• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

App zum Verbinden von Audio Dateien

Selles

Reinette de Champagne
Registriert
25.06.10
Beiträge
423
Ich suche eine App zum Verbinden von Audiodateien. Grund:
Wenn man ein Hörbuch rippt, liegen die Dateien einzeln vor, ich möchte sie alle in eine m4a-Datei zusammenführen, die dann nach m4b umbennen und auf den iPod bringen. Dann wird sie bekanntlich unter Hörbücher abgelegt und ich habe so einen besseren Überblick.

Frank
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Für diesen speziellen Fall geht das bequem mit JoinTogether .Die einzelnen Dateien werden als Kapitel eingefügt, wenn du dazu noch ChapterTool verwendest.
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.505
Du bist aber noch mit sehr veralteten Infos unterwegs. Um ein Hörbuch als Hörbuch auf den iPod zu kopieren stellst du in iTunes die Medienart auf "Hörbuch".

Zusammenführen musst du die Dateien nur noch wenn du einen alten (Click-Wheel) iPod nutzt, weil der sonst Probleme mit der Sortierung der Hörbücher bekommt… Aber das umbenennen nach m4b ist nicht mehr nötig.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Das Zusammenfügen hat allerdings den Vorteil, daß man auch vernünftig hören kann, wenn man den iPod auf Shufflemodus gestellt hat - zumindest wurde hier im Forum mal moniert, daß dieser nicht nur für Musik wirkt, sondern bei allen Audiodateien.
 

Selles

Reinette de Champagne
Registriert
25.06.10
Beiträge
423
Danke für die Tipps.
@deloco: ich bin halt mit den alten Infos von meinem ersten iPod unterwegs und ich habe einen "alten" iPod classic 160 wegen der Kapazität. Für Urlaub im Reisemobil habe ich die gesamte Musiksammlung dabei.

Frank
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.505
Okay, das leuchtet dann ein… Stimmt schon die älteren iPods haben Probleme mit Hörbüchern die in viele verschiedene Tracks aufgeteilt sind… Dann macht es tatsächlich sinn die Hörbücher zu einer m4b-Datei zusammen zu schlotzen.

JoinTogether wurde ja schon erwähnt. Damit habe ich das früher auch immer gemacht.

Mir fällt gerade noch ein weiterer Vorteil der M4B-Dateien auf… iTunes sortiert die Hörbücher nicht mehr in eigenen Alben sondern wirft die nur in einen Ordner nach dem Autor/Interpreten. Das bedeutet dass man in den entsprechenden Ordnern, wenn man mehr als 1 Hörbuch eines Autors hat, völlig wild durcheinander sämtliche Hörbücher hat. Bei mir z.B. im Terry Pratchett-Ordner… 21 Hörbücher, >600 Dateien… Ohne Sortierung… Ach du Schreck!
Ich weiß, dass man als Apple-Nutzer eigentlich die Finger von den Dateien lässt, aber irgendwie finde ich das blöd. Wenn ich z.B. mal mit einem anderen Programm darauf zugreifen will finde ich mich in dem Durcheinander nicht zurecht… Da macht es schon Sinn nur eine datei pro Buch zu haben…
 

Selles

Reinette de Champagne
Registriert
25.06.10
Beiträge
423
Ich habe auch etliche Hörbücher von denselben Autoren, das wäre ja grauenhaft, die immer im Salat hören zu müssen. Ich hatte mir seinerzeit angewöhnt, alles in eine Datei zu packen, in der Windows Welt gab es brauchbare Freeware wie Media Join, weil ich den iPod auf shuffle gestellt hatte. War auch bei nur einem Hörbuch nicht lustig.