• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.5 Leopard] Anmeldefenster erscheint nicht mehr nach Abmeldung

crucco37

Fuji
Registriert
13.11.09
Beiträge
37
Mac OS 10.5.8, iMac 7,1 Intel Core 2 Duo 2.8 GHz: Seit einiger Zeit kann ich mich nach einer Abmeldung vom Rechner nicht wieder anmelden weil kein Anmeldefenster mehr erscheint (nur blauer Schirm mit Mauszeiger und spinning wheel im Wechsel). Muss den Rechner ausschalten und neu hochfahren. Das geht aber nur, wenn automatische Anmeldung aktiviert war, sonst geht's auch dann nicht mehr. Musste bereits einmal mein Startlaufwerk vom Backup zurückspielen, um den Rechner wieder lauffähig zu machen. Das Backup-Clone ist von einem Zeitpunkt, zu dem automatische Anmeldung eingestellt war. Bis jetzt bin dazu völlig ratlos.
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Hast du die Benutzerrechte schon repariert?
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Starte mal im Safe Mode und führe sofort nach dem Start einen Neustart durch.
 

crucco37

Fuji
Registriert
13.11.09
Beiträge
37
Starte mal im Safe Mode und führe sofort nach dem Start einen Neustart durch.

SafeMode-Start (Shift-Taste halten) führt zum gleichen Ergebnis wie Abmelden. Blauer Schirm mit Mauszeiger oben links und spinning wheel im Wechsel für die Ewigkeit. Daher ist hier ein Anmelden und Neustart auch nicht möglich, nur Einschalttaste bis zum Ausschalten festhalten und erneut hochfahren. Dann werde ich mit dem Hauptbenutzer automatisch angemeldet. Würde ich die automatische Anmeldung ausschalten, kann ich nur die Festplatte mit dem Backup überschreiben, weil ich mich nie mehr anmelden könnte. Auch Apple gibt für so etwas nirgendwo sinnvolle Hilfestellung. Sonst läuft alles bestens, nur ein zweiter Benutzer wäre auf diesem System nie mehr möglich. Nur eine komplette Neuinstallation würde helfen. Da hab ich aber absolut keinen Bock zu, weil alles schön läuft und ich nicht schon wieder 5 Tage Installationsmarathon möchte. Ein zweiter Benutzer für bestimmte Zwecke wäre trotzdem nicht schlecht. Hätte es nicht für möglich gehalten, das ein solches Phänomen entstehen könnte und ich anscheinend bisher der einzige auf der ganzen Welt bin, dem so etwas passiert.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.539
Da fehlt wohl irgendeine wichtige Datei. Ich würde das Comboupdate drüberspielen.
 

crucco37

Fuji
Registriert
13.11.09
Beiträge
37
Da fehlt wohl irgendeine wichtige Datei. Ich würde das Comboupdate drüberspielen.

Auch das bringt nichts. Einmal abmelden, in der Hoffnung, das Anmeldefenster zu sehen und sich als anderer oder derselbe anzumelden führt nur zu blauem Schirm mit Maus und spinning wheel im Wechsel. Dann hilft nur ausschalten. Das ist schon ein fast ein Grund, zu Windows 7 zu wechseln. Und das mir, seit fast 20 Jahren überzeugter Mac-User. Sowas geht gar nicht. Das ist schlimmer als Guttenberg.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Wenn du die "schnelle Benutzerumschaltung" aktivierst, kannst du damit erfolgreich zu einem Anmeldefenster schalten?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
ja, auch das. Mach ich sowieso regelmäßig.

Warum regelmäßig? Mit welchem Tool erledigst du diese in der Regel unsinnige Sache( sofern keinerlei Fehler mit den Rechten auftreten ist das nur verschenkte Zeit.
Wer braucht denn bei einem Neuinstall 5Tage um den Rechner einzurichten?
Was sagen denn die LogDateien, wenn der Rechner im BlueSreen hängt( Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort in der Seitenleiste "Alle Meldungen" , dort dann die Einträge beim "Hänger" suchen).
Nutzt du SystemverschlimmbesserungsTools wie Onyx?
Hast du schon mal versucht die passenden .plist (Voreinstellungsdateien) zu löschen?
 

crucco37

Fuji
Registriert
13.11.09
Beiträge
37
Warum regelmäßig? Mit welchem Tool erledigst du diese in der Regel unsinnige Sache( sofern keinerlei Fehler mit den Rechten auftreten ist das nur verschenkte Zeit.
Wer braucht denn bei einem Neuinstall 5Tage um den Rechner einzurichten?
Was sagen denn die LogDateien, wenn der Rechner im BlueSreen hängt( Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort in der Seitenleiste "Alle Meldungen" , dort dann die Einträge beim "Hänger" suchen).
Nutzt du SystemverschlimmbesserungsTools wie Onyx?
Hast du schon mal versucht die passenden .plist (Voreinstellungsdateien) zu löschen?

Um allen Missverständnissen vorzubeugen: alle gegebenen Ratschläge habe ich bisher befolgt und sie haben alle keinen Erfolg gehabt.
Benutzerechte reparieren mache ich in der Regel nur wenn ich Probleme bemerke sowie vor Systemupdates bei denen ich immer das Comboupdate nehme. Die letzte komplette Neuinstalltion war unter 10.5.4. Bis ich alle Programme, die ich so auf dem Rechner habe nach einer Neuinstallation nachinstalliert und auf den aktuellen Stand gebracht habe, vergehen schon einige Tage inklusive der Vorplanung damit man nichts vergisst. Ja ich benutze Onyx und habe bisher nichts verschlimmerndes bemerkt. Schnelle Benutzerumschaltung bringt auch nichts. Das führt zusätzlich dazu, dass in der Menüleister einige Icons u. a. das Benutzericon laufend blinken. Ich habe auf Ratschlag von woanders eine plist mit ungefähren Namen 'systemuiserver.plist' oder so gelöscht. Sie ist wieder erstellt worden, das wars. Auf was sollte ich bei den Konsolenmeldungen achten?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
Ich habe auf Ratschlag von woanders eine plist mit ungefähren Namen 'systemuiserver.plist' oder so gelöscht. Sie ist wieder erstellt worden, das wars. Auf was sollte ich bei den Konsolenmeldungen achten?

Derf SystemUiServer hat nur in sofern mit deinem Problem zu tun, das er für die rechte Abteilung der Menüleiste zuständig ist, meiner bescheidenen Meinung nach( auch wenn du von hieraus den schnellen Benutzerwechsel aus starten kannst) hat er nichts mit deinem Problem zu tun, dafür sollten andere Dateien zuständig sein.
Da du Onyx benutzt, hast du dir die Pest ja bereits auf den Rechner geholt, auch wenn du bisher nichts negatives gemerkt hast, das kommt noch, jede Wette, das Programm ist eines der schlimmsten Sachen, die du OS X antun kannst, aber du wirst mir sicherlich nicht glauben, das stellt für mich auch kein Problem da, ich warne stets vor Onyx und bin das schon gewohnt. (ich hoffe das du zumindest Onyx nicht für die Aktionen nutzt, für die im System bereits Tools extistieren, wie Zugriffsrechtsreparatur oder Volumenreparatur).
Zu den KonsolenLogs, da sollte es reichen, hier eventl. die zeitlich passenden Teile zu posten.
 

crucco37

Fuji
Registriert
13.11.09
Beiträge
37
Da du Onyx benutzt, hast du dir die Pest ja bereits auf den Rechner geholt, auch wenn du bisher nichts negatives gemerkt hast, das kommt noch, jede Wette, das Programm ist eines der schlimmsten Sachen, die du OS X antun kannst, aber du wirst mir sicherlich nicht glauben, das stellt für mich auch kein Problem da, ich warne stets vor Onyx und bin das schon gewohnt.

Dazu würde ich dann doch gern ein wenig mehr wissen, besonders was da denn noch kommen kann. Arbeite damit auf mindestens fünf Macs seit Jahren und habe nie ein Problem festgestellt. Es sei denn, das alle Probleme erst durch Onyx entstehen und was ist mit den Problemen, die nach der Benutzung von Onyx weg sind? Das ist sicher ein sehr weites Feld aber ein bischen mehr dazu wäre durchaus interessant.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
-Onyx erledigt eine Menge Aufgaben, die das System ebenfalls erledigt(warum aklso externe Software verwenden), allerdings muss man in diesem Fall anmerken, das der Entwickler in der Vergangenheit diverse Male geschlammpt hat( er testet scheinbar die Software nicht besonders, denn die Fehler traten dann bei allen Systemen auf und nicht nur in seltenen Kombinationen von System/Software/Hardware), da gab es z.B. bei einer in den meisten Fällen vollkommen unnützen Leerung des FontCaches den Fehler, das nach Anwendung alle Benutzereinstellungen in den elektronischen Orkus verschwanden, gibt aber noch viele andere Beispiele
-Onyx gehört zu der Software, die in Händen eines ungeübten Users, der aber darauf vertraut, das jeder Haken, den er setzen kann Nutzen bringt, vollkommen fehl am Platz, denn wie oben erwähnt fast alles macht das System oder ist aus dem System heraus möglich und das was nicht möglich ist, birgt größere, auch ohne Fehler, Gefahren, als Nutzen, das Löschen von Architekturen oder Sprachpaketen kann Programme schädigen, Caches sind in der Regel sinnvoll etc.
-Onyx läuft abseits der OS X Sicherheitsregel und bereits beim Start des Programm übergibst du Onyx die Macht über das gesamte System und die Passwortabfrage ist nicht OS X konform, du vertraust also dein Passwort dem Entwickler an, der dann praktisch alles damit machen kann.
Du kannst Onyx mit russisch Roulette vergleichen, 5 Nutzer haben keine Probleme, aber einer hat arge Kopfschmerzen, bei denen dann der vermeintliche Nutzen in keinem Verhältnis zum Schaden steht.
Das ließe sich noch fortsetzen.
Ich würde grundsätzlich von diesem Tool abraten und nur die systemeigenen Wege einschlagen, aber es ist deine Sache, ich will gar nicht überzeugen, nur andere die diesen Thread lesen, sich die Anwendung dieses Tools nochmals zu überlegen.
 

crucco37

Fuji
Registriert
13.11.09
Beiträge
37
da gab es z.B. bei einer in den meisten Fällen vollkommen unnützen Leerung des FontCaches den Fehler, das nach Anwendung alle Benutzereinstellungen in den elektronischen Orkus verschwanden

mit meinem Problem hat das hier zwar jetzt nichts zu tun, finde das aber trotzdem ungeheuer interessant: 'in den meisten Fällen vollkommen unnütz'... Was ist, wenn ich so ein Problem hätte: 'However, there’s also the possibility that those caches may get corrupted, which can cause all sorts of interesting problems. One common symptom of corrupted font caches is seeing strange and overlapping characters in whatever application happens to be accessing the font with a corrupted cache.' gefunden hier: 'http://www.macworld.com/article/139383/2009/03/fontcacheclear.html'. Hätte gern Belege für derartige Behauptungen. Wir wollen doch nicht den Guttenberg machen, auch wenn das den meisten Bild-Lesern völlig wurscht ist. Was ist denn weiter, wenn ich ich in irgendeinem Forum dieses Problem beschreiben würde und jemand gibt mir den Ratschlag: dann geh doch ins Terminal und mach mit 'sudo su' irgendwelche Sachen. Dann vertraue ich der Sache doch auch sage 'sudo bla passwort jakriegstdu killall unuseful forum threads'. Bisher habe ich keinen anderen Hinweis, das Onyx genau dies und nix anderes macht, nämlich etwas, was ich bei Kenntnis der entsprechenden Befehle im Terminal mit root-Rechten auch ausführen könnte. Dazu bin ich aber in der Regel zu faul. Wenn ich auswendig lernen gut finden würde, wäre ich ja Schauspieler. Also 'caches' machen es dem System vielleicht leichter, bestimmte Sachen wieder zu finden. Wenn ich sie lösche, weil sie korrupt sind, sind sie leer und bauen sich wieder neu auf. Wenn Onyx z.B. mehr tut, als genau das gewünschte, wie z.B. fontcache killen weil ich das will und den Haken setze, wäre das wirklich fatal. Aber dazu brauchts Belege und keine Behauptungen und mehr hat Dein Beitrag für mich bisher leider nicht gebracht. Würde gern mehr Argumente gegen Onyx bekommen, die belegbar sind. An Glaubenskriegen bin ich nicht interessiert. Ich will nur mein Problem gelöst bekommen. Hab auch schon ein paar Ideen dazu, wie z.B. einfach von Null anzufangen und alles neu zu machen [das ich das hinkriege, da bin ich mir aber sowas von sicher, wollts nur kürzer haben] und dabei möglichst die meisten Sachen wieder genau so hinzukriegen, wie sie waren u.A. z.B. ein Apache mit PHP und MySQL usw. (der jetzt übrigens noch so läuft, wie ich es wollte, was nicht einfach hinzukriegen war, weil man das ja nicht alle Tage macht). Dazu habe ich ja auch schon eine schöne Anmerkung bekommen: 'Wer braucht schon fünf Tage, um sein System mit allem Drum Dran neu aufzubauen'. Dat nützt mir aber genau so wenig, ich schreib ja nicht nur Texte im Texteditor, da gibt's ja noch ein paar Sachen mehr... auf jeden Fall lernt dabei immer etwas mehr, nur schade, das Lernprozesses in Foren in der Regel so dürftig sind...

'don't get angry, participate in real life!'

et war schon immer wat faul im staate deenemark
 

crucco37

Fuji
Registriert
13.11.09
Beiträge
37
Auweia, ich bin ja jetzt auf einmal nicht mehr GrannySmith sondern Jonagold. Werde ich dann irgendwann zur rotten tomato? Nichts für ungut für die Rechtschreibfehler, nach zwei Bockbier kommt das schon mal vor. Geh jetzt mal zum 'Thai & Vietnamese Kittchen' in der Danziger Straße. [kein Scheiß, das steht da wirklich so dran]
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
wenn die Caches stören, dann kann und sollte man diese leeren.(dafür gibt es allerdings weitaus bessere Methoden als Onyx, z.B. ein start in den SafeMode wirkt bereits Wunder).
Zu Onyx und dessen Fehler( ich stelle nicht in Abrede, das häufig der Nutzer dafür verantwortlich ist, wie gesagt Programme, die Haken setzen lassen sind immer mit Vorsicht zu geniessen), hier z.B. der Verweis auf die gelöschten Benutzereinstellungen/Daten, leider scheint in Forum von Titanium dieses nicht mehr nachzulesen zu sein, daher nur aus 3.Hand:
http://www.ehmac.ca/anything-mac/60746-dont-use-onyx-1-9-1-a.html
http://www.macbug.de/2008/01/28/onyx-191-vorsicht-unter-mac-os-x-105/
http://www.macnews.de/software/killer-applikation-onyx-finger-weg-von-version-1-9-1-5535
Und hier bei AT gibt es einiges nachzulesen, allerdings wird dass nicht mehr aktualisiert und gibt nur einen kleinen Einblick in die Fehler:
http://www.apfeltalk.de/forum/spotlight-fehlerhaft-nur-t229061.html#post2289677
viele der Links verweisen in Richtung Titanium/Forum, dort werden allerdings einige wahrscheinlich ins Leere laufen, da dort nach einiger Zeit alte Threads gelöscht werden.
Und ein Glaubenskrieg ist es nicht, Onyx fällt relativ häufig durch Fehler auf, fatal ist allerdings, das die Fehler dann meist sehr gravierend sind.
Und wie gesagt, ich will nicht dich überzeugen, sondern andere die den Thread lesen zumindest zum Nachdenken bringen, ob man nicht doch sich den Install von Onyx noch mal überlegt, allerdings freue ich mich natürlich auch, denn ein Forum lebt ja davon, das Hilfestellung bei Problemen gegeben wird und dafür ist Onyx ein Garant, so wird es also nicht langweilig im Forum.;)
 

crucco37

Fuji
Registriert
13.11.09
Beiträge
37
Onyx fällt relativ häufig durch Fehler auf

alles, was Du jetzt dazu postest, bezieht sich auf die Version 1.9.1, die der Entwickler selbst relativ schnell zu 1.9.2 geändert hat und selbst gewarnt hat. Ich kann hier bisher nur erkennen, das das Löschen des Fontcaches Benutzereinstellungen bzw. -Ordner gelöscht/entleert hat. Das trifft ja nur die hart, die nicht regelmäßig Sicherungskopien erstellen. Letzte aktuelle Version von Onyx für Leopard ist 2.0.6.
Daher in diesem Zusammenhang grundsätzlich von Pest zu sprechen halte ich daher ein wenig für übertrieben.
Um mal auf andere Dinge einzugehen, die auch unschön sind: Hast Du z.B. einen Rechner auf dem Du einen Apache-Webserver betreibst und benutzt nebenbei zur Sicherheit die wunderbare Time-Machine von Apple? Dann mach nie so etwas wie ich mal machte: Hab irgendwas ich weiß nicht mehr was ausprobiert und ein kleines Problem dadurch bekommen. Da dachte ich mir doch gleich, Mensch, Du hast direkt davor einen Lauf der Time-Machine gehabt. Dann müsste doch eigentlich das Problem verschwinden, wenn Du zum Zustand des Systems des Vortages zurückkehrst. Gesagt, getan, dauert zwar ätzend lange. Das besagte Problem (an das ich mich nicht mehr erinnere) war tatsächlich weg, aber siehe da: über den ApacheWebserver ging gar nichts mehr, obwohl alle Dateien nach wie vor unverändert am selben Ort vorhanden waren, wurde ja auch nichts geändert an der Stelle. Der spuckt aber nur noch eine kryptische Fehlermeldung aus anstatt die Seiten zu zeigen, die da so rumliegen (index.php, index.html oder so). Zu diesem Problem habe ich fast nichts bzw. nichts hilfreiches gefunden. Das wollte ich aber nie wieder haben, seitdem benutze ich statt Time-Machine SuperDuper. Tatsächlich habe ich ja gerade im Zusammenhang mit dem Problem um was es mir hier eigentlich geht, meine Installation insoweit gerettet, weil der Zustand auf meinem Backup mit automatischer Anmeldung war. So konnte ich durch Zurückspielen einen Zustand wiederherstellen, der mein System weiter benutzbar machte. Hätte ich keinen Backup, wäre ich jetzt draußen. Hätte ich Time-Machine dafür benutzt, wäre mein Apache-Webserver jetzt funktionsunfähig. Ich würde aber trotzdem im Zusammenhang mit Time-Machine niemals von Pest reden. Daher möchte ich jetzt in meinem Post hier bei Apfeltalk zu meinem Problem zurückkehren und befasse mich jetzt mit dem Hinweis von sedna, vielleicht hilft das ja. Onyx würde ich jetzt trotzdem mit der entsprechenden Vorsicht, die geboten ist weiterbenutzen. Ich kann zwar auch ein wenig mit Terminalbefehlen umgehen. Hab auch schon hier und da einige Unix-Software für mein System kompiliert, mal hats geklappt, mal nicht. Aber täglich muss ich sowas nicht haben, da gibts doch noch andere wichtige Dinge im Leben.