• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aperture, pixelmator oder Canon dpp für Anfänger

hartloni

Gala
Registriert
19.07.10
Beiträge
53
Hallo,
ich habe relativ neu eine Eos 1000d, nachdem ich jetzt ganz gut mit der Camera klar komme, möchte ich mich ein wenig der Bildbearbeitung widmen. Bisher habe ich immer alle Bilder in iPhoto gespeichert und allerhöchstens mal den "verbessern" Button bemüht. Seit kurzem nutze ich nun den Canon dpp um RAW zu entwickeln und eventuell den bildstil anzupassen. Jetzt will ich tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen.
Aperture habe ich bereits auf dem mac, habe aber keine Erfahrungen mit solchen Programmen. Mittlerweile verwalte ich meine Datenbank damit und nicht mehr mit iPhoto.
Macht es Sinn pixelmator das im Moment 14€ kostet zu kaufen und in Kombination mit Aperture zu verwenden, oder lohnt sich für mich der Kauf noch nicht. Reicht mir auch das dpp aus, oder ist vielleicht sogar besser? Oder soll ich zuerst nur das vorhandene Aperture verwenden?
 
Pixelmator ist eine tolle Software mit einem erstaunlichen Funktionsumfang und in meinen Augen deutlich einfacher zu bedienen als Aperture.

Die Aufgaben des Alltags mache ich ausschließlich mit Pixelmator, nur wenns wirklich aufwändig wird (Infrarot-Fotografie bei mir) dann muss ab und an doch Aperture ran. Klare Kaufempfehlung von mir.
 
Pixelmator, deutliche Kaufempfehlung von mir. Ich nutzte wohl auch Aperture, aber das ist in der Tat sehr hakelig an vielen Stellen. Pixelmator ist sehr umfangreich und dabei intuitiv.
 
die Programme sind nicht wirklich vergleichbar. Benutze Aperture zur Bilderverwaltung und Entwicklung und ggfls. Pixelmator zur Bildbearbeitung. Letzteres geht in Aperture stark beschnitten auch und reicht für ich würde sagen 99% völlig aus.
 
Aperture und Pixelmator ergänzen sich. Pixelmator kann in Aperture als externer Editor verwendet werden. Zu Pixelmator gibt es übrigens auch eine kostenlose 30 Tage Testversion: http://www.pixelmator.com/try/
 
Ich arbeite ebenfalls mit beiden Programmen. Für die allgemeine Bildbearbeitung sowie Verwaltung empfehle ich dir klar Aperture. Nach ein paar Tagen/Wochen findet man sich dort schnell zurecht. Ich finde die Bedienung hier in Pixelmator eher ungeschickt. Möchtest du Bilder allerdings "manipulieren" oder andere Sachen "reinschnipseln" ist Pixelmator die bessere Wahl. Ich verwende es beispielsweise, um Rahmen oder Texte hinzuzufügen.
Im Grunde sind die Programme, wie ja auch schon gesagt, nicht vergleichbar. 14 Euro sind aber absolut vertretbar für Pixelmator und lohnenswert ;-).