• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

App Store Regeln: Microsoft unterstützt Epic

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.066
There-is-more-in-the-Making-Keynote-Stream-iPad-Pro-Gaming-Xbox-One-S-700x400.jpg


Jan Gruber
Microsoft hat sich erneut in den Debatten rund um die Vorgaben des App Stores von Apple zu Wort gemeldet - und unterstützt wenig überraschend Epic Games. Die Vorgangsweise von Apple soll die Position von Spieleentwicklern erheblich schwächen.

Die Argumentation dabei erscheint nachvollziehbar - im Vordergrund steht nicht Fortnite an sich sondern viel mehr die Unreal Engine. Epic Games ist der Anbieter dieser Grafiklösung, sie gilt neben Unity als die gängigste Engine für (Cross-Plattform-)Videospiele. In einem Statement jetzt jetzt Microsoft Gaming Executive Kevin Gammill auf diesen Umstand ein:
Apples Einstellung der Fähigkeit von Epic, Unreal Engine für iOS oder MacOS zu entwickeln und zu unterstützen, wird den Spieleautoren und Spielern schaden.

So sollen Spiele die die Unreal Engine verwenden, "erheblich benachteiligt werden". Ein Beispiel= Microsofts eigenes Rennspiel Forza Street für iPhone und iPad.
Microsoft indirekt gegen Apple


Auch Microsoft hat aktuell offene Themen mit den App Store Bedingungen von Apple - so wird der Gamestreaming-Dienst xCloud nicht auf iOS unterstützt werden. Apple sieht in diesen Angeboten einen Verstoß gegen die geltenden Bedingungen.

Via MacRumors

Den Artikel im Magazin lesen.
 
Das MS als Konkurrent von Apple nun Epic unterstützt ist ja nun mehr als naheliegend. . .
 
Das MS als Konkurrent von Apple nun Epic unterstützt ist ja nun mehr als naheliegend. . .
Konkurrent sind sie meiner Meinung nicht wirklich. Allerdings besteht Seitens Microsoft sicherlich das Interesse Office365 auf den iDevices ebenfalls ohne Provision für Apple veräußern zu können.
 
Ja, für die Nutzer bzw. Käufer die das wissen. Der 0815-Nutzer der sich damit nicht beschäftigt und die Anwendung "mal eben" auf dem iDevice benötigt wird aber zum inApp-Kauf greifen und nicht den Weg über die Homepage von Microsoft wählen. Was glaubst Du warum Microsoft den inApp-Kauf überhaupt anbietet? Sicher nicht weil ihn niemand nutzt.
 
Ist es nicht so: Epic zahlt bereitwillig 30% an Microsoft um Fortnite auf der X-Box zu betreiben?