- Registriert
- 18.03.09
- Beiträge
- 9.308
Nicht nur Apple steht für Innovationen. Gelegentlich blicken wir auch mal über den Tellerand des cupertinoschen Universums und schauen uns an, was die Welt der Smartphones noch zu bieten hat. Da ist uns schon vor einiger Zeit das YotaPhone 2 über den Weg gelaufen. Mit seinem Konzept der zwei Displays versucht es aus dem Massenmarkt der Android-Smartphones herauszustechen. Wir haben eines da und werden uns damit beschäftigen: [prbreak][/prbreak]

Die Idee eines ePaper-Displays auf der Rückseite des Smartphones ist simpel wie bestechend. Die Displaytechnologie ist inzwischen dank der zahlreichen eBook-Lesegeräte gut eingeführt und demzufolge auch bekannt und funktioniert gut.
Ein ePaper in einem Smartphone kann diverse Aufgaben übernehmen. Da sein Inhalt nur für den Moment der Erzeugung Strom verbraucht, kann es die Lebensdauer der Akkus erheblich verlängern. Aber auch bei völlig leerem Akku kann das Display weiterhin Dinge anzeigen.
Ein denkbares Beispiel wäre das Anzeigen einer Bordkarte auf der Rückseite. Diese bliebe immer erhalten, auch wenn das Telefon keinen Strom mehr hat. So kann es nicht passieren, dass man zwar pünktlich am Gate ist, aber mangels Akkuladung und der damit verbundenen nicht angezeigten Bordkarte auf dem Frontdisplay nicht in den Flieger kommt.
Es lassen sich viele Anwendungen auf diese Weise vorstellen. Wir wollen das YotaPhone 2 mal etwas genauer unter die Lupe nehmen und euch in unserer Sendung zeigen. Natürlich seid ihr eingeladen eure Kommentare dazu abzugeben.


Die Idee eines ePaper-Displays auf der Rückseite des Smartphones ist simpel wie bestechend. Die Displaytechnologie ist inzwischen dank der zahlreichen eBook-Lesegeräte gut eingeführt und demzufolge auch bekannt und funktioniert gut.
Ein ePaper in einem Smartphone kann diverse Aufgaben übernehmen. Da sein Inhalt nur für den Moment der Erzeugung Strom verbraucht, kann es die Lebensdauer der Akkus erheblich verlängern. Aber auch bei völlig leerem Akku kann das Display weiterhin Dinge anzeigen.
Ein denkbares Beispiel wäre das Anzeigen einer Bordkarte auf der Rückseite. Diese bliebe immer erhalten, auch wenn das Telefon keinen Strom mehr hat. So kann es nicht passieren, dass man zwar pünktlich am Gate ist, aber mangels Akkuladung und der damit verbundenen nicht angezeigten Bordkarte auf dem Frontdisplay nicht in den Flieger kommt.
Es lassen sich viele Anwendungen auf diese Weise vorstellen. Wir wollen das YotaPhone 2 mal etwas genauer unter die Lupe nehmen und euch in unserer Sendung zeigen. Natürlich seid ihr eingeladen eure Kommentare dazu abzugeben.

Zuletzt bearbeitet: