- Registriert
- 17.03.10
- Beiträge
- 11
Hallo liebe Apfel-Community,
ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir ein MBP zu kaufen.
Deswegen beschäftige ich mich auch viel mit den Vor- und Nachteilen von Apple Produkten und lese viel hier im Forum, was wirklich sehr sehr aufschlussreich ist
.
Eine Frage habe ich mir mir hier allerdings noch nicht beantworten können- auch noch Betätigung der Suchfunktion
:
Warum haben die fest eingebauten Akkus von Apple keinen Memory-Effekt, wie bei "herkömmlichen" Laptops üblich.
Grundsätzlich wird einem Laptop-Käufer ja geraten, bei Nutzung des Laptops am Stromnetz den Akku herauszunehmen. So wird der Akku nicht beschädigt.
Bei Apple sind die Akkus bekanntlich fest eingebaut und deswegen nicht herausnehmbar. Trotzdem habe ich noch nie etwas vom Memory-Effekt bei Apple gehört. Wieso ist das so? Und gibt es wirklich bei Apple keinen Memory-Effekt? Kann mir das nicht so ganz vorstellen^^
Freu' mich auf eure Antworten
ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir ein MBP zu kaufen.
Deswegen beschäftige ich mich auch viel mit den Vor- und Nachteilen von Apple Produkten und lese viel hier im Forum, was wirklich sehr sehr aufschlussreich ist

Eine Frage habe ich mir mir hier allerdings noch nicht beantworten können- auch noch Betätigung der Suchfunktion

Warum haben die fest eingebauten Akkus von Apple keinen Memory-Effekt, wie bei "herkömmlichen" Laptops üblich.
Grundsätzlich wird einem Laptop-Käufer ja geraten, bei Nutzung des Laptops am Stromnetz den Akku herauszunehmen. So wird der Akku nicht beschädigt.
Bei Apple sind die Akkus bekanntlich fest eingebaut und deswegen nicht herausnehmbar. Trotzdem habe ich noch nie etwas vom Memory-Effekt bei Apple gehört. Wieso ist das so? Und gibt es wirklich bei Apple keinen Memory-Effekt? Kann mir das nicht so ganz vorstellen^^
Freu' mich auf eure Antworten
