Ijon Tichy
Clairgeau
- Registriert
- 21.11.06
- Beiträge
- 3.725
Deine Mails werden damit doch nur für den Versand verschlüsselt. Solange Du Deine Platte nicht verschlüsselst, liegen die im Klartext auf Deinem Rechner.
Mit dem eigenen öffentlichen Schlüssel macht Dein Email-Client gar nichts außer ihn an Deine Partner zu verteilen, damit sie Dir damit verschlüsselte Emails schicken können.Korrekterweise wird der E-Mail-Client auch die Kopie der gesendeten Nachricht mit dem eigenen öffentlichen Schlüssel verschlüsseln.
Das ist leicht zu überprüfen, indem man den eigenen privaten Schlüssel aus dem Schlüsselbund entfernt. Man kann dann nämlich auch die selbst versendeten verschlüsselten Mails nicht mehr lesen.
Die Emails, die Du versendest, werden mit dem Public Key des Empfängers von Dir verschlüsselt. Entschlüsseln kann die einzig und allein der Empfänger mit seinem Private Key.
Warum nicht?Lies noch mal genau. Ich sprach von der Kopie der Mail, die im Gesendet-Ordner des Absenders abgelegt wird. Die wird logischerweise nicht mit dem Schlüssel des Empfängers verschlüsselt.
Es geht mir darum, daß die lokale Kopie meiner gesendeten Mail nicht verschlüsselt sein muß, selbst wenn die Kopie an den Empfänger verschlüsselt rausgeschickt wird.
Niemand bestreitet das.Denn, wenn beide Kopien identisch wären (was sie nicht sind), könnte ich sie so oder nicht lesen, weil die Kopie an den Empfänger nur vom Empfänger entschlüsselt werden kann. ... Und diese Verschlüsselung der lokalen Kopie ist für den verschlüsselten Versand völlig unerheblich (und überflüssig).
Tja, es war so schön, als es geklappt hat. Zertifikate (.p7s) brav mit Safari heruntergeladen und in den Schlüsselbund importiert.
Und du meinst tatsächlich dass in einer heruntergeladenen Datei auch dein privater Schlüssel gespeichert ist (der zum entschlüsseln benötigt wird)?
...
Die einzige Möglichkeit ist, den privaten Schlüssel nochmals vom alten Rechner zu exportieren und im neuen Rechner zu importieren.
Du kannst das Zertifikat von Comodo auf beliebig vielen Maschinen verwenden! Ich nutze es auf drei Macs.Um die Mails vom alten Rechner geht's doch überhaupt nicht. Ich habe einen neuen Mac gekauft und wollte die (noch gültigen) Mailzertifikate auf diesem weiter verwenden.
Wie funktioniert das Prinzip mit den Zertifikaten von Comodo (InstantSSL) denn sonst überhaupt? Ich habe auf meinem alten Mac über die Webseite, ein Zertifikat beantragt, dieses geladen und in den Schlüsselbund importiert. Danach konnte ich Mails verschlüsseln und signieren.
In meiner Denke wäre es dann möglich, dieses von Comodo erhaltene Zertifikat abzuspeichern und auf einem neuen Rechner ebenfalls in den Schlüsselbund zu importieren.
Habe ich da einen Denkfehler drin?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.