NorbertM
Roter Trierer Weinapfel
- Registriert
- 03.01.15
- Beiträge
- 9.617
Powertaste drücken und "leise" ins Telefon sprechen.Nicht überall ist ein ein laut gesprochenes "Hey Siri..." erwünscht und angebracht.
Powertaste drücken und "leise" ins Telefon sprechen.Nicht überall ist ein ein laut gesprochenes "Hey Siri..." erwünscht und angebracht.
Da ist die Textersetzung eine mMn oft unterschätzte Lösung.Also muss ich jedesmal, wenn ich meine Mailadresse verschicken möchte, sie komplett neu eintippen.
Da ist die Textersetzung eine mMn oft unterschätzte Lösung.
Ich muss beispielsweise nur @@ eingeben und bekomme mein Standard-Mailadresse vorgeschlagen.
@snoock geh mal in Einstellungen/Allgemein/Tastatur/Textersetzung - dort kannst du so was ganz einfach eingeben.
Mein Standard. Funktionen, die ich seit vielen Jahren nutze, sind für mich Standard. Für dich oder Andere kann es natürlich anders aussehen.
Ich nehme also für mich mit:
1. Innerhalb der Browser kann ich weiterprobieren und Vorschläge einpflegen. Appübergreifend allerdings nicht. Also muss ich jedesmal, wenn ich meine Mailadresse verschicken möchte, sie komplett neu eintippen.
3. Nicht möglich. Nur global oder für jede App einzeln einstellbar.
Hoffe Du kommst nicht aus der IT. Personen welche meinen ein System sei in allen Belangen in jeder Situation eh das Beste von Allen - werden da nicht nicht ernst genommen - mit so einer Einstellung
ber man merkt auch wie wartungsintensiv android ist und ios garnicht. Alles vor und nachteile.
Geh mal in Einstellungen/Batterie und schau dort mal nach. Da kannst du sehen welche App wieviel Akku zieht. Ansonsten behebt ein Neustart oft solche Effekte..Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig im thread... habe mit dem iPhone 11 gerade mein erstes iPhone gekauft, und bin etwas verwundert, um wie viel Prozent die Batterie nachts im Flugmodus fällt: das scheinen mir gut 10 % zu sein.
Ist das normal oder könnte es an einer Einstellung liegen? Bei meinem alten Android Phone waren es weniger als 5 %.
Meiner persönlichen Meinung nach ist das nicht notwendig. Du bist ohnehin von vielfältiger externer Strahlung umgeben die du nicht beeinflussen kannst. Außerdem legst du damit ja nur das Mobilfunknetz tot das ohnehin nicht nennenswert aktiv ist wenn du nicht gerade telefonierst. Und das WLAN funkt ja ungehindert weiter (das wirst du wohl an lassen wenn du Radiowecker hören willst). Abgesehen davon nimmt ja der Einfluss radioaktiver Wellen mit zunehmender Distanz ab. Diese ganze SAR-Wert Diskussion wird ja nur geführt weil man das Gerät beim Telefonieren direkt am Kopf hält. Wenn das Gerät nachts von dir 1-2 Meter weg liegt ist der Einfluss nochmal geringer. Ich persönlich halte dieses Nachts-Flugmodus-Verhalten für völlig unbegründet. Aber das kannst du natürlich handhaben wie du möchtest.In den Flugmodus versetze ich das Handy, weil ich denke, dass da alle Arten von Strahlung neben dem Bett minimiert wird. Kein Netzempfang usw. Liege ich da falsch?
Ja, da sucht sich ja jeder seinen Weg.
Trotzdem finde ich es wie bei Androiden in diesem Fall eleganter gelöst.
Ich gehe bei der Telefonapp nie auf das Ziffernfeld, sondern auf die Kontakte und geb das dort ein. Wo ist dann der Unterschied?
Noch öfter nutze ich Siri, um eine Nummer zu wählen. Das geht am allerschnellsten. (Es sei denn, sie hat ihre begriffsstutzigen fünf Minuten...)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.