• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Antivirus für OSX ?

Nyana

Braeburn
Registriert
24.02.08
Beiträge
42
Hallo,

ich bin seit Freitag stolzer Besitzer des neuen iMac. Klappt auch auf Anhieb prima soweit, selbst die Migration von Firefox & Thunderbird war völlig problemlos, ein klasse Gerät.

Ich weiß, (ex) Windows User haben da immer etwas Paranoia, aber es sei mir die Frage gestattet, was ich an Sicherheitsaspekten (Virenscanner o.ä.) noch so beachten muss.

Kann da jemand eine Empfehlung aussprechen, wo man einen angemessenen On-Access Schutz bekommt ? Ich habe mal die Testversion von AVAST! Mac Edition ausprobiert, aber irgendwie gefällt mir die Software nicht so gut, wie unter Windows, weil der Scanner ständig im Dock rumhüpft oder beginnt, das ganze Netzwerk zu scannen, wenn man z.B. auf Fotos auf einem Netzlaufwerk zugreift.
 
Ich bin generell gegen Virenschutz für OS X, da diese Programme deinen Computer immer (!!!) langsamer machen.

Wenn du viel mit Windows-PCs kommunizierst (Mail, Netzwerk) und diese Computer vor dir selbst schützen willst -du könntest ja Windows-Viren "rüberbeamen"- dann könntest du einen Virenscanner installieren.
 
ich benutze Sophos Antivirus. Belastet das System nicht und schützt auch vor Win-Mail-vieren welche eventuell du selber versendest (auch wenn sie dich als macuser nicht schädigen)
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten .. bei Sophos schreckt mich irgendwie der Preis von EUR €216,50 pro Jahr etwas ab .. ist Virenschutz auf dem Mac soviel teurer als auf dem PC (also Windows) .. da gibts ja mit AntiVir oder Avast! mehrere für Privatanwender kostenlose Lösungen ... ich wäre auch bereit, ca. 50 EUR pro Jahr zu investieren, aber keine 200 :(
 
das thema wurde im forum schon einmal sehr genau diskutiert. benutz am besten mal die forensuche, dass wird dich mit abstand am weitesten bringen als dieser fred hier.

gruß,
der M
 
Für was Virenscanner? Die meisten Viren die du per Mail bekommst senden sich nicht automatisch weiter. Da sie unter OS X einfach nicht funktionieren. Also geht es nur darum zu überprüfen ob ein Datei die du weiterschickst Virenverseucht ist. Und für das ist ein wenig Eigeninitative genug.
 
Okay, wenn es derzeit nix gibt, was dem Mac gefährlich werden kann, dann werde ich wohl das Geld lieber erstmal in Photoshop Elements 6 investieren ! Meine beiden PC's sind geschützt, so daß schädliche Anhänge beim hin- und herschieben wohl eh auffallen dürften !
 
Ich meine, zu sorglos sollte man auch als Mac-Nutzer nicht sein, siehe Thread hier.