheinrichtung sowie der "Hai-Flosse" auf dem Dach

Zudem kommen dann noch Kosten dafür ein Kabel in die Mittelkonsole ziehen zu lassen.
Ich Fummel an der Elektronik meines Autos ungern rum, aber die Werkstatt meines Vertrauens ist bereits dabei auf die Fragen verlässliche Antworten zu bekommen.

Würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen :)
 
Ich bin auch schon seit Monaten an einem "Upgrade" auf Car Play interessiert.
Es soll ebenfalls das Pioneer werden und in meinen Golf 6 Variant das RCD310 ersetzen.

Bei mir sind aber noch viele Fragen offen
z.B.
- Kompatbilität mit Multifunktionslenkrad (welches auch nachgerüstet werden soll und den Kostenfaktor größer werden lässt)
- Kompatibilität mit meiner bereits vorhanden Freisprecheinrichtung sowie der "Hai-Flosse" auf dem Dach

Zudem kommen dann noch Kosten dafür ein Kabel in die Mittelkonsole ziehen zu lassen.
Ich Fummel an der Elektronik meines Autos ungern rum, aber die Werkstatt meines Vertrauens ist bereits dabei auf die Fragen verlässliche Antworten zu bekommen.

Würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen :)

Dazu kann ich jetzt relativ wenig sagen.
Ich werde ins Handschuhfach USB und AUX in legen.
Und in den Kofferaum ne Leitung für die Rückfahrkamera.

Das ist aber eigentlich alles kein Hexenwerk.
(wenn man evenutell jemanden hat mit elektrischen Kentnissen...)

Lenkradsteuerung usw dürfte kein Problem sein.
Vorausgesetzt du hast den richtigen CanBus Adapter gekauft....
 
Okay
Ja wie gesagt, den Fragen ist mein Händler hinterher, würde mich eher über einen Erfahrungsbericht freuen :)
 
Habe heute das Radio samt Rückfahrkamera eingebaut.
War nicht mega schwer, aber schon ein Aufwand. Alles zussamen gute 6 Std.
Klar, Ne Firma macht das schneller... Aber wir waren zu zweit. Ich und mein Elektriker.

Aber Kabel vom Kofferraum bis nach vorne zum Radio,
am und im Kofferraum die Cam installieren...
USB und AUX ins Handschuhfach.
CAN-BUS adapter und Rückfahr signal der Kamera anschließen...
usw... usw...

Das dauert dann doch seine Zeit. Nicht ohne, aber mit jemandem mit Sachverstand durchaus machbar.

Anbei 1,2 Fotos...
 

Anhänge

  • 2015-05-14 13.47.09 HDR.jpg
    2015-05-14 13.47.09 HDR.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 741
  • 2015-05-14 13.56.40.jpg
    2015-05-14 13.56.40.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 711
  • 2015-05-14 20.17.29.jpg
    2015-05-14 20.17.29.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 738
  • 2015-05-14 20.17.37 HDR.jpg
    2015-05-14 20.17.37 HDR.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 705
Sieht schick aus. Aber ist das als Navi nicht ein Stück zu tief?
 
Naja. Bin noch nicht wirklich gefahren.

Navigon wird das Bild nicht aufs Display gespiegelt. Nur der Ton.
Die Apple Maps App läuft aber.
Kalt, braucht halt daten-Tarif und Empfang.
Navigon nur mit Ton, und Bild aufm Handy geht.

Ja, beim TT sitzt das Radio tief.
Aber dem Fahrer zugeneigt.
Bei der Rückfahrkamera sieht man da sehr gut drauf.
Bin mal eben aus der Garage rückwärts raus. Und gewendet. War soweit echt super..


Werde mal was schreiben, wenn ich ein paar mal gefahren bin. Und auch navigiert habe..
 
  • Like
Reaktionen: maddi06 und Nik