• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aperture 1.1 am PB - Läufts rund?

  • Ersteller Ersteller win.to.mac
  • Erstellt am Erstellt am

win.to.mac

Gast
Hi Leute!

Hab mal ne Frage an alle mit nem Powerbook 1,67GHZ + Aperture 1.1.1!

Wie läuft denn die Software seit der letzen Aktualisierung? Kann man damit arbeiten? Ab wieviel Arbeitsspeicher läufts dann wirklich rund?

Also kurz und gut Aperture + Powerbook Ja Oder Nein?
Und wenn ja wieviel speicher! 8-)

Thanks!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hatte auch zunächst den einduck das es eigentlich akzeptabel auf einem powebook läuft... nach längerem gebrauch muß ich leider feststellen das wirkliches RAW bearbeiten nicht wirklich möglich ist. es kommt einfach zu oft vor das sich aperture eine auszeit nimmt, da ist flüssiges arbeiten einfach nicht möglich...

naja RAW files in 8mpx sind einfach zuviel für 2gb ram und 1,5ghz...
 
nun - es läuft - flüssiger als vorher - aber kein Vergleich mit dem „großen” G5 …
 
Hallo,

es kommt weniger auf CPU und Speicher an, als mehr auf die Grafikkarte.
Auf meinem PB G4 1,5GHz 2GB RAM läuft Aperture meines erachtens sehr gut. Es ist kein Geschwindigkeitsrausch, aber damit bin ich ja auch am unteren Ende der HW-Liste.

Für das bearbeiten der Bilder brauchst du dann schon ein wenig RAM... ab 1,5 GB ist eigentlich alles bestens, viel wichtiger ist die Grafikkarte. Da alles über CoreImage läuft sollte die relativ fix sein und ein minimum von 128MB aufweisen. Damit kratzt Du aber auch nur am unteren Ende. Sehr gut läuft Aperture zum Beispiel mit einer x800 von ATI.

Schöne Grüße

Andre
 
Danke für eure Antworten!!!

Also werd ichs mir doch mal zulegen! 8-)
 
Ich denke die Entscheidung Aperture zu nutzen ist ganz gut. Man muss ja auch mal in die Zunkunft denken.

Ich möchte nicht alle Jahre zu einer neuen Software wechseln, nur weil die aktuelle Software wie z.B. iView zeitlich stehen bleib.
Aperture hat geniale Konzepte, Stacks, Non-Destructive Editing & co. ich denke in Zukunft wird da noch geniales dazu kommen. Und auch die Macs werden immer schneller und irgendwann bekommt man auch mal einen neuen. Spätenstens dann läuft Aperture wie Butter.:-D

Davon mal ab, ich glaube Apple schraubt momentan mehr an Aperture als an den anderen Produkten... das ist doch schon mal ein gutes Zeichen. Gerade in Richtung Zukunftssicher.

Schöne Grüße

Andre
 
das konzept von aperture ist klasse. aber es ist einfach zu lahm. ich habe auch ein powerbook okt 2005 und es laeuft absolut unbefrieigend, finde ich. ich bin bei iphoto geblieben und habe photoshop als externen editor eigestellt. allein schon die startzeit erinnert mich an adobe CS. und das scrollen durch die library ist ohne ein furchtbares lueftergebruelle einfach nicht moeglich. dazu werden die thumbnails erst nach 5 sekunden scharf dargestellt, wenns ganz schlimm ist nach 10 sekunden mit davon 5 sekunden beachball. einfach mangelhaft.
 
Was für eine Graka hast Du denn? Und wieviel MB RAM?

Schöne Grüße

Andre
 
habe die ATI 7900, die groesste, die es fuers powerbook gab. 1,5GB RAM. 128MB VRAM.
 
high-end-freak schrieb:
habe die ATI 7900, die groesste, die es fuers powerbook gab. 1,5GB RAM. 128MB VRAM.

<Korrektur ein>

[habe die ATI 9700, die groesste, die es fuers powerbook gab. 1,5GB RAM. 128MB VRAM.

<Korrektur aus>

So wer findet den Fehler?
 
Hmm... same as me.

Also, mit der Datenbank arbeiten klappt eigentlich prima, nur Bilder bearbeiten ist ziemlich lahm, was jedoch seit 1.1.1, auch auszuhalten ist.

Was ist denn bei dir so langsam?

Schöne Grüße

Andre
 
da waere erstens mal der import. der braucht vom gefuehl her doppelt so lang wie der finder. dazu hab ich ja schon geschrieben, dass ich extrem lange warten muss, bis die bilder in der thumbnailgroessse beim durchscrollen scharf werden, meist mit berachball. das alles nur unter einem extrem nervigen lueftergruell, von dem ich nochmal tinitus krieg(mit meinem book ist wowieso was nicht in ordnung, ich muss es endlich mal reparieren lassen, der luefter iss irgendwie im ar...). das bearbeiten ist noch unertraeglicher. mein lieblings-shortcut ist nach kurzer zeit immer noch appel-q.
 
@ JaToAc
da muss ich dir leider zustimmen. Ich frage mich nur, ob Version 1.1 jetzt bedeutend besser ist (auch geschwindigkeitsmaessig). Wenn nicht bekomm ich die Software erst, wenn ich einen flotteren Mac habe, das wird wohl Herbst. Bis dahin gibts weitere 10-20 Tausend Bilder... argh :)
 
Von euren Performance Problemen kann ich nicht berichten... wie schon gesagt, die Bearbeitung ist langsam und Beachball freundlich. Aber das Verwalten, was für mich erstmal das wichtigste ist zufriedenstellend.

Der Import ist genauso schnell/langsam wie der Import von iView, habe mal einen Test mit der Stoppuhr gefahren. Batchrenaming ist für mein Verständnis zufriedenstellend und auch das Stacken ist einwandfrei.

Auch bei längerem Arbeiten wird da nix langsamer. Hmmm...:-! Vielleicht mach ich was falsch:-p

Ich möchte hier Aperture nicht unbedingt die Stange halten, oder es hoch loben, bis es soweit ist, muss Apple noch einiges tun. Z.B. Export von Sonderzeichen in den Metadaten ans laufen bekommen. Aber dafür das ein PBG4 unterste Anforderung ist finde ich es von der Performance her ganz gut.

Schöne Grüße

Andre
 
Sputnik schrieb:
Aber dafür das ein PBG4 unterste Anforderung ist finde ich es von der Performance her ganz gut.

stimmt, da muß ich zustimmen... außerdem noch eins: ich hatte kleinere problemchen mit meinem pb g4 seit dem letzen update auf .6 und entschloß mich das comboupdate ml drüberzuhauen... und die letzten stunden seit dem update sind nicht nur die problemchen verschwunden, auch aperture läuft "b3ss3r", war anscheinend vorher was durcheinander gekommen...
 
JaToAc schrieb:
stimmt, da muß ich zustimmen...

Wenigstens einer der mir glaubt!:-p :innocent:

Apple hat mit 10.4.6 viel an Core Image und dem RAW-Filter gedreht... deswegen ist 10.4.6 auch Pflicht für Aperture 1.1.