• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AntiVirus/ Firewall

  • Ersteller Ersteller NewbieMainz
  • Erstellt am Erstellt am

NewbieMainz

Gast
Hi.
ich werde mir in wenigen Tagen ein MacBook zulegen.

Welche Software könnt ihr empfehlen, die Firewall und AntiVirus Schutz kombiniert?
 
Herzlichwillkommen im AT. Ich stelle vor: Die SuchfunktionKeine.
a) keine Viren => kein Antivirus Programm nötig
b) Firewall integriert => kein extra tool nötig. Ich empfehle als Firewall einen Hardware Router
 
Und wozu werden dann für Unsummen an Geld Firewalls und AntiVirus Programme im Internet auch für die Macs angeboten?
 
Wo zum Beispiel?
Intego bspw macht halt mit Menschen Geld, die entweder keine Ahnung haben oder die Sicher gehen wollen, dass sie keine Viren an Windows User verschicken. Wenn Du dir einen Virescanner installierst ist der Hauptsinn darin, dass deine Dateien gechekct werden, damit Windowsiander keine Voren von dir bekommen, aber um ehrlich zu sein ist mir das wurscht, wenn jemand unter Windows keinen Virescanner hat ist er selbst schuld.
 
Naja, ich bin mit Macs noch nicht so gut vertraut und wollte nicht gleich gesteinigt werden bei einer Frage über Firewalls etc.
 
Also wie gesagt: Virenscanner ist nicht nötig. Firewall ist bei OS X integriert und wenn Du einen Router nutzt (mit geschlossenen Ports) kannst Du die Firewall auch auslassen.
 
Die im OS X integrierte Firewall überwacht nur eingehenden Traffic. Für ausgehende Verbindungen kann man LittleSnitch empfehlen. AntiViren Software brauchst du (noch) nicht. Der erste echte Mac Virus muss erst noch geschrieben werden ;-)
 
Danke für die nette Antwort. Freu mich schon auf das Ding.
 
Die interne Firewall muß man aber aktivieren
die blockt eingehenden Verkehr ab
findet man unter Systemeinstellungen / Sharing / Firewall

Virenscanner wird zum Glück tatsächlich noch nicht benötigt

Little Snitch kann sich lohnen, falls man sendenden Verkehr blocken/überwachen möchte
 
Falls Du haeufig Daten mit Windows-Benutzern austauschen musst, dann empfehle ich das kostenlose ClamXav (Spenden nimmt der Entwickler gerne an). Dann bist Du auf der sicheren Seite und kannst Deinen Korrespondenten immer genau sagen, was sie Dir fuer Viren geschickt haben und gleichzeitig sicherstellen, dass Du sie nicht aus Versehen infizierst.

Allerdings ... weiss ich gerade nicht, ob ClamXav auch Skriptviren in Word-/Excel-/Powerpoint-Dokumenten findet, aber das wirst Du sicher noch selbst herausfinden ;-)