- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.293
Hallo,
mit dem Thema digitale Fotografie fang ich jetzt an, mit RAW. Und wie es kommen muss stehe ich jetzt wie der Ochs vorm Wagen. Oder wie die Kuh vorm Wald? Irgendwie ähnlich jedenfalls.
Aperture 3 läuft schon lange, hat für die Knipse als besseres Verwaltungsprogramm gute Dienste geleistet, soll also nicht prinzipiell weg. Allerdings versteh ich den Workflow irgendwie nicht. Ich "knipse", habe dann ein RAW auf der Karte, importiere das mittels Canon DPP (und benutze dort die Lens-Optimization für Vignettierung und Farbsäume), speichere die CR2-Dateien noch einmal ab und importiere diese in Aperture.
Und voila, die Bilder sehen dort aus wie vorher, wie ohne jegliche Optimierung.
Ich lese schon etliche Zeit in DSLR-Foren mit und habe auch die Suche angeschmissen, aber noch nicht die optimale Lösung gefunden (andererseits Hinweise, dass ein Zwischenschritt mit TIFF so optimal sei, wie es nur ginge).
Mach ich was falsch, geht es besser? (Ich habe parallel jpg gespeichert, die sind von der Kamera schon automatisiert in Ordnung gebracht worden, aber ich hätte gerne RAW, damit ich es lerne)
Vielen Dank für erhellende Ideen!
mit dem Thema digitale Fotografie fang ich jetzt an, mit RAW. Und wie es kommen muss stehe ich jetzt wie der Ochs vorm Wagen. Oder wie die Kuh vorm Wald? Irgendwie ähnlich jedenfalls.
Aperture 3 läuft schon lange, hat für die Knipse als besseres Verwaltungsprogramm gute Dienste geleistet, soll also nicht prinzipiell weg. Allerdings versteh ich den Workflow irgendwie nicht. Ich "knipse", habe dann ein RAW auf der Karte, importiere das mittels Canon DPP (und benutze dort die Lens-Optimization für Vignettierung und Farbsäume), speichere die CR2-Dateien noch einmal ab und importiere diese in Aperture.
Und voila, die Bilder sehen dort aus wie vorher, wie ohne jegliche Optimierung.
Ich lese schon etliche Zeit in DSLR-Foren mit und habe auch die Suche angeschmissen, aber noch nicht die optimale Lösung gefunden (andererseits Hinweise, dass ein Zwischenschritt mit TIFF so optimal sei, wie es nur ginge).
Mach ich was falsch, geht es besser? (Ich habe parallel jpg gespeichert, die sind von der Kamera schon automatisiert in Ordnung gebracht worden, aber ich hätte gerne RAW, damit ich es lerne)
Vielen Dank für erhellende Ideen!