kelevra
Mutterapfel
- Registriert
- 12.07.10
- Beiträge
- 5.249
Hi,
professionelles Arbeiten mit MS-Office Produkten setzt eben auch Ausnutzung des vollen Funktionsumfanges voraus und das schliesst VBA mit ein.
Das ist völliger Quatsch.
Ich arbeite jeden Tag mit MS Office (Word, Excel, Powerpoint) "professionell", also beruflich. VBA benötigte ich bisher sehr selten (2-3 Mal in 10 Jahren). Den "vollen Funktionsumfang" wird bei einem so umfangreichen Softwareprodukte wohl kaum jemand ernsthaft ausnutzen.
Und ich frage mich ja sowieso, was denn "professionelles Arbeiten" so von "Arbeiten" unterscheidet? Ist es unprofessionell, wenn man "nur" ein paar statistische Auswertungen aus Daten macht? Das ist die gleiche sinnlose Argumentation, wie jene Behauptung, man könne mit einem iOS-only Workflow nicht professionell arbeiten.
Es kommt doch viel mehr darauf an, was man denn professionell oder, wie ich es eher nennen würde, beruflich macht, ob man mit einem bestimmten OS bzw. einer bestimmten Software arbeiten kann. In dem Eingangs Post sind mir zu viele Verallgemeinerungen und offensichtliche Unkenntnis des System. Zielführender wäre es gewesen, die kritisierten Punkte anzusprechen und nach Lösungsansätzen zu fragen, anstatt die offensichtlich falschen Annahmen als Tatsachenbericht abzuliefern.
Gerade bei VBA Programmierung unter Excel und Access brauche und gebrauche ich den vollen Funktionsumfang.
Das ist soweit so gut für dich. Man sollte nur nicht von sich auf andere, geschweige denn auf alle schließen.