- Registriert
- 15.07.09
- Beiträge
- 1.582
Wer den knuffigen Omnom aus Cut the Rope oder das entspannende von Osmos leiden mag, der wird wohl auch Max aus dem neuen Spiel 'Schwerkraft' lieben. Bei diesem Casual-Game müsst ihr mit Max, dem kugelförmige Alien, entführten Sterne wieder finden. Hierzu könnt ihr die jeweiligen Anziehungskräfte von Planeten zu eigen machen, um die verschollenen leuchtenden Himmelskörper aufzusammeln.
[prbreak][/prbreak]
So lässt sich der Plot und die Spielidee des knuffigen Weltraum-Physik-Spieles Schwerkraft (iPhone, iPad) wohl am besten beschreiben. Das Game sorgt dabei mit seiner kindlichen Comic-Optik und der Verwendung der astronomischen Gesetze für das eine oder andere lustige Spielchen auf euren mobilen Geräten. Der an Ambient angelehnte Soundtrack zur App wird dynamisch der Spielsituation angepasst und unterstreicht das Wechselhafte dieses Spieles – ohne dabei penetrant zu wirken.
Viele Wege führen zum Erfolg
Dennoch lassen die Ziele oft auf mehren Wegen lösen. Hastiges tippen des Bildschirms kann genau so zum Erfolg führen wie eine behutsame Ausnutzung der astronomischen Beschleunigungskräfte. Das Spiel bietet euch dabei 70 Level mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Dieser reicht von einem anfänglichen Tutorial bis hin zu richtigen Knobelaufgaben. Somit ist es ideal für die kleine Partie zwischendurch, da es nie unverhältnismäßig frustrierend wird.
Promo-Codes
Für Apfeltalk Leser haben uns die Jungs und Mädels welche hinter Schwerkraft stehen, fünf Promo-Codes für je ein Exemplar des Spieles für iPhone oder iPad spendiert. Wer zu erst kommt spielt zu erst!
Weiterführende Links
Twitter: @schwerkraftgame
Facebook: Link
Apple App Store: iPhone, iPad
Google Play Store: Link
Windows Phone Store: Link
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
[prbreak][/prbreak]
So lässt sich der Plot und die Spielidee des knuffigen Weltraum-Physik-Spieles Schwerkraft (iPhone, iPad) wohl am besten beschreiben. Das Game sorgt dabei mit seiner kindlichen Comic-Optik und der Verwendung der astronomischen Gesetze für das eine oder andere lustige Spielchen auf euren mobilen Geräten. Der an Ambient angelehnte Soundtrack zur App wird dynamisch der Spielsituation angepasst und unterstreicht das Wechselhafte dieses Spieles – ohne dabei penetrant zu wirken.
Viele Wege führen zum Erfolg
Dennoch lassen die Ziele oft auf mehren Wegen lösen. Hastiges tippen des Bildschirms kann genau so zum Erfolg führen wie eine behutsame Ausnutzung der astronomischen Beschleunigungskräfte. Das Spiel bietet euch dabei 70 Level mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Dieser reicht von einem anfänglichen Tutorial bis hin zu richtigen Knobelaufgaben. Somit ist es ideal für die kleine Partie zwischendurch, da es nie unverhältnismäßig frustrierend wird.
Schwerkraft steht zur Zeit zum Einführungspreis von 1,79 Euro für euer iOS- (ab iOS5) oder Android-Device (ab 4.0) beziehungsweise für 1,99 Euro für euer Windows Phone (ab WP8) zum Herunterladen bereit. Bald soll das Spiel auch für den Kindle veröffentlicht werden. Wer gefallen gefunden hat, kann sich passendes Zusatzmaterial wie Hintergrundbilder und Co. auf der Webseite zum Spielherunterladen. Ansonsten stehen wie die üblichen sozialen Kanäle wie Facebook, Twitter und Tumblr für Feedback offen.Promo-Codes
Für Apfeltalk Leser haben uns die Jungs und Mädels welche hinter Schwerkraft stehen, fünf Promo-Codes für je ein Exemplar des Spieles für iPhone oder iPad spendiert. Wer zu erst kommt spielt zu erst!
3XR4LKL3P3FF3X6P476N3W4AFMLYNJHJ7J9FA4X9M9EMWRAT6WR9EHK733PT
Weiterführende Links
Twitter: @schwerkraftgame
Facebook: Link
Apple App Store: iPhone, iPad
Google Play Store: Link
Windows Phone Store: Link
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Zuletzt bearbeitet: