• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4] Antennenproblem gelöst.

  • Ersteller Ersteller Mitglied 49260
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 49260

Gast
Moin,

Mein iPhone 4 32GB kam letzten Montag an und ich hatte bis gestern zwei Verbindungsabbrüche. Natürlich dachte ich sofort, dass es sich hier um das Antennenproblem bei falscher Haltung handeln müsse, obwohl ich durch eine Insiderinfo erfahren hatte, dass dies unmöglich sein sollte.. Also habe ich gestern bei Apple angerufen und wurde zu einem Techniker durchgestellt. Nach langem hin und her konnte ich ihm dann eine doch nicht ganz uninteressante offizielle Information entlocken. Die neueren iPhones der vierten Generation wurden in der Hardware modifiziert, so dass ein Antennenproblem durch das verbinden der unteren Brücken nicht mehr möglich ist. Er riet mir zunächst dazu die neuen Netzanbieterdaten auf das iPhone zu überspielen. Dies geschieht dann, wenn das iPhone neu aufgesetzt wird. Und siehe da, die Verbindungsprobleme mit E-Plus waren weg. Ich habe jetzt wirklich alles mögliche probiert, um das iPhone in den Netztod zu schicken... vergeblich. Wenn ich es komplett umfasse (mit zwei Händen) und kräftig drücke (also keine Haltung, die auch nur annähernd mit einer gewöhnlichen Haltung zu tun hat), dann schaffe ich es maximal zwei Balken zu verlieren.

Also ums kurz zu machen:
Die Info hat gestimmt: Das Antennenproblem gab es wirklich. Bei den neu ausgelieferten ist er aber nicht mehr vorhanden. :-)
 
Wow mein iPhone ist vom ersten Tag und hat keine Verbindungsabbrüche, alles eine Frage des Netzes.... Mit 4.0.1 wurde auch die Darstellung der Balken geändert, seitdem schwanken sie nichtmehr so stark.

Ein Antennenproblem hat es aber. Datenrate bricht ein, wenn ich die Antenne links unten mit einem Finger berühre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins hat eindeutig das Problem und es ist nicht gerade kundenfreundlich, das Problem zu lösen, obwohl es offiziell gar keines gibt und softwareseitig behoben werden kann.

Ich komm damit zurecht, aber nervig ist das schon..
 
Wow mein iPhone ist vom ersten Tag und hat keine Verbindungsabbrüche, alles eine Frage des Netzes.... Mit 4.0.1 wurde auch die Darstellung der Balken geändert, seitdem schwanken sie nichtmehr so stark.

Ein Antennenproblem hat es aber. Datenrate bricht ein, wenn ich die Antenne links unten mit einem Finger berühre.

Bitte lass uns jetzt nicht wieder mit den alten Sprüchen loslegen. Es gab ein Hardwareproblem und das ist mehrfach belegt. Da muss man nichts schönreden. Wenn du in deinem Netz ständig fünf Balken hast, dann verkraftet man natürlich auch den Wegfall von zwei bis drei Balken, wenn die Brücke geschlossen wird. Wenn man hingegen irgendwo mit zwei Balken unterwegs ist, dann kann das schon zum Problem werden. Denn ich glaube nicht, dass jeder vor dem telefonieren oder surfen erst seine Haltungsposition kontrolliert und korrigiert. Das nennt man dann nämlich Workaround und nicht Problemlösung.

Und da wie gesagt gefixed: Bei mir bricht die Datenübertragung auch beim berühren der unteren linken Antenne nicht ab. Scheint sich also was verändert zu haben.
 
@Mac@Home:
Interessante Info, danke dafür.
In welcher Woche wurde denn dein iPhone produziert, kannst Du das bitte mal nachsehen (4. und 5. Stelle der Seriennr.)?

Ich habe mir Anfang dieser Woche im Apple Store ein iPhone 4 16GB bestellt, soll nächste Woche geliefert werden.
Wenn dieses genauso aktuell oder neuer als deines ist, d.h. Produktions-Woche größer od. gleich, dann wäre es ja auch schon ein "gepatchtes"
und somit natürlich sehr erfreulich.
 
Hab auch insiderinfo für dich: Ein Antennenproblem hat es nie gegeben. Nimm ein HTC Desire, und teste dort den Deathgrip. Nimm ein Blackberry Bold, oder auch ein Samsung Galaxy und wenn du weist wie du es anfassen musst, schaffst du bei denn bis zu 4 Striche, beim iPhone bei gleichen gegebenheiten ca 2.

War darüber was zu lesen? Nein. Übrigens betrifft das fast alle Handys. Getestet haben wir ca 15 Modelle verschiedener Hersteller.

Medien und "negativ" Werbung beeinflussen die Meinung der Leute doch ungemein...
 
@Mac@Home:
Interessante Info, danke dafür.
In welcher Woche wurde denn dein iPhone produziert, kannst Du das bitte mal nachsehen (4. und 5. Stelle der Seriennr.)?

Ich habe mir Anfang dieser Woche im Apple Store ein iPhone 4 16GB bestellt, soll nächste Woche geliefert werden.
Wenn dieses genauso aktuell oder neuer als deines ist, d.h. Produktions-Woche größer od. gleich, dann wäre es ja auch schon ein "gepatchtes"
und somit natürlich sehr erfreulich.

Erste Novemberwoche 2010.


Hab auch insiderinfo für dich: Ein Antennenproblem hat es nie gegeben. Nimm ein HTC Desire, und teste dort den Deathgrip. Nimm ein Blackberry Bold, oder auch ein Samsung Galaxy und wenn du weist wie du es anfassen musst, schaffst du bei denn bis zu 4 Striche, beim iPhone bei gleichen gegebenheiten ca 2.

War darüber was zu lesen? Nein. Übrigens betrifft das fast alle Handys. Getestet haben wir ca 15 Modelle verschiedener Hersteller.

Medien und "negativ" Werbung beeinflussen die Meinung der Leute doch ungemein...

Ach weisste, mittlerweile testet jeder 10jährige irgendeinen Müll, filmt sein Umboxing, welches es schon 1000mal zu sehen gibt, damit andere Zeugen seines Konsumorgasmus werden etc.
Aussagekraft also gleich Null. Natürlich kannst du fast jedes Mobiltelefon in seiner Empfangsleistung stören, wenn du es entsprechend abdeckst.
Beim iPhone 4 wurde die Antenne jedoch nach aussen verlagert und die Möglichkeit gegeben gezielt zwei Punkte zu berühren, ohne dabei das ganze Mobiltelefon abzudecken und den gleichen Effekt zu erzielen. Das darf eigentlich nicht sein und ist somit ein Konstruktionsfehler.
Bei den neueren iPhone 4 kannst du exakt die selben Kontaktstellen verbinden und es passiert nix. Alles klar?
 
Die neueren iPhones der vierten Generation wurden in der Hardware modifiziert

Welche Produktionswoche hat Dein iPhone?

Erkennt man anhand der 4. und 5. Stelle der Seriennummer.

Also z.b. 3J342..... würde bedeuten, dass das iPhone aus der 42. Kalenderwoche stammt.

Und da wie gesagt gefixed: Bei mir bricht die Datenübertragung auch beim berühren der unteren linken Antenne nicht ab. Scheint sich also was verändert zu haben.

Diesbzgl. liegt es sehr oft daran wie nah man sich an einem Sendemasten befindet. Es muss also nicht unbedingt an einer "modifizierten" Hardware liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix für ungut mac@home, aber das ist ungefähr die 20. Meldung, dass es nun eine verbesserte Version des iPhone 4 gibt.

Auf die Aussage eines Supportmitarbeiters, der dem Kunden gerne irgendwas erzählt, damit dieser zufrieden wieder auflegt, setze ich nicht einmal 1 Cent! :-o

Ich kann deine Aussage vom ersten Thread voll und ganz bestätigen ..... auch ich verliere ev. max. 2 Striche am Display, wenn ich mein iPhone quetsche wie eine Zitrone ..... nur ist es aus der (wahrscheinlich) allerersten Produktionswoche KW 23! ;-)
 
Erste Novemberwoche 2010.

Also Woche 44, ist ja wirklich recht neu. Danke für die Info.

Ach weisste, mittlerweile testet jeder 10jährige irgendeinen Müll, filmt sein Umboxing, welches es schon 1000mal zu sehen gibt, damit andere Zeugen seines Konsumorgasmus werden etc.
Aussagekraft also gleich Null. Natürlich kannst du fast jedes Mobiltelefon in seiner Empfangsleistung stören, wenn du es entsprechend abdeckst.
Beim iPhone 4 wurde die Antenne jedoch nach aussen verlagert und die Möglichkeit gegeben gezielt zwei Punkte zu berühren, ohne dabei das ganze Mobiltelefon abzudecken und den gleichen Effekt zu erzielen. Das darf eigentlich nicht sein und ist somit ein Konstruktionsfehler.
Bei den neueren iPhone 4 kannst du exakt die selben Kontaktstellen verbinden und es passiert nix. Alles klar?

Zustimmung: Konstruktionsfehler u. sollte so nicht sein bei so einem hochwertigen u. teuren Gerät.
Für einen Konstruktionsfehler bzw. inoffizielles Eingeständnis desselbigen spricht meiner Meinung auch,
dass Apple als Workaround diese Bumper verteilt hat (zudem noch eine Zeit lang kostenlos).

Nun, nach Auslaufen der Bumper-Aktion, gibt es offensichtlich ein "Silent Update" in Form eines überarbeiteten Hardware-Designs
bei den neueren Modellen.
Hat Apple natürlich nie publik gemacht, denn das wäre ja das Eingeständnis.
Die spannende Frage ist: Ab welcher Produktions-Woche ist das so?

Beim iPhone 4 eines Bekannten (produziert Ende Aug./Woche 34) kann man es auch reproduzieren:
Mit Todesgriff stets 2 Balken weniger Netzempfang.
Ist ja bei Gebieten mit ohnehin gutem Empfang noch kein Thema (hat statt z.B. 5 dann 3 Balken),
aber bei schlechtem Grundempfang (z.B. nur 2 Balken) zeigt sein iPhone dann nur noch Netzsuche an und
es kommt zu Abbrüchen.
 
Beim iPhone 4 eines Bekannten (produziert Ende Aug./Woche 34) kann man es auch reproduzieren:
Mit Todesgriff stets 2 Balken weniger Netzempfang.
Ist ja bei Gebieten mit ohnehin gutem Empfang noch kein Thema (hat statt z.B. 5 dann 3 Balken),
aber bei schlechtem Grundempfang (z.B. nur 2 Balken) zeigt sein iPhone dann nur noch Netzsuche an und
es kommt zu Abbrüchen.
So ist das bei meinem iPhone auch, bei 5 Balken verliert es 2 und wenn es nur noch 2 Balken hat, beginnt nach längerem umklammern des Telefons die Netz Suche.
Übrigens ist meins aus der 42. KW, die Nr. beginnt: 83042...

Noch was: Wenn ich 3G Aktiviere verliere ich 4 von 5 Balken, ist das normal?
 
Also meins ist refurbished und aus der 32KW.
Ich hatte das Problem mit meinem ersten iPhone 4 und mit meinem zweiten iPhone 4 ebenfalls.

Gruß

Marcus
 
Welche Produktionswoche hat Dein iPhone?

Erkennt man anhand der 4. und 5. Stelle der Seriennummer.

Also z.b. 3J342..... würde bedeuten, dass das iPhone aus der 42. Kalenderwoche stammt.

Das stand genau ein Beitrag über dir. Erste Novemberwoche 2010 = Woche 44.


Diesbzgl. liegt es sehr oft daran wie nah man sich an einem Sendemasten befindet. Es muss also nicht unbedingt an einer "modifizierten" Hardware liegen.

Kann sein. Dann stehe ich wohl immer in der Nähe von Sendemasten. Gut, in Köln tatsächlich nicht ganz unwahrscheinlich. Bin im Dezember noch mal in ländlichen Gebieten unterwegs. Da werde ich das dann noch einmal testen.


Nix für ungut mac@home, aber das ist ungefähr die 20. Meldung, dass es nun eine verbesserte Version des iPhone 4 gibt.

Auf die Aussage eines Supportmitarbeiters, der dem Kunden gerne irgendwas erzählt, damit dieser zufrieden wieder auflegt, setze ich nicht einmal 1 Cent! :-o

Ich kann deine Aussage vom ersten Thread voll und ganz bestätigen ..... auch ich verliere ev. max. 2 Striche am Display, wenn ich mein iPhone quetsche wie eine Zitrone ..... nur ist es aus der (wahrscheinlich) allerersten Produktionswoche KW 23! ;-)

Kein Problem, das Misstrauen kann ich verstehen. Ich kann ja auch nur das sagen, was der Mitarbeiter mir gesagt hat. Er fragte nach der Seriennummer und meinte nur, dass ein Antennenproblem bei mir nicht mehr sein könnte und ich bei weiteren Problemen nach dem neu aufsetzen das iPhone zur Reparatur an Apple senden solle. Wenn die einzige Möglichkeit das Problem zu beheben ein Bumper wäre, warum sollte ich das Teil dann einschicken? Laut anderen Quellen wollte Apple auch nach dem 30. September kostenlos Bumper verteilen, wenn es noch Kunden gibt, die dieses Problem haben. Hmmm...


So ist das bei meinem iPhone auch, bei 5 Balken verliert es 2 und wenn es nur noch 2 Balken hat, beginnt nach längerem umklammern des Telefons die Netz Suche.
Übrigens ist meins aus der 42. KW, die Nr. beginnt: 83042...

Noch was: Wenn ich 3G Aktiviere verliere ich 4 von 5 Balken, ist das normal?

Das macht mich jetzt auch stutzig. :-/
 
Kein Problem, das Misstrauen kann ich verstehen. Ich kann ja auch nur das sagen, was der Mitarbeiter mir gesagt hat. Er fragte nach der Seriennummer und meinte nur, dass ein Antennenproblem bei mir nicht mehr sein könnte und ich bei weiteren Problemen nach dem neu aufsetzen das iPhone zur Reparatur an Apple senden solle. Wenn die einzige Möglichkeit das Problem zu beheben ein Bumper wäre, warum sollte ich das Teil dann einschicken? Laut anderen Quellen wollte Apple auch nach dem 30. September kostenlos Bumper verteilen, wenn es noch Kunden gibt, die dieses Problem haben. Hmmm...

Also mein Iphone ist auch aus der Kalenderwoche 44 und auch ich habe leichte Antennenprobleme. Jedoch hat der Apple Support mir noch einen Bumper zugeschickt und nicht gesagt, dass das bei mir gar nicht mehr seien könnte.
 
Hi
Also meins ist aus der 41KW. Bei mir tritt der Fehler immer auf. Es dauert ca. 10 Sek. bis der Empfang schwankt aber dann geht es schnell bis er Komplett weg ist. Ich behelfe mir einfach, in dem ich es in die andere Hand nehme. Mit dem Bumper sieht es Hässlich aus. Hab ihn mir zwar extra gekauft aber mach ihn nur hin und wieder drauf. Aber der Fehler tritt wirklich bei vielen anderen Geräten bzw. Herstellern auf. Zwar finde ich es nicht so krass Auffällig bei denen aber es ist auch Vorhanden.
 
Kann sein. Dann stehe ich wohl immer in der Nähe von Sendemasten. Gut, in Köln tatsächlich nicht ganz unwahrscheinlich. Bin im Dezember noch mal in ländlichen Gebieten unterwegs. Da werde ich das dann noch einmal testen.

Sei doch dann bitte so fair und poste deine Eindrücke aus dem ländlichen Raum hier im Thread, auch wenn sie nicht positiv sein sollten. Ich finde so professionell sollte man dann schon sein.

Ich konnte solche Tests machen, und es ist eklatant wie robust sich ein iP4 in der Nähe eines Sendemastens verhält - selbst wenn man das Gerät wirklich fest umklammert ist die volle Empfangsstärke plus ein konstantes Surfen mit 3G ohne Probleme möglich.

Dagegen ist an anderer Stelle ein Surfen über das Mobilfunknetz mit demselben iP4 kaum möglich, und es kommt nahezu kontinuierlich die Meldung dass das mobile Datennetz nicht aktiviert werden könne.

Dass es nun von vielen Nutzern so unterschiedliche Berichte gibt stellt sich für mich vor dem Hintergrund als plaubsibel dar. Auch wenn ich gerne an eine Hardwarerevision glauben würde, so denke ich nicht dass dies geschehen ist. Auf Aussagen eines AppleCare Mitarbeiters würde ich in dieser Hinsicht kein Vertrauen schenken. Wie schnell ist man als Kunde zufriedenzustellen wenn man erzählt bekommt, dass man die neueste Revision besitzen würde?

Möglicherweise gaben in Deinem Fall weniger die Hardware, als vielmehr das "neu aufsetzen" sowie das Einspielen der aktuellen Providereinstellungen den Ausschlag für eine bessere Funktionsweise. Man sollte das nicht unterschätzen.
 
Wenn du in deinem Netz ständig fünf Balken hast, dann verkraftet man natürlich auch den Wegfall von zwei bis drei Balken, wenn die Brücke geschlossen wird. Wenn man hingegen irgendwo mit zwei Balken unterwegs ist, dann kann das schon zum Problem werden. Denn ich glaube nicht, dass jeder vor dem telefonieren oder surfen erst seine Haltungsposition kontrolliert und korrigiert. Das nennt man dann nämlich Workaround und nicht Problemlösung.

Und da wie gesagt gefixed: Bei mir bricht die Datenübertragung auch beim berühren der unteren linken Antenne nicht ab. Scheint sich also was verändert zu haben.

Ich sagte einbrechen und nicht abbrechen. Wenn ich meine Antenne bei den Speedtests berühre, komm ich bei drei verschiedenen Speedtestapps auf 0,7Mbit/s (1 Balken 3G) und wenn ich sie nicht berühre auf 1,4Mbit/s (3Balken 3G). Zudem hat die Telekom hier grad Auslastungsprobleme, weil ich früher auf 3Mbit/s+ gekommen bin. Mein iPhone ist aus der 23. Woche.
 
Sorry Leute, hört doch mit dieser Balkenstarrerei auf!

Entweder ich habe eine Verbindung, oder ich habe keine. Da ist mir egal, ob es fünf, drei oder ein Balken sind/ist. Im übrigen spiegeln die nur äußerst grob die tatsächliche Empfangslage wider. Diese lässt sich nur dann genau bestimmen, wenn ein Gerät den dB(A)-Wert anzeigt, wie Blackberrys das können. Und die Werte unterscheiden sich teils schon stark, wenn man das Gerät nur um 20 Zentimeter bewegt. Datenraten schwanken schon bei Festnetz-DSL-Verbindungen deutlich, beim Mobilfunk sind die Einflussfaktoren noch erheblich größer. Dazu eine exakte Ursache zu definieren, ist nur im Labor möglich. Unter SEHR kontrollierten Bedingungen.

Und eines ist sicher: Wenn Apple eine Hardware-Revision am iPhone4 vorgenommen hätte, dann wäre das schon -gesichert- bekannt. Denn die zahllosen macfixit, macdestroy, macstrip, mactech, engadget, gizmodo, ichzerlegsjetzt - Internetseiten hätten das durch einen einfachen Hardwarevergleich schon längst entdeckt.

Nach diversen Handys, drei verschiedenen Blackberrys und einem iPhone 3GS kann ich feststellen: Das iPhone4 ist ein Gerät mit hervorragenden Empfangseigenschaften; und ich bin Linkshänder, benutze das Teil also IMMER im "death grip". Da dürfte ich eigentlich nie eine Verbindung haben...
 
Ich bin soweit sehr positiv von der Empfangsqualität des iPhone 4 überascht. Hätte es mir nach mehreren berichten von diversen Seiten, schlechter vorgestellt. Das iPhone hat sogar noch Empfang, wo mein Samsung schon längst aufgegeben hätte. Ich selbst benutze das iPhone, geschützt in einer Belkin Hülle. Habe auch schon öfters ohne Hülle telefoniert ( auch mit Deathgrip ) konnte aber noch nie irgendwelche Probleme mit dem Empfang feststellen.