• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Antialiasing unter X11?

  • Ersteller Ersteller Mitglied 7974
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 7974

Gast
Hallo!

Ist es eigentlich möglich, Antialiasing unter X11 zu aktivieren? Konkret: Ich will GPS (Entwicklungsumgebung für Ada) benutzen und muss dieses unter X11 starten. Allerdings ist da aufgrund des fehlenden Antialiasings der Text mehr als unleserlich. Nach ein paar Minuten tun mir schon die Augen weh.

Also, wenn jemand weiß, wie man Antialiasing unter X11 aktiviert, wäre ich sehr froh.

Danke,
Matthias
 
Du mußt den Font "courier" einfach durch "monospace" ersetzen, dann gibt es auch keinerlei Probleme mit der Darstellung mehr. Einmal unter general und das andere mal unter Editor Fonts&Colour
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. Monospace wirkt da Wunder.

Allerdings ist damit noch immer meine Frage offen geblieben, ob man unter X11 für OS X überhaupt Schriftglättung aktivieren kann.
 
Code:
 Section "Module"
   Load "type1"                                                                                                 
   Load "freetype"
 EndSection

So läuft das unter OpenBSD. Ich nutze da ein selbstgeschriebenes dwm - Derivat als "GUI", mit dem andere Darstellungen aussahen wie Feuer und Gewitter.

Diese Einstellung muss in /etc/X11/xorg.conf vorgenommen werden. Nun kenn ich grad Deinen Monitor nich:
Antialiasing wird aber durch den Frontrender aktiviert. Freetype kennt verschiedene Methoden für die Schriftkanten-Glättung: Graustufen-Glättung, sub-pixel sampling rgb oder sub-pixel sampling bgr. Auf nem LCD würde ich cooltype versuchen, denn da gibts eperate Helligkeitsregulierung der drei Farbschicht-Pixel.
Mit welcher Antialiasing-Methode die beste Darstellung erzielt wird, hängt stark vom jeweiligen Bildschirm (Pixelabstand, LCD/Röhre) und vom individuellen Empfinden des Benutzers ab.

Wird evtl noch mal nen Blick in /usr/X11R6/etc/fonts/local.conf .

X11 auf dem Mac (mit OS X) ist eben nicht ganz trivial.
 
xorg.conf kenne ich noch von Linux. Allerdings gibt's die Datei auf meinem Mac nicht. Gibt es für Mac-X11 eine andere Konfigurationsdatei?
 
Irgendwo ist die bestimmt. Ich hab die MacPorts Version genommen. Keine Ahnung, aber ich hab mal von Xorg-Versionen gelesen, die sich rein automatisch konfigurieren. Da würde ich diese Datei dann einfach anlegen.