• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Apfelshow #16 - Keynote-Nachlese

Super Video!!! Danke für diese kompakte Zusammenfassung
 
Super Video!!! Danke für diese kompakte Zusammenfassung

ich hab auch absolut nix dagegen ... es ist nur, dass Apple in dieses Keynote zu 90% unoriginelle Ideen als Neuerfindungen präsentiert haben ... und das kommt bei mir ein bissl blöd an ... ich mein, Mission Control und Launchpad waren einigermaßen die einzigen Ideen die Apple gehören.
 
Klasse Show..dürft ruhig öfters eine Show machen.
 
Super Show! Finde das richtig cool wie Ihr euch so Freakmäßig unterhaltet;-)

mfg Jojo
 
Das Betriebssystem von Macs heisst "Mac OS Ten" oder "Mac OS Zehn", bzw. demnächst nur noch "OS Ten/Zehn", aber nie hieß es "Mac OS iX", nie!

Ansonsten mal wieder eine tolle Show, wenn die ganzen Hintergrundgeräusche nicht gewesen wären... ;-)
 
Trotz meiner oft negativen Kritiken an den Artikeln der "Redaktion" von Apfeltalk muss ich doch einmal sagen, dass gerade der Live-Ticker zur jeweiligen Keynote immer sehr informativ waren.

Also an dieser Stelle mal ein Dank und ein Lob von mir!
 
Seit ihr aus Privaten Gründen in London und dreht einfach so eine Apfelshow? :)

Nächstes mal bitte auf Englisch :D
 
mal so richtig abschweifend:
@Holger: was ist das für ein cooles Shirt und wo bekommt man sowas? ;-)
 
Es ist ja schön und gut die Themse am Anfang zu sehen. Aber irgendwann muss doch mal nach rechts geschwenkt werden, damit der Kollege mit dem Vampir-Enten Shirt nicht die ganze Zeit versuchen muss nicht aus dem Bild zu fallen.

Dieses framing macht mich einfach nur nervös.
 
Bleibt nur noch die Frage, mit welchem Wildkatzennamen das nächste Betriebssystem benannt werden wird...
 
Nach den Wildkatzen kommen die Rassekatzen. Da OSX so bequem und einfach ist denke ich das nächste Update nennt sich Perser.
 
Was ist denn mit dem Ton in der Apfeltalk-ID los? Verzerrt und Aussetzer.
Habe gerade mal zurückgeschaut und bemerke, dass bei der Apfelshow 15 alles in Ordnung ist, bei der Apfelshow 14 aber die gleichen Fehler auszumachen sind.
Also irgendetwas läuft da wohl schief. ;-)

ja, seltsam. die audiodatei (jingel) ist auf jeden fall in ordnung. kann ich aber sonst nix zu sagen, weil ich nicht vor ort war.
p.s.: ich vermute, die jungs haben das im nachhinein ordentlich mit gain oder compressor versehen, um die stimmen lauter zu machen. das ballert so spitzen wie in der jinglemusik natürlich ordentlich in den roten bereich.
 
War eine Klasse und informative Show. Ich möchte mal das Thema Lion Server aus dem App Store aufgreifen. Die Idee einfach aus einem MAC mit SL einen Lion Server zu machen fände ich ja total cool, leider sagt die Homepage von Apple :

1. Schritt:
Überprüfen, ob der Mac für Lion geeignet ist.
Für Lion ist ein Mac mit Intel Core 2 Duo, Core i3, Core i5, Core i7 oder Xeon Prozessor erforderlich. Klicken Sie einfach oben links auf dem Schreibtisch auf das Apple Symbol und wählen Sie "Über diesen Mac", um zu sehen, ob der Mac einen dieser Prozessoren hat.

2. Schritt:
Testen, ob die neueste Snow Leopard Server Version installiert ist.
Sie brauchen Snow Leopard Server 10.6.6 (oder neuer), um Lion und Lion Server im Mac App Store kaufen zu können. Wenn Sie Snow Leopard Server haben, klicken Sie auf das Apple Symbol und dann auf "Softwareaktualisierung", um die neueste Version zu installieren.

3. Schritt:
OS X Lion und Lion Server im Mac App Store laden.
Wenn OS X Lion dann ab Juli erhältlich ist, öffnen Sie einfach den Mac App Store über das Dock, um Lion zu kaufen und zu laden.

Schade eigentlich weil 39,99€ zum testen wie ein MAC Server Betriebsystem funktioniert, wäre mir der Spass schon Wert gewesen.